Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 3 von 90
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1130
Die folgende Tabelle* zeigt das Entgelt, welches AOK-Mitarbeiter bei einer Teilzeitbeschäftigung von 25 Stunden wöchentlich erhalten würden. Die reguläre Arbeitszeit beträgt bei der AOK 38,5 Stunden pro Woche. Zugrunde gelegt wurde die Entgelttabelle mit der Gültigkeit 01.02.2025 bis 31.12.2025. So würden AOK-Mitarbeiter in Entgeltgruppe 1 Stufe 6 bei einer Reduzierung der Arbeitszeit auf 64,93506493506494 Prozent 2.057,79 Euro statt bei Vollzeit 3.169 Euro erhalten.
Mitglieder von Gewerkschaften haben Anspruch auf Streikgeld, wenn durch einen Arbeitskampf das Gehalt ausfällt. Die Höhe des Streikgeldes richtet sich nach der Branche und der Gewerkschaft. Die Höhe fällt jedoch in der Regel niedriger als das tatsächliche Gehalt aus.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 11086
Der Besoldungsrechner 2025 für Saarland ermittelt die Beamtenbesoldung für alle Landesbeamten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 27921
Der Besoldungsrechner 2025 für Rheinland-Pfalz ermittelt die Beamtenbesoldung für alle Landesbeamten. Er ist so konzipiert, dass neben den Nettobezügen auch alle Abzüge angezeigt werden.
Der Pfingstsonntag ist in Deutschland nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag. Er wird stets am 50. Tag nach Ostersonntag gefeiert, was bedeutet, dass der Pfingstsonntag immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni fällt. An Pfingstsonntag kam laut Neuem Testament der Heilige Geist auf die Jünger und Apostel während des jüdischen Festes Schawuot in Jerusalem hinab. Daher wird Pfingsten auch als Tag der Aussendung des Heiligen Geistes verstanden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 65314
Der Besoldungsrechner für Bundesbeamte ist ein kostenloser Service. Mit diesem können Sie Ihre persönlichen Bezüge berechnen.
Die Besoldung wird in den Tabellen als Grundgehalt ausgegeben.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wichtiges Schufa-Urteil für alle Verbraucher verkündet. Der Schufa-Score darf künftig nicht mehr nur allein entscheidend für die Kreditvergabe, einen Handyvertrag oder Energievertrag sein.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 271266
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist am 09.12.2023 zu Ende gegangen. Nach zähen Verhandlungen konnte ein Tarifergebnis erzielt werden, das sich in erster Linie an das Ergebnis aus dem öffentlichen Dienst im Frühjahr 2023 orientiert. Im Durchschnitt steigen die Gehälter um 11 Prozent.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 14209
Am 5. Dezember 2023 startet die Tarifrunde TV-N 2024 für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr. Gefordert sind insbesondere bessere Arbeitsbedingungen.