Beschäftigte der Caritas erhalten in Anlehnung an den TVöD eine Kinderzulage, wenn sie Anspruch auf Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz bzw. nach dem Bundeskindergeldgesetz oder ohne die Berücksichtigung des § 64 und § 65 des Einkommenssteuergesetzes bzw. § 3 und § 4 des Bundeskindergeldgesetzes besitzen. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Intervallen, sofern der Anspruch auf Kinderzulage mindestens einen Tag im Monat vorliegt. Die Höhe der Kinderzulage richtet sich nach dem dienstlichen Eintrittsjahr in die Caritas sowie nach der Anzahl der Kinder.


Themenrelevante weitere Informationen


Somit ergeben sich folgende Werte:

Für Beschäftigte mit einem dienstlichen Eintritt nach dem 30. Juni 2008 wird eine Kinderzulage für jedes zu berücksichtigende Kind in Höhe von 90 Euro monatlich gezahlt.

Für Beschäftigte mit einem dienstlichen Eintritt vor dem 01. Juli 2008 gelten folgende Kinderzulagen:

  • 01.2008 – 31.12.2008 - 92,02 Euro
  • 01.2009 – 31.12.2009 - 95,98 Euro
  • 01.2010 – 31.12.2010 - 97,13 Euro
  • 01.2011 – 31.07.2011 - 97,72 Euro
  • ab 01.08.2011 - 98,20 Euro
  • ab 01. Juni 2016 – 112,87 Euro
  • ab 01. Juli 2017 - 115,52 Euro
  • ab 01. Juli 2018 - 119,21 Euro
  • ab 01. Januar 2019 - 122,89 Euro 
  • ab 01. März 2020 - 124,19 Euro

Es gelten zudem folgende Erhöhungen der Kinderzulage: Ab 01.03.2020

   Vergütungsgruppen
9, 10, 11, 12, Kr 1
Vergütungsgruppen
9a, Kr 2
Vergütungsgruppen
8
Für das 1. Kind 7,02 Euro 7,02 Euro 7,02 Euro

Ab dem 2. Kind
35,08 Euro 28,03 Euro 21,04 Euro

*Alle Angaben ohne Gewähr

Es gelten zudem folgende Erhöhungen der Kinderzulage: Ab 01.01.2019

   Vergütungsgruppen
9, 10, 11, 12, Kr 1
Vergütungsgruppen
9a, Kr 2
Vergütungsgruppen
8
Für das 1. Kind 6,95 Euro 6,95 Euro 6,95 Euro

Ab dem 2. Kind
34,71 Euro 27,74 Euro 20,28 Euro

*Alle Angaben ohne Gewähr

Es gelten zudem folgende Erhöhungen der Kinderzulage: Ab 01.06.2018

   Vergütungsgruppen
9, 10, 11, 12, Kr 1
Vergütungsgruppen
9a, Kr 2
Vergütungsgruppen
8
Für das 1. Kind 6,74 Euro 6,74 Euro 6,74 Euro

Ab dem 2. Kind
33,67 Euro 26,91 Euro 20,20 Euro

*Alle Angaben ohne Gewähr

Ausnahmen

Die Bundesländer Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen erhalten die Erhöhungen der Kinderzulage ab 01.04.2008.

Eine anteilig gezahlte Kinderzulage bzw. keine Zulage erhalten Beschäftigte, die für ein zulageberechtigtes Kind bereits von einem anderen Träger bzw. Vertrag mit ähnlichem Inhalt erhält. Als Beispiel hierfür kann der Überleitungstarifvertrag des öffentlichen Dienstes genannt werden.
Bemessen wird die Kinderzulage anhand der Konkurrenzregelung (Abschnitt IV, Absatz i, Anlage 1, AVR) gemäß dem Stand vom 31.12.2007. Die anteilig gezahlte Kinderzulage wird nach den Grundsätzen von Absatz d bemessen.