TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 4 von 9
Wie hoch ist das Gehalt für Erzieherinnen und Erzieher?
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 273058
Das Gehalt von Erziehern (Erzieherinnen und Erzieher) variiert zwischen den Bundesländern, den Tarifverträgen und den Arbeitsverträgen sehr stark. Insgesamt ist zu bemerken, dass Erzieher im öffentlichen Dienst deutlich mehr verdienen als ihre Kollegen im Privatsektor. Doch wie sieht es im öffentlichen Dienst aus? Wer verdient mehr? TVöD, TV-L oder TV-H? Nachfolgend ein Gehaltsvergleich.
Krankenpfleger Gehalt: Was verdienen Krankenschwestern und -pfleger?
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 174705
Krankenpfleger und Krankenschwestern haben einen verantwortungsvollen Beruf. Nicht immer spiegelt sich das im Gehalt von Krankenpflegern wieder. Was verdienen Krankenschwestern? Wie hoch ist das Gehalt von Krankenpflegern im öffentlichen Dienst? Welche Pflegekraft bekommt das höchste Gehalt? Nachfolgend eine Übersicht.
Einigung bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2020
- Zugriffe: 185565
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 2020 für den TVöD Bund und Kommunen (VKA) stehen als aktuelle Tarifrunde am 01. September an. Die Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) wurde im März 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Charité-Tochter CPPZ wurde zum 01.01.2020 in den TVöD eingegliedert. Der Covid-19-Tarifvertrag zur Kurzarbeit wurde eingeführt.
Gehalt Altenpfleger: Was verdienen Altenpfleger im öffentlichen Dienst?
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 65689
Altenpfleger im öffentlichen Dienst tragen viel Verantwortung. Doch spiegelt sich dies im Gehalt von Altenpflegern auch wieder? Wie hoch ist ihr Gehalt wirklich? Ein Gehaltsvergleich macht die Unterschiede zwischen Altenpflegern im öffentlichen Dienst, Tarifangestellten und Privatangestellten deutlich. Ein Vergleich zwischen Krankenschwestern und Altenpflegern zeigt, dass Altenpfleger trotz ähnlicher Tätigkeiten geringer vergütet werden. Noch geringer fällt das Gehalt bei Pflegeassistenten aus.
AOK Gehaltsrechner: Bezüge mit dem Rechner einfach ermitteln
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 40398
Für AOK-Mitarbeiter gibt es neben den Entgelttabellen auch die Möglichkeit, die eigene Vergütung mit einem AOK-Gehaltsrechner zu ermitteln. Dies bringt den Vorteil, dass persönliche Faktoren, wie Kirchensteuern, Kinderfreibeträge und Steuerklassen eingestellt werden können und das Nettogehalt vom Brutto-Tabellenentgelt ermittelt werden kann. Der AOK Rechner liefert auch genaue Informationen zu Steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung sowie Arbeitslosenversicherung.
Coronavirus 2020: Aktuelle Lage und wichtige Informationen
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 6460
Die aktuelle Situation zum Coronavirus ändert sich fast minütlich weltweit. Was Sie jetzt wissen müssen, haben wir für Sie nachfolgend zusammengestellt. Die Seite wird ständig aktualisiert.
Wie geht es an Schulen für Lehrer und Schüler weiter? Eine Übersicht
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 3257
Was ist an den Schulen in Deutschland geplant? Fakt ist, nicht alle Bundesländer ziehen nach dem Beschluss von Bund und Ländern mit und öffnen ihre Schulen am 4. Mai 2020 für Abiturklassen. Sachsen und Nordrhein-Westfalen sind die ersten Bundesländer, die ihre Schulen wieder öffnen wollen. Bayern will indes noch ausharren. Hier eine Übersicht über die aktuelle Lage an deutschen Schulen.
Corona-Bonus von bis zu 1.500 Euro für alle Pflegekräfte?
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 8022
Pflegekassen und Arbeitgeber zeigen sich in der Corona-Krise verhandlungsbereit, einen sogenannten Corona-Bonus für Pflegekräfte von bis zu 1.500 Euro bundesweit zu zahlen. Indes prescht Bayern schon vor und verspricht seinen Pflegekräften im Freistaat eine Bonuszahlung von 500 Euro steuerfrei.
