Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 4 von 85
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 830
Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst des Bundes soll auch auf Mitarbeiter der Abgeordneten übertragen werden. Diese sollen zudem eine Sonderzahlung noch im Dezember 2020 erhalten.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1005
Nach neun Verhandlungsrunden konnte ein Notlagentarifvertrag für die kommunalen Flughafenbeschäftigten von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erarbeitet werden. Dieser sieht unter anderem eine Sicherung der Arbeitsplätze bis Ende 2023 sowie eine Corona-Sonderzahlung vor.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 916
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die neue Düsseldorfer Tabelle 2021 zum monatlichen Unterhaltsbedarf von minderjährigen und volljährigen Kindern veröffentlicht. Wie gewöhnlich hat die Tabelle keine Gesetzeskraft, sondern dient lediglich als Richtwert.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 1558
Überstunden und Mehrarbeit werden im TVöD in § 7 behandelt. Dieser enthält Sonderformen der Arbeit wie Wechselschichtdienst, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Nachtarbeit, Mehrarbeit und Überstunden. Die Begrifflichkeiten Überstunden und Mehrarbeit werden im TVöD anders als gewöhnlich behandelt.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1916
Beschäftigte im Nahverkehr Hessen erhalten rund 200 Euro mehr im Monat. Zusätzlich gibt es noch eine Corona-Prämie. Die Gewerkschaft ver.di und die Kommunen haben sich am 25.11.2020 auf einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Nahverkehr geeinigt.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 1229
Im kommenden Jahr 2021 werden für rund 12 Millionen Beschäftigten neue Tarifverträge seitens der DGB-Gewerkschaften ausgehandelt, darunter die großen tariflichen Sparten wie der öffentliche Dienst der Länder (TV-L), die Metall- und Elektroindustrie, der Einzelhandel und das Bauhauptgewerbe. Die alten Tarifverträge laufen aus und werden zum entsprechenden Auslauftermin von den Gewerkschaften gekündigt. Die Hans-Böckler-Stiftung gibt die Kündigungstermine 2021 bekannt.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 760
Wirtschaftsingenieure verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit median mehr als 6.150 Euro. Nur ein Viertel der Wirtschaftsingenieure verdient durchschnittlich 5.048 Euro. Der größte Teil verdient mehr. Deutlich weniger verdienen Frauen mit durchschnittlich 5.480 Euro gegenüber ihren männlichen Kollegen mit mehr als 6.150 Euro.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 649
Die Düsseldorfer Tabelle 2020 wurde vom OLG Düsseldorf festgelegt. Sie ist ab 01.01.2020 gültig. Ihre Gültigkeit endet am 31.12.2020. Die Tabelle gibt den Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder wieder.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 891
Das mittlere Gehalt von Busfahrern beträgt in Deutschland 2.895 Euro. Rund 25 Prozent der Busfahrer erhalten ein niedrigeres Durchschnittsgehalt von 2.564 Euro, weitere 25 Prozent ein höheres ab 3.291 Euro, wie der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit aufzeigt.