Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 13 von 90
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 45105
Für bestimmte Familien gibt es den Kinderzuschlag, der sich individuell für jedes Kind berechnet, höchstens aber 297 Euro pro Kind.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 33125
Für im öffentlichen Dienst beschäftigte Ärzte, die nicht an Universitäten und nicht an kommunalen Krankenhäusern tätig sind, gilt neben dem TVöD auch der TV-L Tarifvertrag ohne Anwendung von Sonderregeln. Diese Zugehörigkeit ist auch als TV-L Ärzte bekannt. Für TV-L Ärzte gilt die allgemeine TV-L-Entgelttabelle.
Ärzte im Bundesdienst werden nach der Entgelttabelle TVöD Bund eingestuft und vergütet. Danach richtet sich auch die aktuelle Gehaltstabelle. Ärzte im Bundesdienst werden somit in nach der TVöD Bund-Gehaltstabelle vergütet.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 44283
Ärzte an Universitätskliniken sind im Landesbereich im TV-Ärzte und TV-L tätig. Ihre Wochenarbeitszeit beträgt 42 Stunden. Wie im VKA-Bereich auch, gibt es vier Entgeltgruppen und sechs Stufen, in denen Ärzte je nach Qualifikation und Erfahrung eingestuft werden können.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 63154
Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte VKA) werden in einen eigenen Tarifvertrag eingruppiert. Sie erhalten je nach Entgeltgruppe ein Ärztegehalt, das sich nach der Erfahrung und Qualifikation, einer der vier Entgeltgruppen und sechs Stufen richtet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Wochenstunden. Teilzeit ist ebenso möglich.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Sommerferien
- Zugriffe: 3767
Die Schulferien 2025 sind für Familien mit Kindern, Lehrer sowie Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Sektor wie TVöD besonders wichtig, da sie eine entscheidende Rolle bei der Urlaubsplanung spielen. Außerhalb der Schulferien ist ein Urlaub in der Regel kaum möglich. In Deutschland richten sich die Schulferien nach den Bundesländern, die zeitlich aufeinander abgestimmt und gestaffelt sind.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 45496
Gemäß der "Kienbaum Gehaltsentwicklungsprognose 2023" könnten die Gehälter 2023 in Deutschland um 4,9 Prozent steigen. Deutschland liegt im EU-Vergleich deutlich hinter anderen Staaten. Österreich rechnet mit einem Anstieg der Gehälter um 5,4 Prozent, Polen sogar um 8,1 Prozent.
"Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" - so lautet der Titel des neuen Koalitionsvertrages der neuen Ampel-Regierung in Deutschland. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Punkte der neuen Regierung.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 36561
Endlich ist es soweit! Nach zähen Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern (TdL) steht das Tarifergebnis fest. Es gibt insgesamt 2,8 % mehr Geld bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Wie sieht das Tarifergebnis der Tarifrunde TV-L 2021 im Detail aus? Alle Ergebnisse nachfolgend in der Übersicht.