Die Tarifrunde Hessen wird am 14. Februar 2024 in Wiesbaden beginnen. Dann treffen sich das Land Hessen und die Gewerkschaftsführer zur ersten Verhandlungsrunde. Das Ziel beider Parteien: Noch vor den Osterferien 2024 ein Tarifergebnis zu erzielen. Alle Informationen zur Tarifrunde Hessen erfahren Sie nachfolgend.
Wichtige Termine
- 7. - 8. November 2023: Forderungen werden bekanntgegeben
- 14. Februar 2024: 1. Verhandlungsrunde
Diskussion der Mitglieder über Forderungen
Mitglieder im Tarifbereich Hessen können zusammen mit den Gewerkschaften über die Forderungen vor Bekanntgabe diskutieren. Dazu lädt die GEW zum Treffen ins GEW-Büro ein:
Wann und wo?
- Dienstag, 31. Oktober 2023 ab 17 Uhr im Sitzungssaal der GEW Marburg-Biedenkopf/Mittelhessen in der Schwanallee 27-31
- Online ist ebenso möglich, allerdings muss hierzu eine Anmeldung via Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum Montag, den 30. Oktober 2023 erfolgen.
Warum hat Hessen eine eigene Tarifrunde?
Seit 1949 verhandelt die Tarifgemeinschaft der Länder, TdL, für die Bundesländer zusammen mit den Gewerkschaften die Tarifverträge aus. Hessen ist im Jahr 2004 ausgetreten und verhandelt seit 2010 selbst einen eigenständigen Tarifvertrag mit den Gewerkschaften aus. Einzig die Universitätsklinik Frankfurt am Main hat sich damals dazu entschlossen, den Tarifvertrag der übrigen Länder TV-L anzuwenden. Von 2004 bis 2010 gab es in Hessen keine Tarifverhandlungen und somit auch keine Tarifrunden. Seit 2010 fordert die Gewerkschaft ver.di die Rückkehr des Landes Hessen in die Tarifgemeinschaft der Länder und somit in den Flächentarifvertrag. Aktuell ist die Rückkehr jedoch erschwert, da Hessen zurzeit deutlich bessere Gehälter zahlt als viele andere Bundesländer. Allerdings stirbt die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt.
+++ Verlauf der Tarifrunde Hessen +++
Die Berichterstattung erfolgt in Kürze!!