TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 2 von 9
Werden bald alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
- Zugriffe: 10798
Die Einigung der Regierungskoalition sieht eine Einführung eines Tariflohns für alle Pflegebetriebe ab September 2022 vor. Dafür stünde dem Bund rund eine Milliarde Euro jährlich zur Verfügung, die mitunter aus Steuermitteln zur Pflegeversicherung gewonnen werden soll. Unklar ist jedoch noch, ob diese Mittel ausreichend sein werden und ob der Entwurf der Koalition nochmals abgeändert werden muss.
1000 Euro Corona-Prämie für den TV-N Bayern
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2021
- Zugriffe: 5036
In der Tarifverhandlung vom 27. April 2021 für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern wurde eine Corona-Prämie in Höhe von 1.000 Euro für alle Beschäftigten für das Jahr 2021 vereinbart.
Lehrer und Eltern aufgepasst! Das sind die neuen Schulpläne
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2021
- Zugriffe: 3557
Seit Montag, dem 15.02.2021, sind in Sachsen die Schulen wieder geöffnet. Doch wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Viele Bundesländer öffnen später, in einigen ist eine Schulöffnung noch nicht in Aussicht. Der größte Teil der Bundesländer setzt auf Wechselunterricht und Präsenzunterricht, einige auf Homeschooling und andere wiederum auf Distanzunterricht. Ein kurzer Überblick verrät Lehrern und Schülern, welche Unterrichtsform für sie gilt.
Corona-Impfung: Alles, was Sie zu den Vakzinen wissen sollten
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 23. November 2021
- Zugriffe: 9480
Nach und nach erhalten viele Personen die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. In der EU sind bisher nicht alle Impfstoffe, die weltweit entwickelt worden sind, zugelassen. Diejenigen, die in der EU und auch in Deutschland gespritzt werden dürfen, können sich im Aufbau, in den Nebenwirkungen und auch in der Wirkungsweise unterscheiden. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Fakten der Corona-Impfstoffe.
Corona-Beschlussvorlage: Lockdown wohl bis 7. März
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2021
- Zugriffe: 3155
Gemäß einer Beschlussvorlage des Kanzleramtes, die den Bundesländern am Mittwochmorgen, den 10.02.2021, versendet wurde, geht hervor, dass eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. März 2021 geplant sei. Am Abend informiert Kanzlerin Merkel die Öffentlichkeit.
Kommt der TVöD für Pflegekräfte in Brandenburg?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2021
- Zugriffe: 4607
Aktuell führt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in neun Krankenhäusern und mehreren Pflegeeinrichtungen für rund 6.500 Beschäftigte in Brandenburg Tarifverhandlungen, bei dem die Gewerkschaft den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) 2021 einführen möchte.
Mindestlohn 2022 und 2023: Übersicht aller Berufsgruppen
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Mindestlohn
- Zuletzt aktualisiert: 28. September 2022
- Zugriffe: 23003
Im Jahr 2022 werden in etlichen Branchen die Mindestlöhne steigen. Dazu gehören die Pflege, das Gebäudereiniger-Handwerk, die Branche der Maler und Lackierer, die Elektrohandwerke, das Dachdeckerhandwerk sowie die Branche der Gerüstbauer. Der Mindestlohn 2023 in Höhe von 12 Euro brutto wird ab 01. Oktober 2022 beginnen.
Urteil: Mehr Geld für Schulhausmeister im TVöD
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Urteile
- Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022
- Zugriffe: 10948
Das Arbeitsgericht Oldenburg entschied in seinem Urteil vom 27.02.2020 (6 Ca 323/19 E) eine Höhergruppierung für Schulhausmeister im TVöD. Geklagt hatte ein Schulhausmeister in Wildeshausen, der in die Entgeltgruppe 5 TVöD eingruppiert war und durch die Inanspruchnahme der Möglichkeit zur Höhergruppierung von Schulhausmeistern bis Ende 2017 in die Entgeltgruppe 7 eingruppiert werden wollte. Die Stadt, sein Dienstherr, lehnte diesem ab. Somit zog er gemeinsam mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di vor Gericht und gewann.
Home-Office nun auch für den öffentlichen Dienst?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2021
- Zugriffe: 4480
Bisher richteten sich die Home-Office-Appelle der Bundesregierung eher an störrische Arbeitgeber in der Privatwirtschaft. Doch im öffentlichen Dienst steht es auch nicht viel besser. Dies soll sich am besten heute als morgen ändern, wenn es nach der Gewerkschaft der Polizei, dem Bund Deutscher Kriminalbeamter und dem Deutschen Beamtenbund gehen würde.
Erhält man bei der Rufbereitschaft eine Vergütung?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zuletzt aktualisiert: 18. April 2021
- Zugriffe: 40503
In etlichen Berufssparten, wie zum Beispiel bei der Polizei, der Feuerwehr und im Rettungsdienst, wird eine Rufbereitschaft als Teil der Anforderung des Unternehmens eingesetzt. Neben dieser existiert der Bereitschaftsdienst, der klar von der Rufbereitschaft abzugrenzen ist. Während die Rufbereitschaft gesetzlich gesehen nicht vergütet wird, erfolgt eine Vergütung im Rahmen des Bereitschaftsdienstes. Beiden liegt jedoch die flexible Anpassung an den Unternehmensanforderungen zugrunde.
Wie und wo kann ich einen Corona-Test machen?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2022
- Zugriffe: 8114
Jetzt in der kühleren Jahreszeit ist Hochsaison für Erkältungserkrankungen. Schnupfen, Husten und Frösteln gehörte seither zu unseren Alltagserscheinungen im Herbst und Winter. Seitdem das Coronavirus jedoch auftauchte, werden Erkältungssymptome nun nicht mehr so gelassen gesehen. Viele Betroffene möchten lieber heute als morgen einen Corona-Test machen.
Immerhin könnte man selbst ansteckend sein und andere Personen gefährden. Ganz zu Schweigen von der beklemmenden Ungewissheit, die einen selbst plagt. Doch wo und vor allem wie kann man eine Corona-test machen? Nachfolgend eine Übersicht.
Wann wird eine Kinderzulage nach TVöD bei Unterbrechung gezahlt?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022
- Zugriffe: 8198
Bei Überleitung vom BAT 2005 in den TVöD VKA und anschließendem Wechsel in den TV-H und zurück in den TVöD VKA wird nach TVÜ-VKA keine Kinderzulage gezahlt. Doch wann ist eine Weiterzahlung der Kinderzulage im TVöD möglich?
Verschärfte Corona-Regeln: Das gilt jetzt in den Bundesländern
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021
- Zugriffe: 3178
Ab dem 11.01.2021 gelten angesichts der stark ansteigenden Corona-Infektionen und Todesfällen verschärfte Corona-Regeln in den Bundesländern. Schulen sind überwiegend geschlossen, Kontaktbeschränkungen greifen. Welche Regeln wo genau gelten, ist nachfolgend im Überblick aufgeführt.
Welche Corona-Symptome treten auf? Krankheitsverlauf und Immunität
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zuletzt aktualisiert: 23. März 2021
- Zugriffe: 4820
Schnupfen, Heiserkeit und Kopfschmerzen bringen derzeit so manchen zum Grübeln: Habe ich Corona oder nur eine harmlose Erkältung? Die Symptome ähneln sich teilweise stark, wodurch Ärzte eine Infektion mit dem Coronavirus nicht eindeutig ausschließen können. Welche Symptome treten typischerweise bei SARS-CoV-2 auf? Gibt es Begleiterkrankungen? Bleiben einige Corona-Symptome auch nach ausgestandener Erkrankung zurück? Hier eine Übersicht.
Notlagentarifvertrag Flughäfen: Verhandlungen abgeschlossen
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020
- Zugriffe: 3667
Nach neun Verhandlungsrunden konnte ein Notlagentarifvertrag für die kommunalen Flughafenbeschäftigten von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erarbeitet werden. Dieser sieht unter anderem eine Sicherung der Arbeitsplätze bis Ende 2023 sowie eine Corona-Sonderzahlung vor.
TVöD: Arbeitgeber wollen Tariferhöhung zum 01.04.2021 nicht auszahlen
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 13. März 2021
- Zugriffe: 23110
Erst vor etwa 18 Wochen haben sich die Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) und die Gewerkschaften auf gemeinsame Tarifeckpunkte geeinigt. So sollten die Angestellten im TVöD unter anderem eine Gehaltserhöhung zum 01.04.2021 in Höhe von 1,4 Prozent, mindestens jedoch 50 Euro, erhalten. Doch nun stellen sich die Arbeitgeber quer. Sie wollen keine Lohnerhöhung zum 01.04.2021 auszahlen. Was nun?
Überstunden im TVöD: Wann müssen sie geleistet werden?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022
- Zugriffe: 28780
Überstunden und Mehrarbeit werden im TVöD in § 7 behandelt. Dieser enthält Sonderformen der Arbeit wie Wechselschichtdienst, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Nachtarbeit, Mehrarbeit und Überstunden. Die Begrifflichkeiten Überstunden und Mehrarbeit werden im TVöD anders als gewöhnlich behandelt.
Weitere Beiträge...