2021 2021
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback

  1. Startseite
  2. ÖD NEWS

Newsletter

Anmelden

MENÜ
×

Navigation

  • EINSTIEGSSEITE
  • Startseite
  • Entgelttabellen
      • TV-L allgemein
          • Archiv
              • 2021
              • 2020
              • 2019
          • Analyse 2022
      • TVöD Bund
          • Archiv
              • 2021
              • 2020
              • 2019
              • 2017
              • 2018
              • 2016
      • TVöD-VKA
          • Archiv
              • 2021
              • 2020
              • 2019
              • 2018
              • 2017
              • 2016
      • TV-L Kr
      • TV-L S
      • TV-AVH
          • TV-AVH-P
          • TV-AVH-SuE
      • TVöD-E
      • TVöD-F
      • TVöD-V
      • TV-N
      • TV-H
          • Archiv
              • 2022
              • 2021
              • 2020
              • 2019
          • TV-H Forst
          • TV-H Kr Pflege
          • TV-H SuE
      • TV-Forst
      • TV-Autobahn
      • TVöD-S
          • Archiv
              • 2020
              • 2019
              • 2018
      • TVöD-B
      • TVöD-B Kr-Tabelle
      • TVöD-P
      • TVöD-SuE
          • Archiv
              • 2021
              • 2020
              • 2019
              • 2018
              • 2017
              • 2016
          • Analyse 2022
          • Analyse 2021
      • TVöD BT-B Ärzte
      • TVöD-SVFLG
      • TVöD Gemeindevollzug
      • Beschäftigte Polizei
      • Sozialversicherungen
          • MDK Vergütungstabelle
          • BG-AT
          • TV DRV-Bund
          • AOK Beschäftigte
          • IKK Beschäftigte
          • TV-BA
      • TV-V
      • TV-Ärzte Helios
      • TV-Ärzte RKA (Rhön)
      • TV-Ärzte TdL
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-Ärzte Sana
      • TV-Ärzte Asklepios
      • TV-Ärzte Charité
      • KDO EKHN
      • DRK
          • Archiv
              • 2020
      • Post-TV
          • Archiv
              • 2018-2019
  • TVöD
      • Rechner
      • TVöD Bund
          • TVöD Stufen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-VKA Kommunen
          • TVöD VKA Sonderzahlung
          • TVöD VKA Urlaub
      • TVöD-B
          • Tarifvertrag
      • TVöD-E
          • Tarifvertrag
      • TVöD-F
          • Sonstige Vergütungen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-K
          • Arbeitszeit
          • Eingruppierung
          • TVöD-K Urlaub
          • Tarifvertrag
      • TVöD-P
      • TVöD-S
          • Eingruppierung
          • Arbeitszeit
          • Urlaub
          • Kündigung
          • Tarifvertrag
      • TVöD SuE
      • TVöD-V
          • Tarifvertrag
      • Höhergruppierung
      • Sonderzahlungen
      • Stufen
      • TV-BA
          • Tarifvertrag
      • TVöD Urlaub
      • Tarifverträge
      • TVöD KITA Leitung
          • Jahressonderzahlung Kita
  • TVöD Rechner
  • TV-L
      • TV-L Arbeitszeit
      • TV-L Urlaub
      • TV-L Tarifverträge
      • TV-L Sonderzahlung
      • TV-L Zulagen
  • TV-H
  • Ärzte
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-L Ärzte Uni
      • TVöD Ärzte Bund
      • TV-L Ärzte
  • Beamte
      • EU-Beamte
      • UN-Beamte
      • Beamtenbesoldung
          • Jubiläum
          • Familienzuschlag
          • Mehrarbeit
          • A 13
          • Baden-Württemberg
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • Bayern
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • Berlin
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Brandenburg
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • Bremen
