Wird es für 2022 eine Kindergelderhöhung geben? Im Jahr 2021 wurde das Kindergeld um 15 Euro angehoben. Doch wie sieht es 2022 aus? Steigt das Kindergeld um 2,5 %? Die Auszahlungstermine für das kommende Jahr sind bereits veröffentlicht.
Kindergeld 2022 bleibt gleich
Auch im Jahr 2022 kommt die Frage auf: "Wieviel Kindergeld bekommt man aktuell?" Gemäß dem Oberlandesgericht Düsseldorf (siehe Düsseldorfer Tabelle 2022) und dem Bundesfamilienministerium wird sich das Kindergeld 2022 nicht zu erhöhen. Das OLG zieht für seine Berechnungen des Unterhalts die gleichen Kindergeld-Daten wie für 2021 heran.
Dies bedeutet also folgende Kindergeldhöhe für das kommende Jahr:
1. + 2. Kind | 3. Kind | ab 4. Kind |
219 € |
225 € |
250 € |
So beantragen Sie Kindergeld
Beantragen Sie Kindergeld für Ihr neugeborenes Kind. Den Antrag auf Kindergeld können Sie direkt über die arbeitsagentur.de Webseite online erstellen.
Wird das Kindergeld 2022 angehoben?
Aus der Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums geht hervor, dass jährlich 12 Mrd. Euro für Maßnahmen zur Besserung der Stellung von Familien beginnend ab 01.01.2021 zur Verfügung stehen. Für 2022 ist der Grundfreibetrag in Höhe von 9.984 Euro bereits festgelegt. Ebenso festgelegt ist, dass der Höchstbetrag für den Unterhaltsleistungsabzug im Einklang mit der Grundfreibetragserhöhung in gleicher Weise angehoben wird. Auf der Webseite der Bundesregierung kann aktuell mit Stand 24.11.2021 entnommen werden, dass das Kindergeld 2022 ausgestrichen ist. Bedeutet dies eine Nullrunde, sprich keine Kindergelderhöhung für das Jahr 2022?
Quelle: Screenshot bundesregierung.de
Corona-Kinderbonus auch im Jahr 2022
Auch in diesem Jahr 2022 sollen Familien einen Corona-Kinderbonus erhalten.
Wann findet eine Kindergelderhöhung 2022 statt?
In der Regel wird das Kindergeld zu Beginn des neuen Jahres erhöht. Dies würde bedeuten, dass das Kindergeld für 2022 ab Januar steigen könnte. Nach den Plänen der 3 Parteien zufolge, dürfte mit einer Erhöhung des Kindergeldes gerechnet werden können.
Was Parteien gegen Kinderarmut tun wollen
Die SPD vertritt ein existenzsicherndes Kindergeld, das automatisch ausgezahlt wird, nach dem Einkommen der Familie gestaffelt ist und mindestens bei 250 EUR liegt.
Die Bündnis 90/ Die Grünen befürworten eine Kindergrundsicherung, in der Kindergeld, Kinderzuschlag und Sozialgeld zusammen gefasst werden. Dazu soll das Kindergeld auf einheitlich 290 EUR im Monat erhöht werden.
Das Kinderchancengeld der FDP sieht es für jedes Kind einen Grundbetrag in Höhe von 200 EUR vor. Abhängig vom Einkommen der Eltern soll es dazu einen Flexibetrag geben, bis maximal zusätzlich 200 EUR.
Wann wird 2022 das Kindergeld ausgezahlt?
