Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 12 von 95
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 5052
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Archivtabellen - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 3933
Archivtabelle für den Bereich TV-L Länder für das Jahr 2020.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Archivtabellen - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 11790
In diesem Archiv werden alle Tabellen des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder hinterlegt.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Archivtabellen - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 3552
Archivtabelle für den Bereich TV-L Länder für das Jahr 2019
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 2028
Das elterliche Sorgerecht, das in § 1626 BGB verankert ist, ist nahezu jedem von uns bekannt. Doch es gibt noch ein anderes elterliche Sorgerecht: das sogenannte kleine Sorgerecht, das in § 9 Abs. 1 LPartG versteckt ist. Um was handelt es sich dabei? Genau das wollen wir nun aufklären.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 888
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem Fraunhofer ITEM wird aktuell nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gesucht, der nicht gespritzt, aber inhaliert werden kann. Dazu wurde von der Hochschule Hannover die Studie MVA ins Leben gerufen, bei der an Probanden die Verträglichkeit und Sicherheit des neuen Vakzins getestet wird. Aktuell werden noch Teilnehmer gesucht.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Rechner
- Zugriffe: 17000
Mit dem Tarif- und Lohnrechner können Sie im Handumdrehen Ihren Nettolohn mit allen Abzügen ermitteln. Durch seine integrierten Entgelttabellen wichtiger Tarifverträge im öffentlichen Dienst wie dem TVöD, TV-L, AVR, TV-H und TV-V lässt sich leicht das Bruttogehalt bestimmen. Es muss nicht extra auf dem Lohnzettel nachgeschaut werden. Es genügt die Auswahl des Tarifvertrags, der Entgeltgruppe, der Stufe und das Steuerjahr - und schon spuckt der Rechner das Bruttogehalt aus. Weitere Komponenten wie Zulagen, Zuschläge, Prämien, vermögenswirksame Leistungen, Boni und Sonderzahlungen können gesondert eingegeben werden.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 23459
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV), auch Betriebsrente genannt, kann über die Entgeltumwandlung steuerfrei vom Arbeitnehmer gebildet werden. Dies geschieht, indem der Arbeitnehmer gewöhnlich monatlich in die Betriebsrente einzahlt. In den überwiegenden Fällen zahlt der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer einen Teil in die Altersvorsorge ein. Wichtig ist, dass sie in der Lohnabrechnung richtig dargestellt wird.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 22405
Nun ist es soweit: Die TVöD SuE Tarifrunde startet am 25. Februar für Erzieher, Sozialassistenten und Sozialpädagogen in Kitas und Erziehungseinrichtungen. Bei diesen Tarifverhandlungen geht es jedoch nicht in erster Linie um ein Entgeltplus, sondern vielmehr um für die Eingruppierung relevanten Tätigkeitsmerkmale. Dies unterscheidet die Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst deutlich von den regulären Tarifverhandlungen im TVöD.