Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 89 von 93
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 9627
Zwölf Tage nach der Einführung des Mindestlohnes für die rund 750.000 Beschäftigten in der Pflegebranche, ist vielen Angestellten nun klar, dass sie von einem Mindestlohn vorerst nur träumen können. Viele Arbeitgeber versuchen mit allen Mitteln den eingeführten Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde durch Anrechnung von Sonderzahlungen auf den Stundenlohn zu umgehen.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1809282
Die Jahressonderzahlung (auch Weihnachtsgratifikation oder Weihnachtsgeld genannt) ist im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) nach § 20 geregelt, in der das sogenannte Weihnachtsgeld sowie das Urlaubsgeld zusammengefasst werden. Oft wird damit auch nur das Weihnachtsgeld gemeint. Eine begriffliche Differenzierung wird nicht mehr vorgenommen. Urlaubsgeld sowie Weihnachtsgeld werden als Sonderzahlung in einem Auszahlungsbetrag zusammengefasst.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zugriffe: 45896
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5378
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 52856
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Kita
- Zugriffe: 122834
Überleitung - Eingruppierung Kita-Leitungen
Überleitungsbeispiele
1. Beispiel
2. Beispiel
3. Beispiel
4. Beispiel
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 232485
Eltern, die ein Kind unter drei Jahren haben, können einen Anspruch auf Elternzeit (MuSchEltZV) 2022 und 2023 geltend machen. Es sollte jedoch vorab geklärt werden, welcher der beiden Partner die Elternzeit übernimmt, wobei auch eine gemeinsame Elternzeit erlaubt ist. Grundsätzlich muss jedoch vorweg innerhalb einer bestimmten Frist ein Antrag gestellt werden, aus dem hervorgeht, welcher Elternteil wann die Elternzeit nimmt oder ob beide Elternteile die Elternzeit nutzen (§ 2 EltZV). Es ist auch möglich 14 Monate der Elternzeit nach dem dritten Lebensjahres des Kindes zu nehmen. Es muss jedoch rechtzeitig ein Antrag gestellt werden.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 568919
In der Entgeltgruppe S 3 sind Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger mit staatlicher Anerkennung, staatlicher Prüfung oder eine derartig vergleichende Tätigkeit mit entsprechendem Erfahrungsnachweis eingestellt.
- Geschrieben von: F. Wegener
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 218123
In die Entgeltgruppe S 7 des SuE werden Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Gruppenleiterin und Gruppenleiter in Ausbildungs- oder Berufsförderungswerkstätten oder Werkstätten für behinderte Menschen eingruppiert.