TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 3 von 8
Welches Gehalt bekommen Erzieher im TVöD SuE?
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020
- Zugriffe: 9791
Erzieher und Erzieherinnen verdienen im TVöD SuE in der Entgeltgruppe S 8a Stufe 1 ab 01.03.2020 2792,04 Euro brutto. Erzieher mit schwierigen Tätigkeiten werden dabei in die Entgeltgruppe 8b eingruppiert. Dort verdienen sie ab 01.03.2020 in der Stufe 1 2848,64 Euro brutto. Wie hoch sind dabei die Lohnunterschiede zwischen Erzieher und Kita-Leiter?
TVöD VKA 2020: Tabellen und Berechnungen bis 2026
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zuletzt aktualisiert: 20. April 2020
- Zugriffe: 17406
Das Gehalt im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Kommunen (TVöD VKA) hat sich in den letzten Jahren durch die vorangegangen Tarifrunden erheblich verbessert. Ein deutlicher Sprung nach oben konnten dabei die oberen Entgeltgruppen ab E 13 verspüren. Hier stieg das Gehalt seit der ersten TVöD-Tabelle 2012 bis 2020 um 838,78 € in E 13 Stufe 1 bis 1413,35 € in E 15Ü Stufe 6. Wird das Gehalt im öffentlichen Dienst weiter in diesem Tempo und der Höhe steigen? Wie werden die Tabellenwerte in 6 Jahren aussehen?
TVöD News: Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst Juli 2019
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2019
- Zugriffe: 5168
Im Juli 2019 werden im Bereich Öffentlicher Dienst TVöD wieder Neueigkeiten und Änderungen eintreten. Die bisherigen News werden nachfolgend zusammengestellt.
Neue TVöD Gehaltstabelle ab 01.03.2020: VKA und Bund
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2020
- Zugriffe: 32920
Zum 01.03.2020 ändern sich die TVöD Gehaltstabellen für die Bereiche VKA und Bund. Es wird eine Entgelterhöhung von mindestens 0,96 % bis maximal 1,81 % für beiden Bereiche eintreten. Dies entspricht einer Mindesterhöhung von 22,78 Euro. Durchschnittlich wird die Vergütung um 1,06 % angehoben. Im Bereich TVöD VKA erfolgt zudem eine Anhebung der Jahressonderzahlung Ost auf das Westniveau auf 88 %.
TVöD News: Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst im Mai 2019
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle News für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2019
- Zugriffe: 5497
Der Mai 2019 hält einige Neuigkeiten für TVöD-Beschäftigte parat. Neben Urteilen, Klagen und Gehaltserhöhungen, sind auch interessante Stellenangebote dabei. Diese Seite wird ständig aktualisiert, bis der Monat vorbei ist. Erfahren Sie hier alles, was im TVöD los ist.
Gehaltsvergleich Pflege: TVöD, Kirche und Privatwirtschaft
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zuletzt aktualisiert: 21. März 2020
- Zugriffe: 10464
In der Pflege ist der Fachkräftemangel groß. Fast jede Berufsgruppe wird händeringend gesucht. Oft wird debattiert, ob das Gehalt für Krankenschwestern und Pflegern zu niedrig sei, ob der Anreiz fehle, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden. Gewiss beruht die Entscheidung, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden, nicht nur auf den finanziellen Faktor. Vielmehr spielen auch der Charakter und die Liebe für den medizinisch-pflegenden Bereich eine große Rolle. Doch was verdienen Beschäftigte in der Pflege?
Tarifrunde Ärzte 2019: VKA und Marburger Bund noch nicht einig
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Arzt
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019
- Zugriffe: 2065
Im Rahmen der Tarifrunde für die etwa 55.000 Ärzte an kommunalen Kliniken ist es bisher zu keiner Einigung gekommen. Im Gegenteil: Die Tarifrunde, die bereits im Januar 2019 begann, spitzt sich zu. Der Marburger Bund ging bis dato nicht auf das Angebot ein, das seitens der VKA aufgestellt wurde. Auch dreitäge Mammutgespräche brachten keine Einigung. Was folgt, sind bundesweite Warnstreiks an Kliniken.
Änderungskündigung im TVöD gerechtfertigt
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Recht
- Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019
- Zugriffe: 2194
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied in seinem Urteil vom 23. Oktober 2019 (17 Sa 2297/18), dass Änderungskündigungen vom Arbeitgeber im TVöD gerechtfertigt seien, wenn eine zu hoch erfolgte Höhergruppierung korrigiert werden muss.
TVöD-Erweiterung: Sonderregelungen bei Brexit (§ 45 (Bund) TVöD-BT-V)
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 18. April 2019
- Zugriffe: 2044
Das Bundesinnenministerium erweitert im Rahmen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) den Anwendungsbereich des § 45 (Bund) TVöD-BT-V. In einem Rundschreiben an die Beschäftigten im Bund gibt es die resultierenden tariflichen Auswirkungen bekannt.
TVöD Tarifrunde voraussichtlich erst im Sommer 2021
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2021
- Zugriffe: 132272
Die Tarifrunde TVöD 2020 wird voraussichtlich im Sommer des nächsten Jahres stattfinden. Noch ist nicht bekannt, welche Forderungen seitens der Gewerkschaften aufgestellt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird - wie in vorherigen Tarifrunden auch - eine satte Entgelterhöhung gefordert werden. Da die Entgelterhöhungen oftmals gestaffelt vereinbart wurden, haben wir hier auf die letzten prozentualen Erhöhungen zurückgegriffen und daraus eine neue Gehaltstabelle 2020 / 2021 prognostiziert.
Tarifrunde Hessen 2019: 8 % mehr Lohn in drei Stufen
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 01. April 2019
- Zugriffe: 3165
Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) und die Gewerkschaften haben sich im Rahmen der Tarifrunde Hessen 2019 auf ein Tarifergebnis für die rund 45.000 Beschäftigten des Bundeslandes am Freitag geeignet.
Potsdamer Klinikum kehrt zum TVöD zurück: Neue Entgelttabelle 01.01.2020
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 30. September 2019
- Zugriffe: 3384
Wie Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) am vergangenen Mittwoch verkündete, sollen die Beschäftigten des städtischen Klinikums Ernst-von-Bergmann ab 01.01.2020 wieder nach dem TVöD vergütet werden. Die Rückkehr zum TVöD wird auch den Standort Potsdam der Klinikum Westbrandenburg GmbH betreffen.
Tarifrunde Hessen 2019: Proteste für 6 % mehr Gehalt - Öffentlicher Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 27. März 2019
- Zugriffe: 2382
Am 28. und 29. März 2019 kommt es zur zweiten Tarifverhandlung für die rund 45.000 Beschäftigten im Rahmen der Tarifrunde Hessen 2019 im öffentlichen Dienst. Die Gespräche zwischen ver.di und den Arbeitgebern werden in Dietzenbach fortgeführt.
Öffentlicher Dienst: Reinigungskräfte im TVöD bekommen mehr Geld
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zuletzt aktualisiert: 11. September 2019
- Zugriffe: 26176
Im öffentlichen Dienst, insbesondere im TVöD, werden Reinigungskräfte häufig nach der Entgeltgruppe 1 oder 2 eingruppiert. Dies bedeutet, dass das Gehalt je nach Stundenanzahl zwischen 1800 und 2200 Euro brutto im Monat variiert. Viel zu wenig, finden Gewerkschaften und Reinigungskräfte gleichermaßen. Ein neues Urteil des Landesarbeitsgerichtes (LAG) Hamm sorgt nun für Furore.
Entgelttabellen TV-L 2019 - Prognose für TV-L Allgemein, TV-L Kr, TV-L S
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifrunde 2019
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019
- Zugriffe: 172785
Die Tarifrunde 2019 TV-L brachte ein Tarifergebnis, was anfangs für ein wenig Verwirrung sorgte. In den Medien und auch bei den Gewerkschaften wurden 8 % in drei Stufen angegeben, tatsächlich beträgt die Erhöhung jedoch um bis zu 0,2 % weniger, da die Jahressonderzahlung bis 2022 eingefroren wird. Somit ergibt sich für das Jahr 2019 eine Erhöhung von etwa 3,01 %, statt wie angegeben 3,2 %.
Mehr Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst im TVöD und TV-L geplant
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zuletzt aktualisiert: 30. August 2019
- Zugriffe: 1967
Die saarländische Regierung hat mehr Arbeitsstellen im öffentlichen Dienst geplant. Genau genommen handelt es sich dabei um 106 neue Arbeitsplätze für Lehrer und 100 neue Stellen für Polizeibeamte.
Tarifrunde 2019 TV-L - Alle Ergebnisse - Öffentlicher Dienst Tarifabschluss
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifrunden
- Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020
- Zugriffe: 23958
Im öffentlichen Dienst kam es im Rahmen der Tarifrunde 2019 TV-L am späten Samstagabend, den 02.03.2019, noch zu einer Einigung zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Es konnte ein Tarifabschluss mit rund 8 % mehr Gehalt in drei Stufen laut ver.di Pressemeldung erzielt werden.
Weitere Beiträge...