Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 14 von 90
Die Gehaltsberechnung und -bemessung ist in § 24 TVöD geregelt. Was dort jedoch nicht eindeutig verankert ist, ist die Überweisung des Gehalts auf ein Konto. Ist es also im TVöD möglich, das Entgelt auf ein nicht eigenes Konto überweisen zu lassen? Wie sieht die Rechtslage dazu aus? Welche Risiken gibt es?
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 8561
Rentner werden 2023 eine deutliche Rentenerhöhung bekommen, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitteilt. In Westdeutschland wird zum 1. Juli 2023 die Rente um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent steigen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 307136
Im Jahr 2022 wird das Kindergeld nicht erhöht. Es bleibt auf dem Stand von 2021. Die nächste Kindergelderhöhung wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen. Bundesfamilienministerin Paus hat nun (Juli 2022) erklärt, es könnte eine nächste Anhebung des Kindergeldes angesichts der steigenden Inflation bald kommen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 48020
Am 23. Januar 2023 wird der Marburger Bund (MB) zusammen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 60.000 Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern in die erste Verhandlungsrunde gehen. Dabei sind rund 13 Prozent mehr Gehalt gefordert.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5464
Die Tarifrunde TV-L ist im vollen Gange. Heute hat der zweite Tag des zweiten Verhandlungstermins begonnen. Noch immer gibt es kein Ergebnis und noch immer stehen die Zeichen einer Einigung in den Sternen. Die Gewerkschaften erwarten für heute ein Angebot der Arbeitgeber.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 12216
Die Tarifverhandlungen im TV-L sind im Gange. Bisher kam es noch zu keinem Ergebnis. Die nächsten Verhandlungen für die Beschäftigten der öffentlichen Dienst der Länder finden am 01. und 02. November statt. In der Tarifrunde Hessen 2021 wurde bereits ein Ergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten vom 01.01.2021 bis zum 31.07.2022 eine Erhöhung von 1,3 Prozent, mindestens aber 40 Euro. Es bleibt also bei einer Nullrunde. Ab dem 01.08.2022 bis 31.07.2023 werden die Tabellenentgelte um 2,2 Prozent abgehoben. Was wäre, wenn diese Erhöhung auch auf den TV-L übertragen werden würde? Eine Übersicht.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 16661
Das Land Hessen erzielte in der Tarifrunde 2021 TV-H eine Tarifeinigung für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst. Das Bundesland ist nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und verfügt über einen eigenen Tarifvertrag TV-H. Die Tarifverhandlungen finden in der Regel stets neben den Tarifverhandlungen für den TV-L statt.
Nachfolgend finden Sie alle Tarifrunden der Deutschen Bahn. Verhandlungsführer sind Vertreter der Deutschen Bahn und die Gewerkschaften EVG und GDL.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 8329
Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) greift eine Idee aus Tschechien auf und überlegt, ob er diese auch für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Sachsen umsetzen soll. Es geht um zwei Zusatztage pro Beschäftigten (öffentlicher Dienst), wenn sich dieser gegen das Coronavirus impfen lässt.