TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 5 von 9
TVöD Tarifrunde voraussichtlich erst im Sommer 2021
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2021
- Zugriffe: 153756
Die Tarifrunde TVöD 2020 wird voraussichtlich im Sommer des nächsten Jahres stattfinden. Noch ist nicht bekannt, welche Forderungen seitens der Gewerkschaften aufgestellt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird - wie in vorherigen Tarifrunden auch - eine satte Entgelterhöhung gefordert werden. Da die Entgelterhöhungen oftmals gestaffelt vereinbart wurden, haben wir hier auf die letzten prozentualen Erhöhungen zurückgegriffen und daraus eine neue Gehaltstabelle 2020 / 2021 prognostiziert.
Potsdamer Klinikum kehrt zum TVöD zurück: Neue Entgelttabelle 01.01.2020
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
- Zugriffe: 7721
Wie Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) am vergangenen Mittwoch verkündete, sollen die Beschäftigten des städtischen Klinikums Ernst-von-Bergmann ab 01.01.2020 wieder nach dem TVöD vergütet werden. Die Rückkehr zum TVöD wird auch den Standort Potsdam der Klinikum Westbrandenburg GmbH betreffen.
Entgelttabellen TV-L 2019 - Prognose für TV-L Allgemein, TV-L Kr, TV-L S
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019
- Zugriffe: 175644
Die Tarifrunde 2019 TV-L brachte ein Tarifergebnis, was anfangs für ein wenig Verwirrung sorgte. In den Medien und auch bei den Gewerkschaften wurden 8 % in drei Stufen angegeben, tatsächlich beträgt die Erhöhung jedoch um bis zu 0,2 % weniger, da die Jahressonderzahlung bis 2022 eingefroren wird. Somit ergibt sich für das Jahr 2019 eine Erhöhung von etwa 3,01 %, statt wie angegeben 3,2 %.
Öffentlicher Dienst: Reinigungskräfte im TVöD bekommen mehr Geld
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zuletzt aktualisiert: 11. September 2019
- Zugriffe: 69026
Im öffentlichen Dienst, insbesondere im TVöD, werden Reinigungskräfte häufig nach der Entgeltgruppe 1 oder 2 eingruppiert. Dies bedeutet, dass das Gehalt je nach Stundenanzahl zwischen 1800 und 2200 Euro brutto im Monat variiert. Viel zu wenig, finden Gewerkschaften und Reinigungskräfte gleichermaßen. Ein neues Urteil des Landesarbeitsgerichtes (LAG) Hamm sorgt nun für Furore.
Tarifrunde 2019 TV-L - Alle Ergebnisse - Öffentlicher Dienst Tarifabschluss
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunden
- Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020
- Zugriffe: 27168
Im öffentlichen Dienst kam es im Rahmen der Tarifrunde 2019 TV-L am späten Samstagabend, den 02.03.2019, noch zu einer Einigung zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Es konnte ein Tarifabschluss mit rund 8 % mehr Gehalt in drei Stufen laut ver.di Pressemeldung erzielt werden.
Mehr Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst im TVöD und TV-L geplant
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
- Zugriffe: 3512
Die saarländische Regierung hat mehr Arbeitsstellen im öffentlichen Dienst geplant. Genau genommen handelt es sich dabei um 106 neue Arbeitsplätze für Lehrer und 100 neue Stellen für Polizeibeamte.
Tarifrunde 2019 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (VKA) hat begonnen
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2019
- Zugriffe: 5925
Die Tarifrunde für die etwa 55.000 Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern hat am 21.01.2019 begonnen. Die Arbeitgeber lehnten die Begrenzung der Bereitschaftsdienste ab. Die nächsten Tarifverhandlungen für die Mediziner finden am 20. und 21. Februar 2019 statt.
TVöD News: Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst Juli 2019
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2019
- Zugriffe: 6873
Im Juli 2019 werden im Bereich Öffentlicher Dienst TVöD wieder Neueigkeiten und Änderungen eintreten. Die bisherigen News werden nachfolgend zusammengestellt.
