2021 2021
  • Kontakt
  • News
  • Startseite
  • Feedback

  1. Startseite

Newsletter

Anmelden

Navigation

  • EINSTIEGSSEITE
  • Startseite
  • Entgelttabellen
    • TV-L allgemein
      • Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Analyse 2022
    • TVöD Bund
      • Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2017
        • 2018
        • 2016
    • TVöD-VKA
      • Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
    • TV-L Kr
    • TV-L S
    • TV-AVH
      • TV-AVH-P
      • TV-AVH-SuE
    • TVöD-E
    • TVöD-F
    • TVöD-V
    • TV-N
    • TV-H
      • Archiv
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • TV-H Forst
      • TV-H Kr Pflege
      • TV-H SuE
    • TV-Forst
    • TV-Autobahn
    • TVöD-S
      • Archiv
        • 2020
        • 2019
        • 2018
    • TVöD-B
    • TVöD-B Kr-Tabelle
    • TVöD-P
    • TVöD-SuE
      • Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
      • Analyse 2022
      • Analyse 2021
    • TVöD BT-B Ärzte
    • TVöD-SVFLG
    • TVöD Gemeindevollzug
    • Beschäftigte Polizei
    • Sozialversicherungen
      • MDK Vergütungstabelle
      • BG-AT
      • TV DRV-Bund
      • AOK Beschäftigte
      • IKK Beschäftigte
      • TV-BA
    • TV-V
    • TV-Ärzte Helios
    • TV-Ärzte RKA (Rhön)
    • TV-Ärzte TdL
    • TV-Ärzte VKA
    • TV-Ärzte Sana
    • TV-Ärzte Asklepios
    • TV-Ärzte Charité
    • KDO EKHN
    • DRK
      • Archiv
        • 2020
    • Post-TV
      • Archiv
        • 2018-2019
  • TVöD
    • Rechner
    • TVöD Bund
      • TVöD Stufen
      • Tarifvertrag
    • TVöD-VKA Kommunen
      • TVöD VKA Sonderzahlung
      • TVöD VKA Urlaub
    • TVöD-B
      • Tarifvertrag
    • TVöD-E
      • Tarifvertrag
    • TVöD-F
      • Sonstige Vergütungen
      • Tarifvertrag
    • TVöD-K
      • Arbeitszeit
      • Eingruppierung
      • TVöD-K Urlaub
      • Tarifvertrag
    • TVöD-P
    • TVöD-S
      • Eingruppierung
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Kündigung
      • Tarifvertrag
    • TVöD SuE
    • TVöD-V
      • Tarifvertrag
    • Höhergruppierung
    • Sonderzahlungen
    • Stufen
    • TV-BA
      • Tarifvertrag
    • TVöD Urlaub
    • Tarifverträge
    • TVöD KITA Leitung
      • Jahressonderzahlung Kita
  • TV-L
    • TV-L Arbeitszeit
    • TV-L Urlaub
    • TV-L Tarifverträge
    • TV-L Sonderzahlung
    • TV-L Zulagen
  • TV-H
  • Ärzte
    • TV-Ärzte VKA
    • TV-L Ärzte Uni
    • TVöD Ärzte Bund
    • TV-L Ärzte
  • Beamte
    • EU-Beamte
    • UN-Beamte
    • Beamtenbesoldung
      • Jubiläum
      • Familienzuschlag
      • Mehrarbeit
      • A 13
      • Baden-Württemberg
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • Bayern
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • Berlin
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Brandenburg
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • Bremen
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Hamburg
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Hessen
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Niedersachsen
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • NRW
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Rheinland-Pfalz
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • Saarland
        • Archiv 2020
      • Sachsen
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Sachsen-Anhalt
        • Rechner
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
      • Schleswig-Holstein
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
        • Archiv 2020
      • Thüringen
        • Rechner
        • Archiv 2021/2022
    • Besoldungsvergleich
    • Zulagen für Beamte
      • VL
      • Vertreterzulage
      • Schichtzulage
      • Stellenzulage
    • Beihilfe
    • Beamtenanwärter
    • Bezügerechner
    • Berufssoldaten
      • Bundeswehr-Ausbildung
    • Soldatengesetz
    • Urteile für Beamte
    • PKV
    • Zulagen für Soldaten
    • Laufbahngruppen
    • Polizeibeamte
    • rk Kirchenbeamte
    • Elternzeit
  • Tarifrunden
    • Tarifrunde 2023 TV-L
    • Tarifrunde 2023 TVöD
    • Tarifrunde 2021 TV-L
    • Tarifrunde 2020 TVöD
    • Tarifrunde 2019 TV-L
    • Tarifrunde 2018 TVöD
    • Tarifrunde 2017 TV-L
    • Tarifrunde 2016 TVöD
    • Tarifrunde 2015 TV-L
    • Tarifrunde 2014 TVöD
    • Tarifrunde 2013 TV-L
    • Tarifrunde 2012 TVöD
    • Tarifrunde 2011 TV-L
    • Tarifrunde 2010 TVöD
    • Tarifrunde 2009 TV-L
    • Tarifrunde 2008 TVöD
    • Tarifrunde 2006 TV-L
    • Tarifrunde 2005 TVöD
  • Entgeltgruppen
    • Glossar Entgeltgruppen
    • Eingruppierung TVöD SuE Stufen
    • Höhergruppierung TVöD-SuE
    • Eingruppierung TV-Wald-Bund
  • Zulagen
  • Öffentlicher Dienst
    • Berufe
  • SV Kirche Wohlfahrt
    • Parität
    • AVR-Caritas
      • Archiv
        • 2020
        • 2019
      • Weihnachtsgeld
      • Urlaubsgeld
      • Kinderzulage
      • AVR-Rechner
    • AVR Diakonie
    • TV AWO
      • TV AWO Bayern
      • TV AWO NRW
      • TV AWO BW
      • TV AWO Sachsen
        • 2020
    • EKD-Ost
  • Apotheken
    • PTA Gehalt
    • Gehalt für Apotheker
  • TVöD Rechner
  • Brutto Netto Rechner
    • Gehaltsvergleich
    • Gehalt Bundesländer
  • Kredite für den öff. Dienst
  • Weblinks Öffentlicher Dienst
  • Azubi und Prakt
  • Familienrecht
    • Kindesunterhalt Rechner
    • Düsseldorfer Tabelle
      • Düsseldorfer Tabelle 2023
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
    • Unterhalt FAQ
    • Unterhalt - Ausbildung
    • Kindergeld
      • 2023
      • 2022
      • 2021
    • Kindergeld und Unterhalt
    • Kindergrundsicherung
    • Elterngeld
      • 2021
    • Betreuungsgeld
    • Erziehungsgeld
  • Steuerklassen
    • Steuerklasse 1
    • Steuerklasse 2
    • Steuerklasse 3
    • Steuerklasse 4
    • Steuerklasse 5
    • Steuerklasse 6
  • Rente Ratgeber
    • Rente mit 63?
    • Rente mit 67
    • Rentenformulare
    • Rentenantrag
    • Rentenbescheid
    • Rentensteuer
    • Altersteilzeit
    • Rentenabschläge
    • Steuerpflicht
    • Rentenniveau
    • Beitragserstattungen
  • Unfallversicherung
    • Unfallversicherung sinnvoll?
    • Gesetzliche Unfallversicherung

TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 8 von 9

Alle Infos zur Tarifrunde 2017

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 91595

Tarifverhandlung Chronologie

Die Tarifrunde 2017 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist eingeläutet. Hierbei geht es um die allgemeine Lohnerhöhung für ca. eine Million Arbeitnehmer. Das sind in erster Linie ca. 200.000 angestellte Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen sowie Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder wie im Sozial- und Erziehungsdienst.

Weiterlesen …

Warnstreiks durch Tarifstreit 2017 im öffentlichen Dienst

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 9413

Am Dienstag (31. Januar 2017) war die zweite Runde der Tarifverhandlungen in Potsdam ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In den kommenden Tagen wird es Warnstreiks und Protestaktionen von Bediensteten der Länder geben. Die bundesweiten Aktionen betreffen Beschäftigte an Kliniken, Schulen sowie der Polizei und Justizverwaltung. Entsprechende Maßnahmen kündigte die Gewerkschaft ver.di an, nachdem die zweite Runde der Tarifverhandlungen weitgehend ohne Ergebnis verlief. Die dritte Runde findet am 16./17. Februar 2017 ebenfalls in Potsdam statt.

Weiterlesen …

Sechs Prozent mehr Gehalt für Lehrer und Erzieher

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 14976

In Berlin haben am 18. Januar 2017 die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begonnen. Es kam bisher zu keinem Ergebnis. Die Arbeitgeber legten den Gewerkschaften kein Angebot vor. Für sie ist die Forderung nach 6 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten im TV-L zu hoch. Die Gewerkschaften wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft GEW fordern schon seit Längerem eine Anhebung der Einkommen, vor allem für den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst (SuE).