Öffentlicher Dienst Kommunen: Covid-19-Tarifvertrag abgeschlossen
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 17094
Es ist beschlossene Sache: Der Covid-19-Tarifvertrag zur Kurzarbeit für den öffentlichen Dienst steht. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und die Gewerkschaften dbb Tarifunion sowie ver.di konnten sich auf einige signifikante Regelungen verständigen.
TVöD-VKA: Tarifvertrag Kurzarbeit öffentlicher Dienst
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 15513
Am 25. März 2020 beschloss die ver.di-Bundestarifkommission eine Aufnahme der Verhandlungen zu einem Tarifvertrag Kurzarbeit, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, unter anderem im TVöD, vorgesehen sein wird. Die Dienstleistungsgewerkschaft verhandelte mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über einen Kurzarbeiter-Tarifvertrag im öffentlichen Dienst, den Covid-19-Tarifvertrag.
Teilzeitrechner - Teilzeitgehalt und Stundenlohn berechnen
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 103302
Berechnen Sie mit dem Teilzeitrechner Ihr Gehalt bei reduzierter Arbeitszeit. Der Rechner gewährt eine erste Orientierung über das Gehalt bei Teilzeit. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur reduzierten Arbeitszeit und Brückenteilzeit.
Tarifrunde TVöD SuE 2020: Verhandlungen für Erzieher verschoben
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 12321
Angesichts der Corona-Krise wurden die weiteren Tarifverhandlungen im Rahmen der Tarifrunde TVöD SuE 2020 verschoben, wie die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di erklärt. Auch die gestrigen geplanten Gespräche in Potsdam wurden vertagt.
Corona-Hilfe: Zuschüsse für Freiberufler, Unternehmen und Selbstständige
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 11877
Durch die Ausbreitung des Coronavirus sind viele Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige in ihrer Existenz bedroht. Die Bundesregierung will dafür ein 40 Milliarden Euro großes Hilfspaket für Kleinunternehmer schüren, um eine Pleitewelle zu verhindern. Zudem bieten bereits viele Bundesländer Zuschüsse für Kleinunternehmer und Selbstständige an, um diese finanziell unter die Arme zu greifen. Welche Hilfsprogramme es gibt, erfahren Sie nachfolgend.
Coronavirus-Krise: TVöD § 29 Arbeitsbefreiung mit und ohne Entgeltfortzahlung
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 39218
Der § 29 TVöD regelt die Arbeitsbefreiung in bestimmten Situationen für Beschäftigte, die nach § 616 BGB als Beschäftigte mit Entgeltfortzahlung nach § 21 gelten. Jedoch ist grundsätzlich eine Arbeitsbefreiung im TVöD nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Lesen Sie hier mehr.
Wichtige Informationen zum Coronavirus: Fallzahlen, Ansteckung
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 3379
Was nun das Coronavirus ist, wo es ursprünglich herkam und das es den Tod bringen kann, hat nun sicher auch der letzte Unwissende in Deutschland verstanden. Doch was ist mit Fragen nach der Ansteckung durch Geldscheinen, durch Lebensmittel oder durch die Umgebungsluft? Kann das Virus auch von Tieren auf den Menschen gelangen? Was hat es mit dem Arzneimittel Ibuprofen auf sich? Hier gibt es Antworten.
Das gilt jetzt in Deutschland! Die wichtigsten Corona-Regeln
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 5317
Das Coronavirus hält Deutschland weiterhin in Atem. Die Bundesregierung hatte nun angekündigt, ab dem heutigen Montag Einreiseverbote und Kontrollen zu Dänemark, der Schweiz, Österreich, Frankreich und Luxemburg zu verhängen. Dies bedeutet, dass ohne triftigen Grund, Personen nicht mehr einreisen können, wie Horst Seehofer (CDU) mitteilte. Auf Landesebene hat sich ebenso viel geändert. Was Sie jetzt beachten müssen, erfahren Sie in der nachfolgenden Übersicht, die täglich aktualisiert wird.
Coronavirus: Schulschließungen in NRW ab kommender Woche
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
- Zugriffe: 4745
In Nordrhein-Westfalen werden in der kommenden Woche die Schulen geschlossen. Dies gab vor wenigen Minuten die Landesregierung bekannt. Die Schulen sollen bis zu den Osterferien geschlossen bleiben. Was müssen Eltern im öffentlichen Dienst jetzt beachten?
Weitere Beiträge...
Seite 4 von 9