Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 7 von 88
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 6498
Wie aus der „Kienbaum Gehaltsentwicklungsprognose 2022” hervorgeht, werden die Gehälter 2022 zwischen 1,9 und 5,8 Prozent steigen. Allerdings führt die hohe Inflationsrate auch zu einer Abschwächung der Gehaltserhöhung. So sollen zwar die Gehälter laut Prognose bis zu 5,8 Prozent steigen, fallen jedoch durch die Inflation wesentlich niedriger aus.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Gesetz
- Zugriffe: 6251
"Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" - so lautet der Titel des neuen Koalitionsvertrages der neuen Ampel-Regierung in Deutschland. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Punkte der neuen Regierung.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 36523
Im Jahr 2022 wird das Kindergeld nicht erhöht. Es bleibt auf dem Stand von 2021. Die nächste Kindergelderhöhung wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 19933
Endlich ist es soweit! Nach zähen Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern (TdL) steht das Tarifergebnis fest. Es gibt insgesamt 2,8 % mehr Geld bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Wie sieht das Tarifergebnis der Tarifrunde TV-L 2021 im Detail aus? Alle Ergebnisse nachfolgend in der Übersicht.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 7648
Am 16. November 2021 wird der Marburger Bund (MB) zusammen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 55.000 Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern in die zweite Verhandlungsrunde gehen. Dabei sind 5,5 Prozent mehr Gehalt sowie Verbesserungen bei der Rufbereitschaft und den Bereitschaftsdiensten gefordert. Außen vor bleiben Ärzte an Gesundheitsämtern, den sogenannten ÖGD-Ärzte. Diese sollen - wenn es nach den kommunalen Arbeitgebern geht - keinen eigenen Tarifvertrag erhalten. Anders hingegen verlief die bereits stattgefundene Tarifrunde für die Vivantes-Ärzte. Diese können sich über insgesamt 6,5 Prozent mehr Entgelt freuen.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Recht
- Zugriffe: 3782
Die Gehaltsberechnung und -bemessung ist in § 24 TVöD geregelt. Was dort jedoch nicht eindeutig verankert ist, ist die Überweisung des Gehalts auf ein Konto. Ist es also im TVöD möglich, das Entgelt auf ein nicht eigenes Konto überweisen zu lassen? Wie sieht die Rechtslage dazu aus? Welche Risiken gibt es?
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 2525
Die Tarifrunde TV-L ist im vollen Gange. Heute hat der zweite Tag des zweiten Verhandlungstermins begonnen. Noch immer gibt es kein Ergebnis und noch immer stehen die Zeichen einer Einigung in den Sternen. Die Gewerkschaften erwarten für heute ein Angebot der Arbeitgeber.
- Details
- Geschrieben von Sandra Mondi
- Kategorie: Rente
- Zugriffe: 3102
Rentner werden 2022 eine deutliche Rentenerhöhung bekommen. Gemäß dem Schätzerkreis Rentenversicherung soll es eine Anhebung der Altersrente in Westdeutschland um 5,2 Prozent und in Ostdeutschland um 5,9 Prozent geben. Im kommenden Frühjahr wird über die endgültige Rentenanhebung entschieden werden.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 17628
Im Dezember 2022 startet die Berichterstattung für die TVöD Tarifverhandlungen 2023.
Was wird ver.di in den anstehenden Tarifverhandlungen fordern? Welches Angebot werden die Arbeitgeber unterbreiten? Eine ausführliche Berichterstattung dazu finden Sie nachfolgend.
Die Tarifrunde TVöD 2023 in Kürze
Beschäftigte:
Beginn der Tarifrunde: Einigung: |
Verhandeln werden:
- Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) = Arbeitgeber
- Gewerkschaften = für die Interessen der Beschäftigten im TVöD
Zu den Gewerkschaften gehören ver.di, dbb beamtenbund und Tarifunion, die DGB-Gewerkschaften wie Gewerkschaft der Polizei (GdP), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)