Weiterlesen …

6 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten im öff. Dienst der Länder gefordert

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 11550

Der dbb hat seine Forderungen für die Tarifrunde 2017 für den öffentlichen Dienst der Länder beschlossen. Wie der Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 14. Dezember 2016 in Berlin mitteilte, erhalten bisher die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder rund 4 Prozent weniger Gehalt als ihre Kollegen beim Bund.

Weiterlesen …

Stufenlaufzeit: Verkürzung im Ermessen des Arbeitgebers

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Arbeitsrecht
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 21379

Das Bundesarbeitsgericht hat klargestellt, dass Arbeitnehmer, die Leistungen über dem Durchschnitt erbringen, keinen Anspruch auf das vorzeitige Aufrücken in eine höhere Stufe  haben. Eine Frau, die seit 1. Januar 2009 als Fallmanagerin in einem Jobcenter beschäftigt war, hatte geklagt. Sie wurde aufgrund erheblich über dem Durchschnitt liegender Leistungen im Jahr 2013 für das vorzeitige Aufrücken in die nächste Stufe vorgeschlagen. Für ihren Vertrag galt die TVöD-V. 

Weiterlesen …

Jahressonderzahlung kann im TVöD gepfändet werden

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Neue Gesetze in Deutschland: Das ändert sich für Verbraucher
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 17638

Die Jahressonderzahlung, die als Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld bekannt ist, kann im TVöD auch gepfändet werden. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 18. Mai 2016, 10 AZR 233/15.

Hintergrund des Urteils was ein Beschäftigter, der nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) seit dem Jahr 2000 angestellt war. Der Beschäftigte verlangte von dem Arbeitgeber, dass dieser das volle Gehalt für den Monat November 2013 auszahlt. Der Arbeitgeber hatte einen Teil des Arbeitslohnes wegen einer Pfändung einbehalten. Auch die Jahressonderzahlung wurde nur zum Teil ausgezahlt.

Weiterlesen …

Alle Infos zur Tarifrunde 2016

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 30046

Die mehr als zwei Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sollen spürbar mehr Lohn bekommen. Die Beschäftigten werden in den nächsten zwei Jahren ein Lohnzuwachs von 4,75 Prozent erhalten.

Rückwirkend zum 1. März 2016 - 2,4 Prozent

Ab 1. Februar 2017 - 2,35 Prozent

Weiterlesen …

Tarifrunde 2016 mit Bund und Kommunen

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 17969

Die GEW hat gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes heute in Berlin ihre Forderung für die anstehende Tarifrunde verkündet. Die Gehälter der rund 2,14 Millionen Beschäftigten des Bundes und der kommunalen Arbeitgeber sollen um sechs Prozent erhöht werden. GEW-Vorsitzende Marlis Tepe bezeichnete die Forderung als realistisch: „Die Steuereinnahmen von Bund und Kommunen steigen weiter kontinuierlich an.

Weiterlesen …

Die Tarifrunde 2016 beginnt

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 18631

Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst will ab März 2016 für die ver.di-Mitglieder im öffentlichen Dienst Entgeltsteigerungen erreichen. Was muss getan werden? Das Jahr 2016, so schätzt es ver.di ein, bringt ein stabiles Wirtschaftswachstum und weiteren Produktivitätsfortschritt. Außerdem wird ein Preisanstieg von mehr als 1 Prozent erwartet, jedoch steigen auch die Steuereinnahmen.

Weiterlesen …

Eingruppierung im öffentlichen Dienst - Tabelle

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Öffentlicher Dienst
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 27139

Die nachfolgende Tabelle vermittelt Ihnen einen Überblick über die geltenden Tarifverträge in den einzelnen Bereichen. Die Tabelle ist so unterteilt worden, dass zwischen Ärzten, Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst sowie andererseits zwischen den einzelnen Bundesländern unterschieden wird.

Weiterlesen …

Tarifrunde 2016 im öffentlichen Dienst – Entgelttabellen gekündigt

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunden
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 79865

Am 19. November 2015 hat die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst (BTK öD) beschlossen, die Entgelttabellen zum TVöD, zum TV-V und zu den Tarifverträgen für Auszubildende und für Praktikantinnen und Praktikanten für das Jahr 2016 zu kündigen.