Die Auszahlung des Kindergelds erfolgt monatlich über die Familienkassen an den Kindergeldberechtigten. 2022 wird das Kindergeld wie folgt ausgezahlt:
Endziffer 0 | Endziffer 1 | Endziffer 2 | Endziffer 3 | Endziffer 4 |
5. Januar 2022 4. Februar 2022 3. März 2022 5. April 2022 4. Mai 2022 3. Juni 2022 5. Juli 2022 4. August 2022 5. September 2022 6. Oktober 2022 4. November 2022 5. Dezember 2022 |
7. Januar 2022 8. Februar 2022 4. März 2022 7. April 2022 6. Mai 2022 8. Juni 2022 6. Juli 2022 5. August 2022 7. September 2022 7. Oktober 2022 7. November 2022 6. Dezember 2022 |
11. Januar 2022 9. Februar 2022 7. März 2022 8. April 2022 9. Mai 2022 9. Juni 2022 7. Juli 2022 8. August 2022 8. September 2022 10. Oktober 2022 8. November 2022 7. Dezember 2022 |
12. Januar 2022 10. Februar 2022 8. März 2022 11. April 2022 10. Mai 2022 10. Juni 2022 8. Juli 2022 10. August 2022 9. September 2022 11. Oktober 2022 9. November 2022 8. Dezember 2022 |
13. Januar 2022 11. Februar 2022 10. März 2022 12. April 2022 11. Mai 2022 13. Juni 2022 11. Juli 2022 11. August 2022 12. September 2022 12. Oktober 2022 10. November 2022 9. Dezember 2022 |
Endziffer 5 | Endziffer 6 | Endziffer 7 | Endziffer 8 | Endziffer 9 |
14. Januar 2022 14. Februar 2022 11. März 2022 13. April 2022 12. Mai 2022 14. Juni 2022 12. Juli 2022 12. August 2022 13. September 2022 14. Oktober 2022 11. November 2022 12. Dezember 2022 |
15. Januar 2022 15. Februar 2022 14. März 2022 14. April 2022 16. Mai 2022 15. Juni 2022 13. Juli 2022 15. August 2022 14. September 2022 17. Oktober 2022 14. November 2022 13. Dezember 2022 |
18. Januar 2022 16. Februar 2022 15. März 2022 20. April 2022 17. Mai 2022 17. Juni 2022 15. Juli 2022 16. August 2022 16. September 2022 18. Oktober 2022 15. November 2022 14. Dezember 2022 |
19. Januar 2022 17. Februar 2022 16. März 2022 21. April 2022 18. Mai 2022 20. Juni 2022 18. Juli 2022 17. August 2022 19. September 2022 19. Oktober 2022 16. November 2022 15. Dezember 2022 |
21. Januar 2022 21. Februar 2022 18. März 2022 22. April 2022 20. Mai 2022 22. Juni 2022 19. Juli 2022 18. August 2022 21. September 2022 21. Oktober 2022 17. November 2022 16. Dezember 2022 |
Statistik zum Thema Kindergeld
Anzahl der Kinder, für die Kindergeld gezahlt wurde
Jahr | Kinderanzahl in 1000 | Jahr | Kinderanzahl in 1000 |
1990 | 10.203 | 2007 | 15.024 |
1991 | 12.752 | 2008 | 14.767 |
1992 | 12.816 | 2009 | 14.603 |
1993 | 12.885 | 2010 | 14.508 |
1994 | 12.875 | 2011 | 14.387 |
1995 | 13.066 | 2012 | 14.503 |
1996 | 14.114 | 2013 | 14.419 |
1997 | 14.331 | 2014 | 14.533 |
1998 | 14.451 | 2015 | 14.548 |
1999 | 14.712 | 2016 | 14.718 |
2000 | 14.827 | 2017 | 14.971 |
2001 | 14.940 | 2018 | 15.457 |
2002 | 15.107 | 2019 | 15.835 |
2003 | 15.163 | 2020 | ausstehend |
2004 | 15.264 | 2021 | ausstehend |
2005 | 15.212 | 2022 | ausstehend |
2006 | 15.234 | 2023 | ausstehend |
Quelle: statista.com
Kindergeldhöhe von 2011 bis 2022
Jahr | 1. Kind | 2. Kind | 3. Kind | 4.Kind | 5. Kind |
2011 | 184 € | 184 € | 190 € | 215 € | 215 € |
2012 | 184 € | 184 € | 190 € | 215 € | 215 € |
2013 | 184 € | 184 € | 190 € | 215 € | 215 € |
2014 | 184 € | 184 € | 190 € | 215 € | 215 € |
2015 | 188 € | 188 € | 194 € | 219 € | 219 € |
2016 | 190 € | 190 € | 196 € | 221 € | 221 € |
2017 | 192 € | 192 € | 198 € | 223 € | 223 € |
2018 | 194 € | 194 € | 200 € | 225 € | 225 € |
2019 | 204 € | 204 € | 210 € | 235 € | 235 € |
2020 | 204 € | 204 € | 210 € | 235 € | 235 € |
2021 | 219 € | 219 € | 225 € | 250 € | 250 € |
2022 | 219 € | 219 € | 225 € | 250 € | 250 € |
Kindergeld von 1996 bis 2010
Die nachfolgende Übersicht veranschaulicht die Entwicklung des Kindergeldes von 1996 bis 2010 in den Währungen DM und Euro.
Jahr | 1. Kind | 2. Kind | 3. Kind | ab dem 4.Kind |
1996 | 200 DM | 200 DM | 300 DM | 350 DM |
1997 | 220 DM | 220 DM | 300 DM | 350 DM |
1998 | 220 DM | 220 DM | 300 DM | 350 DM |
1999 | 250 DM | 250 DM | 300 DM | 350 DM |
2000 | 270 DM | 270 DM | 300 DM | 350 DM |
2001 | 270 DM | 270 DM | 300 DM | 350 DM |
2002 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2003 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2004 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2005 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2006 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2007 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2008 | 154 € | 154 € | 154 € | 179 € |
2009 | 164 € | 164 € | 170 € | 195 € |
2010 | 184 € | 184 € | 190 € | 215 € |