TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 7 von 9
GKV: Zusatzbeiträge müssen Arbeitgeber übernehmen, auch für TVöD
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Sozialleistungen: Ein Überblick über die staatlichen Leistungen
- Zugriffe: 8675
Gesetzlich Krankenversicherte, so auch Beschäftigte im öffentlichen Dienst im TVöD, TV-L usw., müssen ab dem 01.01.2019 keine vollen Zusatzbeiträge mehr entrichten, wie ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn offenlegt.
Der Gesetzentwurf zum GKV-Versichertenentlastungsgesetz sieht unter anderem vor, dass ab 2019 Arbeitgeber stärker zur Kasse gebeten werden. Die Zusatzbeiträge, die im Schnitt bei 1 % des Bruttolohns liegen, wurden sonst allein vom Arbeitnehmer getragen. Diese werden jetzt hälftig auf den Arbeitgeber und bzw. den Rentenkassen umgelegt. Dadurch sollen die gesetzlich Krankenversicherten ab 2019 um rund 8 Milliarden Euro entlastet werden. Arbeitgeber und Versicherte werden sich somit die Zusatzbeiträge ab 2019 teilen.
Tarifrunde TV-N Bayern 7 % mehr Lohn gefordert
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 4728
Die Gewerkschaft ver.di hat am 15.05.2018 die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr Bayern (TV-N Bayern) mit den Arbeitgebern (KAV) aufgenommen. Bisher verlaufen die Gespräche schwierig. Die Arbeitgeber legten kein für die Gewerkschaft adäquates Angebot vor. Stattdessen stellten sie ein Tarifangebot vor, was dem Tarifergebnis des TVöD sehr nahe kommt.
Entgelttabellen Auszubildende TVAöD Pflege 2018, 2019
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
- Zugriffe: 29981
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für Auszubildende im TVAöD Pflege für 2018 und 2019.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Auszubildende in der Pflege erhalten zum 01.03.2018 und 01.03.2019 jeweils 50 € mehr an Auszubildendenvergütung. Damit steigen die Werte wie folgt:
Entgelttabelle für den Bereich TVAöD Pflege - Gültigkeit: 01.03.2018 - 28.02.2019 (+50 €)
Entgelttabellen Auszubildende TVAöD BBiG 2018, 2019
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
- Zugriffe: 73367
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für Auszubildende im TVAöD BBiG für 2018 und 2019.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Auszubildende im TVöD BBiG erhalten zum 01.03.2018 und 01.03.2019 jeweils 50 € mehr an Auszubildendenvergütung. Damit steigen die Werte wie folgt:
Entgelttabelle für den Bereich TVAöD BBiG - Gültigkeit: 01.03.2018 - 28.02.2019 (+50 €)
Entgelttabellen TV-V 2018, 2019, 2020
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
- Zugriffe: 154955
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TV-V für 2018, 2019 und 2020.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden.
Entgelttabelle für den Bereich TV-V - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,19 %)
Entgelttabellen TVöD-P 2018, 2019, 2020
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
- Zugriffe: 30079
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TVöD-P für 2018, 2019 und 2020.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen 250 € für die Entgeltgruppen P5 und P6 mit Wirkung zum 01. März 2018. Auch hier wurden die Tabellenwerte um etwa 7,5 % erhöht.
Entgelttabelle für den Bereich TVöD-P - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)
Entgelttabellen TVöD SuE 2018, 2019, 2020 - PROGNOSE
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 76876
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TVöD SuE für 2018, 2019 und 2020.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Diese können sich ändern. Die aktuellen Tabellen finden Sie auf unserer Seite zum TVöD SuE. Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen 250 € für die Entgeltgruppen S2 und S4 mit Wirkung zum 01. März 2018. Auch hier wurden die Tabellenwerte um etwa 7,5 % erhöht.
Entgelttabelle für den Bereich TVöD SuE - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)
Entgelttabellen TVöD Bund 2018, 2019, 2020
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 207169
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TVöD Bund für 2018, 2019 und 2020.
Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen 250 € für die Entgeltgruppen 1 bis 6.
TVöD Entgelttabelle für den Bereich Bund - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)
TVöD Entgelttabelle: Bereich VKA - ab 01.03.2020 (+ 1,06 %)
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 240821
Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen (Tabelle) für den TVöD VKA für die Jahre 2019 und 2020.
Wichtig: Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen noch 250 € für die Entgeltgruppen 1 bis 6. Die Gehaltstabellen für den Bundesbereich werden gesondert erstellt.
