Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 84 von 89
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 30623
Tarifverhandlungen können sich bei Unstimmigkeiten über eine längere Periode hinziehen bis ein einstimmiges Ergebnis der Parteien endgültig erzielt wird. Im öffentlichen Dienst sind Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeberseite und Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen fast schon Routinealltag.
Sollte es während der Verhandlungen keine Einigung zwischen den Tarifvertragsparteien, wie den Gewerkschaften und der Arbeitgeberseite, geben, wenden Gewerkschaften häufig als Druckmittel Streiks an.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Rente
- Zugriffe: 97577
Rentenformulare
Rente mit 63?
Rente ab 65?
Rente ab 67
Rentenantrag
Rentensteuer
Rentenabschläge
Rentenbescheid
Steuern Rechner
Steuerpflicht
Rente News
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 3943912
Mithilfe des TVöD-Rechners für Bund und Länder können Sie sich Ihr persönliches Gehalt im Jahr 2021 im öffentlichen Dienst berechnen. Auf der Basis hinterlegter Gehaltstabellen gibt der TVöD Rechner das Brutto- bzw. Nettogehalt für Tarifbeschäftigte in den Ländern und Gemeinden an. Dabei gibt der Tarifrechner das Nettogehalt mit einer nachvollziehbaren Berechnung der Abzüge an. Es werden auch die steuerlichen Abführungen an das Finanzamt und die Sozialbeiträge, wie Krankenkassenbeiträge, berücksichtigt.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 16952
Kreditkartenvergleich Deutschland
Kreditkarten sind auch in Deutschland schon lange keine Randerscheinung mehr. Führten die Kreditkarten noch bis vor wenigen Jahren eine Art Schattendasein in Deutschland, so sind die bunten Scheckkarten, die vor allem in den USA und Groß Britannien besonders populär sind, mittlerweile auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Kreditkarten unterscheiden sich von den hier zu Lande so beliebten ec Karten vor allem dadurch, dass alle Einkäufe oder anderweitige Verfügungen mit der Kreditkarte nur einmal im Monat abgerechnet werden, während bei Bezahlvorgängen per ec Karte eine sofortige Abrechnung üblich ist. Weil dieser meist einmonatige Kredit unverzinslich ist und entweder im Ganzen oder in Teilzahlungen zurückgezahlt werden kann, bieten Kreditkarten ein besonders hohes Maß an finanzieller Flexibilität.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 8906
Zwölf Tage nach der Einführung des Mindestlohnes für die rund 750.000 Beschäftigten in der Pflegebranche, ist vielen Angestellten nun klar, dass sie von einem Mindestlohn vorerst nur träumen können. Viele Arbeitgeber versuchen mit allen Mitteln den eingeführten Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde durch Anrechnung von Sonderzahlungen auf den Stundenlohn zu umgehen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 620518
Rentenformulare
Rente mit 63?
Rente ab 65?
Rente ab 67
Rentenantrag
Rentensteuer
Rentenabschläge
Rentenbescheid
Steuern Rechner
Steuerpflicht
Rente News
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1705803
Die Jahressonderzahlung (auch Weihnachtsgratifikation oder Weihnachtsgeld genannt) ist im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) nach § 20 geregelt, in der das sogenannte Weihnachtsgeld sowie das Urlaubsgeld zusammengefasst werden. Oft wird damit auch nur das Weihnachtsgeld gemeint. Eine begriffliche Differenzierung wird nicht mehr vorgenommen. Urlaubsgeld sowie Weihnachtsgeld werden als Sonderzahlung in einem Auszahlungsbetrag zusammengefasst.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Rente
- Zugriffe: 423679
Rentenformulare
Rente mit 63?
Rente ab 65?
Rente ab 67
Rentenantrag
Rentensteuer
Rentenabschläge
Rentenbescheid
Steuern Rechner
Steuerpflicht
Rente News
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zugriffe: 45045