Weiterlesen …

Änderungen der Stufenzugehörigkeit im TVöD SuE

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifrunde 2016
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 123394

Durch die entschiedenen Änderungen in der Stufenzugehörigkeit im TVöD SuE sollen vor allem Erzieher in den unteren Stufen und Sozialarbeiter in der Entgeltgruppe S 14 profitieren. Je nach Stufenzugehörigkeit erhalten Erzieher pro Monat zwischen 93 und 138 Euro mehr Geld. Sozialarbeiter in der Entgeltgruppe S 14 erhalten zwischen 30 und 80 Euro pro Monat zusätzlich.

Weiterlesen …

Tarifrecht: Tarifeinheitsgesetz bleibt

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Urteile
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 9652

Seit 10. Juli 2015 gilt das Tarifeinheitsgesetz. In ihm ist festgeschrieben, wie im Falle von verschiedenen Tarifreglungen im Betrieb zu verfahren sei. Solche Fälle treten ein, wenn sich die Gewerkschaften, z.B. bei einem Tarifstreit, nicht einigen können. Dann wird, laut dem Gesetz, der Tarifvertrag angewendet, den die Gewerkschaft mit der Mehrheit ihrer Mitglieder abgeschlossen hat. Es gilt das Prinzip: ein Betrieb = ein Tarifvertrag.

Weiterlesen …

Kitastreit beendet: Erzieher bekommen mehr Geld

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Kita
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 24816

Im Kitastreit konnte nach langem Ringen und Streikepisoden eine Einigung erzielt werden. Die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber haben sich im Rahmen der Tarifverhandlungen auf Verbesserungen für die rund 240.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (VKA) geeinigt. Wie ver.di-Vorstand Frank Bsirske mitteilte, bringt das Ergebnis für viele Erzieher Verbesserungen.

Weiterlesen …

Gewerkschaften wehren sich gegen neues Tarifeinheitsgesetz

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Gesetze
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 8989

Früher galt das Prinzip, dass in einem Betrieb nur ein Tarifvertrag gültig war. Das war arbeitsrechtlich festgeschrieben. Im Jahr 2010 wurde die Tarifeinheit aufgelöst, gilt aber nun wieder infolge des neuen Tarifeinheitsgesetzes. Der Bestand des Tarifeinheitsgesetzes, das ab dem 10. Juli 2015 gilt, ist unklar. Kritik daran hatte es schon im Vorfeld gegeben. Einige Gewerkschaften hatten angekündigt, das Gesetz nicht akzeptieren zu wollen.

Weiterlesen …

Sonderurlaub im TVöD - Regelung und bezahlte Freistellung

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Urlaub
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 1107540

Bezahlte Freistellungen des Arbeitnehmers sind üblich bei Erkrankung des Kindes oder bei einer Betriebsratstätigkeit. Sonderurlaub dagegen ist eine bezahlte Arbeitsfreistellung die einzelvertraglich ausgehandelt wird und zum Beispiel auch im TVöD steht. Jedoch muss beim Sonderurlaub immer der Arbeitgeber zustimmen. Einen Anspruch darauf gibt es nicht.

Weiterlesen …

Bezugsnahmeklauseln auf Tarifverträge im Arbeitsvertrag

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2023
Zugriffe: 10998

Arbeitsverträge enthalten in der Regel Verweisungen auf Tarifverträge. Solche Bezugnahmeklauseln sind inhaltlich korrekt und verletzen nicht das Transparenzgebot. Im Gegenteil: Diese sehr verbreiteten Verweise auf den TVöD werden von den Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes meist im Arbeitsvertrag erwartet.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge...

  1. Tarifeinigung für Beschäftigte der AVR Diakonie erzielt
  2. TVöD Brutto-Netto-Rechner - Entgelt ab sofort selbst ausrechnen
  3. Ver.di schaltet erneut Telefonhotline für Beschäftigte im Pflegedienst
  4. Mindestlohn für Beschäftigte der Pflegebranche

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Besucher

Aktuell sind 1585 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

 Startseite-Banner oeffentlicher Dienst

Weblinks

  • Besoldungstabellen
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungsrechner
  • Beamtendarlehen
  •       Folgen Sie uns Folgen Sie uns

Neu: Übersicht News für den öffentlichen Dienst

Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie jetzt unserem
Google News Channel 

News für den öffentlichen Dienst

Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Autoren

TVöD: Tarifvertrag 2023, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst

© oeffentlichen-dienst.de 2023
Joomla Spezialist
  • Kontakt
  • News
  • Startseite
  • Feedback