Tarifrunde TV-L 2019: Tarifverhandlungen vertagt
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2019
- Zugriffe: 6469
Der Auftakt der Tarifrunde TV-L 2019 ist enttäuschend für die Gewerkschaftsseite zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber legten kein adäquates Angebot vor. Die dbb jugend reagierte mit scharfer Kritik.
Tarifrunde Ärzte 2019: VKA und Marburger Bund noch nicht einig
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Arzt
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019
- Zugriffe: 3480
Im Rahmen der Tarifrunde für die etwa 55.000 Ärzte an kommunalen Kliniken ist es bisher zu keiner Einigung gekommen. Im Gegenteil: Die Tarifrunde, die bereits im Januar 2019 begann, spitzt sich zu. Der Marburger Bund ging bis dato nicht auf das Angebot ein, das seitens der VKA aufgestellt wurde. Auch dreitäge Mammutgespräche brachten keine Einigung. Was folgt, sind bundesweite Warnstreiks an Kliniken.
Tarifrunde TV-L 2019: Kommt bald eine neue Entgeltordnung?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2019
- Zugriffe: 9872
Die Tarifrunde TV-L 2019 startet am 21.01. und damit auch der vehemente Kampf um mindestens sechs Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im Landesdienst. Ver.di-Chef Frank Bsirske betont vor dem Startschuss der Tarifrunde noch einmal, dass der öffentliche Dienst in seiner Gehaltspolitik seit der Jahrtausendwende stark hinterherhängt, genau genommen sind es 3,5 Prozentpunkte, die zum Aufschluss an die Gesamtwirtschaft fehlen sollen.
TVöD-Erweiterung: Sonderregelungen bei Brexit (§ 45 (Bund) TVöD-BT-V)
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022
- Zugriffe: 3861
Das Bundesinnenministerium erweitert im Rahmen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) den Anwendungsbereich des § 45 (Bund) TVöD-BT-V. In einem Rundschreiben an die Beschäftigten im Bund gibt es die resultierenden tariflichen Auswirkungen bekannt.
Höhere Kindergeldnachzahlungen möglich
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Kindergelderhöhung
- Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
- Zugriffe: 5485
Gemäß dem Niedersächsischen Finanzgericht steht der Auszahlung des festgesetzten Kindergeldes § 66 Abs. 3 EStG nicht entgegen, wenn dieses für mehr als sechs Monate berechnet und festgesetzt wurde.
Tarifrunde Hessen 2019: 8 % mehr Lohn in drei Stufen
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022
- Zugriffe: 4492
Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) und die Gewerkschaften haben sich im Rahmen der Tarifrunde Hessen 2019 auf ein Tarifergebnis für die rund 45.000 Beschäftigten des Bundeslandes am Freitag geeignet.
Forderungen zur Tarifrunde 2019 TV-L: Diskussionsrunde gestartet
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
- Zugriffe: 7748
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat vor Bekanntgabe ihrer Forderungen für die Tarifrunde 2019 öffentlicher Dienst der Länder (TV-L) eine Diskussionsrunde für Mitarbeiter gestartet. Diese können sich zu bestimmten arbeitsvertraglichen Schwerpunkten äußern.
Tarifrunde Hessen 2019: Proteste für 6 % mehr Gehalt - Öffentlicher Dienst
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 27. März 2019
- Zugriffe: 3857
Am 28. und 29. März 2019 kommt es zur zweiten Tarifverhandlung für die rund 45.000 Beschäftigten im Rahmen der Tarifrunde Hessen 2019 im öffentlichen Dienst. Die Gespräche zwischen ver.di und den Arbeitgebern werden in Dietzenbach fortgeführt.
Brückentage 2019: Mit 29 Urlaubstagen 64 freie Tage erhalten
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
- Zuletzt aktualisiert: 10. November 2018
- Zugriffe: 8276
Im Jahr 2019 gibt es wieder zahlreiche Feiertage und damit freie Tage, die sich mit ein wenig Geschick verlängern lassen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit 29 Urlaubstagen mehr als 64 freie Tage herausholen können. Den nachfolgenden Brückentagekalender dürfen Sie gern kostenfrei herunterladen und als persönliche Übersicht verwenden.
Weitere Beiträge...