» TVöD Entgelttabellen für den kommunalen Bereich
TVöD Entgelttabelle für den Bereich VKA - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)
Öffentlicher Dienst TVöD Tarifrunde: 7,5 % mehr Lohn + Zusatzregelungen
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
- Zugriffe: 48780
Ver.di-Chef Frank Bsirske bestätigt eine Lohnerhöhung von etwa 7,5 % für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Nach der Bekanntgaben von vorläufigen Zahlen einer dreistufigen Tariferhöhung von 3,09, 3,1 und 1,06 % am gestrigen Abend, sind nun in den frühen Morgenstunden neuere Zahlen und demnach die Endzahlen bekannt gegeben worden. So sollen die Gehälter für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst wie folgt steigen:
Lohnplus von 7,5 Prozent
TVöD Tarifrunde 2018: Einigung erzielt: 7,34 % mehr Lohn
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 29435
Im Rahmen der Tarifrunde 2018 für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst des TVöD kam es nach zähen und langwierigen Verhandlungen zu einer Einigung zwischen Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Es wurde ein vorläufiges Tarifergebnis bekannt gegeben.
Dritte Tarifrunde im TVöD 2018 steht kurz bevor – bundesweite Warnstreiks drohen
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 7350
Die dritte Tarifverhandlung der aktuellen Tarifrunde 2018 für Beschäftigte im TVöD steht kurz bevor. Sie ist für den 15. und 16. April in Potsdam angesetzt. Mit dabei die Verhandlungsführer der Gewerkschaften und die der Arbeitgeber. Es sollen zähe und schwierige Gespräche werden. Dies steht schon fest, denn bisher gab und gibt es keine aussichtsreiche Annäherung zwischen beiden Parteien.
Keine Warnstreiks im TVöD über Ostern bis zum 09. April 2018
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 5532
Bundesweit haben sich am Donnerstag, den 21.03.2018 rund 10.000 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst an den von den Gewerkschaften ausgerufenen Warnstreiks beteiligt, wie die Gewerkschaften mitteilen. Vor allem sei der Schwerpunkt am Donnerstag auf die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg gelegt worden. Vor allem München sei von geschlossenen Kitas und vollen Mülltonnen getroffen gewesen.
TVöD Tarifrunde: Warnstreiks in NRW, Nahverkehr steht still
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 4372
Am Dienstag, den 20.03.2018, kommt es auf den Autobahnen in NRW zu Staus mit einer Gesamtlänge von rund 400 km. Grund dafür sind hauptsächlich die Warnstreiks im TVöD der laufenden Tarifrunde. Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst dazu aufgerufen, ihre Arbeit vor allem in den Bereichen Nahverkehr, Kita, Müllabfuhr und Stadtverwaltung niederzulegen.
TVöD Tarifrunde: Warnstreiks im öffentlichen Dienst vor Ostern möglich
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 5160
Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zur Tarifrunde TVöD müssen sich die Bürger in Deutschland auf massive Warnstreiks einstellen. Wie die Gewerkschaften mitteilen, können alle Bereiche betroffen sein.
Tarifrunde TVöD 2018: Prognosetabelle
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 17368
Die zweite Tarifverhandlung zur Tarifrunde im TVöD 2018 steht bevor. Die Stimmung ist bei beiden Verhandlungsparteien angespannt. Die Gewerkschaften wollen 6 Prozent mehr Geld durchsetzen, mindestens 200 Euro mehr. Die Arbeitgeber hingegen lehnen bis dato wegen der angespannten Haushaltslage die Forderungen ab. Die Begründung seitens der Arbeitgeber: Nicht jedes Bundesland und nicht jede Kommune kann finanziell ein solch hohes Gehaltsplus stemmen. Es gibt zwar Kommunen, die könnten eine Gehaltssteigerung von 6 Prozent durchsetzen, aber die Mehrzahl der Gemeinden eben nicht.
Tarifrunde 2018 TVöD: Warnstreiks angekündigt, Kitaschließungen möglich
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2018
- Zugriffe: 5699
Am 26.02.2018 versammelten sich trotz Minusgrade 150 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes vor der Kongresshalle in Potsdam, in der sich die Gewerkschaftsführer und die Arbeitgeber zur ersten Verhandlungsrunde der Tarifrunde TVöD 2018 trafen. Die Beschäftigten und die Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 200 Euro mehr. Mit lauten Rufen begleiteten die Beschäftigten die Auftaktrunde. Jedoch blieb diese ohne Ergebnis, da die Arbeitgeber die Forderungen strikt ablehnen.
Weitere Beiträge...
Seite 7 von 9