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Hamburg
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Hessen
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Mecklenburg-Vorpommern
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Niedersachsen
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • NRW
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Rheinland-Pfalz
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • Saarland
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Sachsen
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Sachsen-Anhalt
              • Rechner
              • Archiv 2021
              • Archiv 2020
          • Schleswig-Holstein
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
              • Archiv 2020
          • Thüringen
              • Rechner
              • Archiv 2021/2022
      • Besoldungsvergleich
      • Zulagen für Beamte
          • VL
          • Vertreterzulage
          • Schichtzulage
          • Stellenzulage
      • Beihilfe
      • Beamtenanwärter
      • Bezügerechner
      • Berufssoldaten
          • Bundeswehr-Ausbildung
      • Soldatengesetz
      • Urteile für Beamte
      • PKV
      • Zulagen für Soldaten
      • Laufbahngruppen
      • Polizeibeamte
      • rk Kirchenbeamte
      • Elternzeit
  • Tarifrunden
      • Tarifrunde 2023 TV-L
      • Tarifrunde 2023 TVöD
      • Tarifrunde 2021 TV-L
      • Tarifrunde 2020 TVöD
      • Tarifrunde 2019 TV-L
      • Tarifrunde 2018 TVöD
      • Tarifrunde 2017 TV-L
      • Tarifrunde 2016 TVöD
      • Tarifrunde 2015 TV-L
      • Tarifrunde 2014 TVöD
      • Tarifrunde 2013 TV-L
      • Tarifrunde 2012 TVöD
      • Tarifrunde 2011 TV-L
      • Tarifrunde 2010 TVöD
      • Tarifrunde 2009 TV-L
      • Tarifrunde 2008 TVöD
      • Tarifrunde 2006 TV-L
      • Tarifrunde 2005 TVöD
  • Entgeltgruppen
      • Glossar Entgeltgruppen
      • Eingruppierung TVöD SuE Stufen
      • Höhergruppierung TVöD-SuE
      • Eingruppierung TV-Wald-Bund
  • Zulagen
  • Öffentlicher Dienst
      • Leistungsentgelt
      • BAT
      • Berufe
  • SV Kirche Wohlfahrt
      • Parität
      • AVR-Caritas
          • Archiv
              • 2020
              • 2019
          • Weihnachtsgeld
          • Urlaubsgeld
          • Kinderzulage
          • AVR-Rechner
      • AVR Diakonie
      • TV AWO
          • TV AWO Bayern
          • TV AWO NRW
          • TV AWO BW
          • TV AWO Sachsen
              • 2020
      • EKD-Ost
  • Apotheken
      • PTA Gehalt
      • Gehalt für Apotheker
  • Brutto Netto Rechner
      • Gehaltsvergleich
      • Gehalt Bundesländer
  • Kredite für den öff. Dienst
  • Weblinks Öffentlicher Dienst
  • Azubi und Prakt
  • Familienrecht
      • Kindesunterhalt Rechner
      • Düsseldorfer Tabelle
          • Archiv 2022
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
      • Unterhalt FAQ
      • Unterhalt - Ausbildung
      • Kindergeld
          • 2023
          • 2022
          • 2021
      • Kindergeld und Unterhalt
      • Kindergrundsicherung
      • Elterngeld
          • 2021
      • Betreuungsgeld
      • Erziehungsgeld
  • Steuerklassen
      • Steuerklasse 1
      • Steuerklasse 2
      • Steuerklasse 3
      • Steuerklasse 4
      • Steuerklasse 5
      • Steuerklasse 6
  • Rente Ratgeber
      • Rente mit 63?
      • Rente mit 67
      • Rentenformulare
      • Rentenantrag
      • Rentenbescheid
      • Rentensteuer
      • Altersteilzeit
      • Rentenabschläge
      • Steuerpflicht
      • Rentenniveau
      • Beitragserstattungen
  • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung sinnvoll?
      • Gesetzliche Unfallversicherung

Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 85 von 93

Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst 2010/2011 - Schlichtungsspruch

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
Zugriffe: 8299

Beide Tarifpartner, die Gewerkschaften und die Arbeitgeber, baten um eine Schlichtung, welche  vom 21. bis 25. Februar 2010 stattfand. Die Schlichtung erfolgte auf Grundlage der Schlichtungsvereinbarung aus dem Jahr 2002. Anwesend waren der von der Arbeitgeberseite gewählte Vorsitzende Georg Milbradt (Ministerpräsident Sachsen, CDU), der von der Gewerkschaft gewählte Oberbürgermeister von Hannover Herbert Schmalstieg (stimmberechtigt, SPD) sowie die 12 benannten Mitglieder der Tarifparteien.

Weiterlesen …

Tariflicher Abschluss 2009

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
Zugriffe: 11000

Im Jahre 2009 wurde ein tariflicher Abschluss für die Länder erzielt, der bis Ende 2010 gelten sollte. Zuvor, Ende 2009, lief der im März 2008 vereinbarte Abschluss für Bund und Gemeinden aus. Für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder sollte es nach dem Länder-Abschluss von 2009 ab März 2010 eine Entgelterhöhung von 1,2 Prozent geben.

Weiterlesen …

Tarifergebnisse im öffentlichen Dienst der Länder angenommen

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2019
Zugriffe: 11318

Mit 82,95 Prozent haben die Mitglieder der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder ohne Berlin und Hessen vom 10. März 2011 bestätigt.

Weiterlesen …

Sparzwang im öffentlichen Dienst in Bremen gefährdet Sicherheit

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Feuerwehr
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2021
Zugriffe: 11972

In Bremen wird im öffentlichen Dienst aufgrund des Sparplans des Senats Kosten eingespart. So auch in der Berufsfeuerwehr. Aufgrund des Personalmangels in der Feuerwehr kann die Hansestadt die Sicherheitsanforderungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF Bund) nicht mehr vollständig erfüllen.

Weiterlesen …

Beihilfe nach dem Beamtenrecht und Bundesbeamtengesetz (BBG)

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2023
Zugriffe: 144431

Die Beihilfe ist im Beamtenrecht eine finanzielle Unterstützungsleistung im Bereich der Krankenfürsorge. Unterstützt wird in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen, jedoch nur bei Beamten und Versorgungsempfängern des Bundes, Soldaten und Berufsrichter sowie deren Angehörige, sofern diese nicht selbst sozialversicherungspflichtig sind. Kinder, die im Familienzuschlag berücksichtigt werden, sind ebenfalls bei der Beihilfe zu berücksichtigen.

Weiterlesen …

Tariferhöhungen im zweiten Halbjahr 2010 höher

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
Zugriffe: 5448

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat bekannt gegeben, dass im zweiten Halbjahr 2010 zwar weniger neue Tarifabschlüsse zu Stande gekommen sind, jedoch aber mit häufigeren Tariferhöhungen. Die Tariferhöhungen waren nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes im zweiten Halbjahr 2010 höher als im ersten Halbjahr. Grund dafür waren vermehrt Abschlüsse, die schon zu einem früheren Zeitpunkt vereinbart worden waren.

Weiterlesen …

Schärfere Warnstreiks bei der Telekom geplant

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2015
Zugriffe: 5737

Im Tarifkonflikt zwischen der Telekom und der Gewerkschaft ver.di sowie den beteiligten Angestellten des Telekommunikationsanbieters ist bisher keine Einigung oder zumindest eine Annäherung der tariflichen Zielstellung erzielt worden.

Weiterlesen …

Gehalt für Lehrer: Lehrergehalt für Beamte und Tarifangestellte

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2023
Zugriffe: 4207269

Seit der Föderalismusreform I im Jahr 2006 regeln die einzelnen Bundesländer selbst die Vergütung ihrer Lehrer. Dies bedeutet, dass Beamte nach dem Dienstrecht und den entsprechenden Besoldungstabellen des Landes vergütet werden. Angestellte Lehrer werden oftmals nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt. Es gibt aber auch Lehrer, dessen Gehalt weder tariflich noch als Besoldung gezahlt wird. Diese Lehrer sind in einem Angestelltenverhältnis ohne einen Tarifvertrag tätig. Zumeist handelt es sich dabei um Quereinsteiger, Springer oder Aushilfslehrer.

Weiterlesen …

Streikrecht für Beamte – Streikverbot Nein

Geschrieben von: F. Wegener
Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
Zugriffe: 9263

Nach den hergebrachten Grundsätzen im Artikel 33 Abs. 5 haben Beamte keinen Anspruch auf eine Form des Streikrechts. Jedoch fehlt mit Ausnahme der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz eine gesetzliche Regelung zum Streikverbot.

Weiterlesen …

  1. AVR-Gehaltsrechner
  2. Telekom Warnstreik wird verschärft
  3. Leiharbeit boomt in Deutschland
  4. Elterngeld - Berechnung - Antrag

Seite 85 von 93

  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Besucher

Aktuell sind 1324 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

Komfort Vergleich - Finanzierung öffentlicher Dienst

Weblinks

  • Besoldungstabellen
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungsrechner
  • Beamtendarlehen
  •       Folgen Sie uns Folgen Sie uns

Neu: Übersicht News für den öffentlichen Dienst

Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie jetzt unserem
Google News Channel 

News für den öffentlichen Dienst

Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Autoren

TVöD: Tarifvertrag 2023, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst

© oeffentlichen-dienst.de 2023
Powered by Gantry Framework
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback