In diesem Archiv werden die letzten Entgelttabellen für den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst in der Übersicht dargestellt. Zusätzlich dazu ist die entsprechende Tarifrunde verlinkt. Der Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) umfasst etwa 50 Berufsgruppen im Bereich Soziales und Erziehung in Deutschland.

So viele Beschäftigte sind im Sozial- und Erziehungsdienst tätig

Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) waren im Jahr 2015 rund 1,2 Mio. Mitarbeiter im SuE tätig, davon etwa 300.000 bei kommunalen Trägern und 800.000 bei freien Trägern. Ver.di beziffert die Anzahl der Beschäftigten auf rund 740.000. Im öffentlichen Dienst waren gemäß dem Statistischen Bundesamt Mitte 2018 226.700 Mitarbeiter in Kitas und 9.200 Beschäftigte bei den Ländern tätig. Zum 01. März 2020 waren in Deutschland bundesweit knapp 683.000 Fachkräfte in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung tätig. Die VKA gibt an, dass etwa 265.000 Beschäftigte im Jahr 2019 im Sozial- und Erziehungsdienst im Bereich VKA tätig waren. Etwa 180.000  Beschäftigte entfallen auf den Bereich der Kinderbetreuung (Kinderpfleger/innen, Erzieher/innen, Leitungskräfte), etwa 55.000 auf den Bereich der Kinderbetreuung (Sozialarbeiter/innen,  Sozialpädagogen /innen, Heilpädagogen/innen) und etwa 30.000 auf den Bereich der Behindertenhilfen (Betreuer/innen, Gruppenleiter/innen, Handwerksmeister/innen).

Archivierung der Entgelttabellen TVöD-SuE der letzten Jahre

Jahr 2021: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.04.2021 - 31.03.2022 (+ 1,40 %)

Jahr 2020: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.03.2020 - 31.03.2021 (+ 1,03 %)

Jahr 2019: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.04.2019 - 29.02.2020 (+ 3,02 %)

Jahr 2018: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.03.2018 - 31.03.2019 (+ 3,19 %)

Jahr 2017: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.02.2017 - 28.02.2018 (+ 2,35 %)

Jahr 2016: Tabelle | Rechner | Tarifrunde | 01.07.2016 - 31.01.2017 (+ 2,40 %)


Das könnte Sie ebenso zum Thema Sozial- und Erziehungsdienst interessieren: