Das Gehalt von Erziehern (Erzieherinnen und Erzieher) variiert zwischen den Bundesländern, den Tarifverträgen und den Arbeitsverträgen sehr stark. Insgesamt ist zu bemerken, dass Erzieher im öffentlichen Dienst deutlich mehr verdienen als ihre Kollegen im Privatsektor. Doch wie sieht es im öffentlichen Dienst aus? Wer verdient mehr? TVöD, TV-L oder TV-H? Nachfolgend ein Gehaltsvergleich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Gehalt und Verdienst als Erzieher und Erzieherin im Bundesländervergleich

Das Gehalt von Erziehern liegt in Deutschland median bei 3.305 Euro. Dabei verdienen Erzieher in der Kita am geringsten in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 2.689 Euro. Erzieher in Rheinland-Pfalz verdienen mit einem Durchschnittsgehalt von 3.458 Euro am höchsten. Erzieher der Sonderpädagogik mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen erhalten ein medianes Bruttogehalt von 3.747 Euro in Baden-Württemberg gegenüber Erziehern der gleichen Fachrichtung in Sachsen mit nur 2.896 Euro monatlich. Damit stellt Sachsen das Schlusslicht in der Sonderpädagogik dar. Bei den Sozialarbeitern zahlt Hessen das höchste Gehalt von 3.926 Euro monatlich. Thüringen bildet das Schlusslicht mit 3.084 Euro.

Tabellenerklärung: Die Tabelle gibt das mittlere (mediane) Gehalt von Erziehern in der Kita, Facherziehern und Sozialarbeitern in den Bundesländern wieder. Rotbraun stellt dabei das geringste Gehalt, Grün das höchste Gehalt dar.

Bundesland Erzieher Kita
Erzieher Sonderpädagogik
Sozialarbeiter
Mittleres Bruttogehalt Medianes Bruttogehalt Mittleres Bruttogehalt
Baden-Württemberg 3.382 3.747 3.885
Bayern 3.226 3.647 3.834
Berlin 3.187 3.264 3.478
Brandenburg 3.048 3.156 3.216
Bremen 3.270 n.b. 3.700
Hamburg 3.230 n.b. 3.681
Hessen 3.438 3.746 3.926
Mecklenburg-Vorpommern 2.689 3.051 3.114
Niedersachsen 3.278 3.668 3.784
Nordrhein-Westfalen 3.361 3.620 3.888
Rheinland-Pfalz 3.458 3.532 3.814
Saarland 3.396 n.b. 3.899
Sachsen-Anhalt 3.062 3.144 3.281
Sachsen 3.099 2.986 3.230
Schleswig-Holstein 3.186 3.519 3.808
Thüringen 3.031 3.162 3.084

Gehaltsunterschiede zu anderen Berufen

Klassische Erzieher, die in einer Kindertagesstätte tätig sind ohne Spezialisierung erhalten, in Deutschland gemäß dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit ein medianes Gehalt von 3.305 Euro. Die Gehaltsspannen zwischen Erziehern, Pädagogen und Sozialarbeitern schwankt je nach Spezialisierung. Tanzpädagogen erhalten ein mittleres Einkommen von 1.946 Euro monatlich, Heimerzieher 3.305 Euro und Lehrer an einer Waldorfschule 5.190 Euro. Juristen mit Schwerpunkt Sozialrecht erreichen in der Regel ein Monatsgehalt von über 5.800 Euro, Sozialassistenten hingegen 2.537 Euro und Bewährungshelfer 3.766 Euro.

Erzieher Kita
Arbeitserzieher
Pädagoge Sportpädagoge Heimerzieher
3.305 3.475 3.038 3.096 3.305

Sonderpädagoge
Heilerziehungspfleger
Berufspädagoge Streetworker Sozialarbeiter
3.504 3.361 4.279 3.766 3.766

Sozialpsychologe
Kinderpfleger
Sozialtherapeut Bewährungshelfer Au-pair
4.408 3.305 3.713 3.766 2.437

Sozialassistent
Jurist Sozialrecht
Kinderdorfmutter Lehrer Waldorfschule
Tanzpädagoge
2.537 5.800 3.305 5.190 1.946

Gehalt für pädagogischen Fachkräften im öffentlichen Dienst

Erzieher im öffentlichen Dienst werden häufig in den Tarifverträgen TVöD, TV-L oder TV-H eingruppiert. Das Gehalt zwischen den drei Tarifverträgen in den Entgeltgruppen 8a und 8b schwankt relativ gering. Trotzdem kann festgehalten werden, dass Erzieher im TVöD weniger verdienen als Erzieher im TV-L und TV-H. Dabei handelt es sich um Differenzbeträge von bis zu rund 80 Euro monatlich.

Erzieher ohne schwierige Tätigkeiten in Entgeltgruppe 8a

Erzieher 8a TVöD SuE TV-L S TV-H SuE
Stufe 1 2.829,77 2.852,26 2.851,98
Stufe 2 3.036,91 3.099,41 3.099,10
Stufe 3 3.250,62 3.317,51 3.317,18
Stufe 4 3.453,09 3.524,15 3.523,81
Stufe 5 3.649,92 3.725,02 3.724,66
Stufe 6 3.855,19 3.934,52 3.934,14

Erzieher mit schwierigen Tätigkeiten in Entgeltgruppe 8b

Erzieher 8a TVöD SuE TV-L S TV-H SuE
Stufe 1 2.892,66 2.893,45 2.893,18
Stufe 2 3.104,40 3.168,29 3.167,98
Stufe 3 3.351,85 3.420,82 3.420,49
Stufe 4 3.711,78 3.788,16 3.787,80
Stufe 5 4.049,22 4.132,54 4.132,14
Stufe 6 4.307,92 4.396,57 4.396,15