Apotheker können tariflich, aber auch außertariflich tätig sein. Das Gehalt schwankt dabei deutlich. Besonders ist dies zwischen den Bundesländern sichtbar. Dort existieren teilweise Gehaltsunterschiede von rund 900 Euro. Das mediane Gehalt für Apotheker in Deutschland beträgt 4.468 Euro, für Apothekenassistenten 2.630 Euro, wie die Bundesagentur für Arbeit angibt.
Lesen Sie mehr zum Thema Gehalt
- Lehrergehalt: Was verdienen Beamte und Angestellte als Lehrer?
- Wie hoch ist das Gehalt für Erzieherinnen und Erzieher?
- Gehaltsübersicht für Krankenpfleger und Krankenschwestern
- Übersicht PTA Gehalt Apotheken
- So hoch ist das Gehalt von Verwaltungsangestellten
- Gehalt Arzt im Krankenhaus und Praxis
- So viel verdient ein Wirtschaftsingenieur
- Gehalt Fluglotse bis Pilot
- Gehaltsvergleich Busfahrer
- Was verdienen Professoren? Ein Gehaltsüberblick
- So hoch ist das Gehalt von Friedhofswärtern
- Das Gehalt von Bauingenieuren im Überblick
- Vergütungsdifferenz zwischen Bundesländern bei Beamten
- Durchschnittsgehalt in Deutschland
- Gehaltsrechner: Gehalt schnell selbst ausrechnen
- Gehalt Polizei: So viel verdienen Polizisten
- Tarifvertrag für Apotheken
So viel verdient ein Apotheker
Ein Apotheker verdient laut Entgeltatlas der Bundesagentur der Arbeit in Bayern im Durchschnitt 4.482 Euro, in Baden-Württemberg 4.578 Euro, in Rheinland-Pfalz 4.727 Euro und in Berlin 4.559 Euro. Wesentlich geringer verdient ein Apotheker in Sachsen-Anhalt mit 4.259 Euro und in Sachsen mit 3.895 Euro Gehalt pro Monat.
Tabelle: Gehalt für Apotheker und Krankenhausapotheker nach Bundesländern
Tabellenerklärung: Das höchste Apothekergehalt ist Grün gekennzeichnet, das niedrigste Orange.
Bundesland | Gehalt Apotheker | Anzahl Apotheker |
Baden-Württemberg | 4.578 € | 2.627 |
Bayern | 4.482 € | 3.323 |
Berlin | 4.559 € | 1.320 |
Brandenburg | k. A. | k. A. |
Bremen | k. A. | k. A. |
Hamburg | 4.340 € | 638 |
Hessen | 4.583 € | 1.759 |
Mecklenburg-Vorpommern | k. A. | k. A. |
Niedersachsen | 4.444 € | 1.450 |
Nordrhein-Westfalen | 4.496 € | 4.248 |
Rheinland-Pfalz | 4.727 € | 979 |
Saarland | k. A. | k. A. |
Sachsen | 3.895 € | 803 |
Sachsen-Anhalt | 4.259 € | 509 |
Schleswig-Holstein | 4.597 € | 650 |
Thüringen | k. A. | k. A. |
Quelle der Werte: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Stand zum 02.06.2020
Tabelle: Gehalt von Apothekenassistenten in den Bundesländern
Tabellenerklärung: Das höchste Gehalt von Apothekenassistenten ist Grün gekennzeichnet, das niedrigste Orange.
Bundesland | Gehalt Apothekenassistent | Anzahl Apothekenassistenten |
Baden-Württemberg | 2.716 € | 4.433 |
Bayern | 2.674 € | 5.386 |
Berlin | 2.847 € | 1.021 |
Brandenburg | 2.611 € | 741 |
Bremen | k. A. | k. A. |
Hamburg | 2.770 € | 798 |
Hessen | 2.785 € | 2.270 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.657 € | 707 |
Niedersachsen | 2.517 € | 3.793 |
Nordrhein-Westfalen | 2.606 € | 8.234 |
Rheinland-Pfalz | 2.638 € | 1.413 |
Saarland | k. A. | k. A. |
Sachsen | 2.374 € | 1.413 |
Sachsen-Anhalt | 2.642 € | 998 |
Schleswig-Holstein | 2.657 € | 707 |
Thüringen | 2.436 € | 774 |
Quelle der Werte: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Stand zum 02.06.2020
Sachsen hat das niedrigste Apothekergehalt, Berlin und Rheinland-Pfalz das höchste
Wie sich anhand der beiden Tabellen entnehmen lässt, weist Sachsen aktuell das niedrigste Gehalt für Apotheker und Apothekenassistenten auf. In beiden Fällen liegt die Vergütung deutlich unter dem medianen Gehalt von 4.468 Euro für Apotheker (Gehalt Sachsen: 3.895 €) und 2.630 Euro für Apothekenassistenten (Gehalt Sachsen: 2.374 €). Berlin und Rheinland-Pfalz haben indes mit 2.847 Euro (Apothekenassistenten in Berlin) und 4.727 Euro (Apotheker in Rheinland-Pfalz) die höchste Vergütung.