Lehrer werden mit vielen News konfrontiert. Neuigkeiten gibt es nahezu jeden Monat, insbesondere, wenn es um den Unterricht geht. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Lehrer-News zusammengetragen, damit Sie 2024 gut informiert durchs Jahr gehen.

Kennzahlen zum Thema Schule

Die nachfolgenden Kennzahlen zum Thema Schule, Lehrer und Schüleranzahl vermitteln einen Überblick über die Situation an deutschen Schulen. Gemäß dem Statistischem Bundesamt waren in Deutschland im Schuljahr 2021 / 2022 insgesamt rund 586.600 Lehrerinnen und 212.700 Lehrer beschäftigt. In Teilzeit waren etwa 249.500 Frauen an Schulen beschäftigt und wesentlich weniger Männer.

Anzahl in Deutschland
Schülern in allgemeinbildenden Schulen allgemeinbildende Schulen Lehrer an allgemeinbildenden Schulen Lehrer an Gymnasien
8,68 Millionen 32.206 799.314 203.571

Quelle: statista.com

Anzahl in Deutschland
Grundschulen Realschulen Gymnasien Hauptschulen Integrierte Gesamtschulen
15.466 1.724 3.151 1.757 2.156

Quelle: statista.com

Anzahl in Deutschland
Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss Schulabgänger mit Hauptschulabschluss Schulabgänger mit mittlerem Abschluss Schulabgänger mit allgemeiner Hochschulreife
47.490 122.282 334.137 263.428

Quelle: statista.com

Prognose für Deutschland für Schuljahr 2034 / 2035
Lehrer fehlen insgesamt Anzahl der Schüler Lehrer fehlen am meisten Lehrer in Vollzeit fehlen
85.000 11.677.000 in der Sekundarstufe I 66.000

Quelle: statista.com


Kostenloser Newsletter für Lehrer - Bleiben Sie immer informiert!

Newsletter


+++ Aktuelle News für Lehrer +++

20.05.2025: Sachsen erhält 2.300 Bewerbungen für Lehrerstellen

In Sachsen hat das Kultusministerium rund 2.300 Bewerbungen für die ausgeschriebenen Lehrerstellen erhalten - bisher ein Rekord. Das Ministerium teilt mit, dass es nun so viele Lehrer und Seiteneinsteiger einstellen möchte, wie möglich. Aktuell werden alle Bewerbungen geprüft.  

20.03.2024: Lehrer in Sachsen-Anhalt warten auf Vergütung

Lehrer in Sachsen-Anhalt warten schon seit April 2023 auf eine Vergütung für ihre Mehrarbeit. Seit April 2023 müssen sie mehr arbeiten. Allerdings wurde bisher die Mehrarbeit noch nicht vergütet.

19.02.2024: Über 92 % der Lehrer in NRW sind überlastet

Gemäß der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben über 92 Prozent der rund 24.000 befragten Lehrer im Rahmen einer Befragung zu ihrer Arbeit angegeben, dass sie überfordert seien. Insbesondere die Bürokratie belastet viele Lehrer sehr. Die Landesvorsitzende der GEW, Ayla Celik, teilt mit, dass immer mehr Lehrkräfte sich anderweitig orientieren und aus dem Schulbereich komplett aussteigen. Nach Recherchen des Landesmagazins Westpol sollen mehr als 900 Lehrer im Jahr 2023 der Schule den Rücken gekehrt haben, weil sie überlastet waren. 

05.02.2024: Gymnasiallehrer haben über 2.000 Überstunden

Das Stuttgarter Landesgericht beschäftigt sich aktuell mit einem Fall, bei dem zwei Gymnasiallehrer über 2.000 Überstunden angehäuft, diese aber nicht vergütet bekommen haben. Die beiden Lehrer streben eine Prüfung des Sachverhalts an, bei dem die Überstunden vom Landesgericht festgestellt werden sollen. In den vergangenen Jahren dokumentierten die beiden Lehrer ihre Arbeitszeit genau und kamen zu dem Ergebnis von über 2.000 Überstunden pro Jahr. Bisher werden Arbeitszeiten von Lehrerin nicht formell erfasst. 

06.12.2023: Lehrer demonstrieren für mehr Gehalt

An vielen Schulen fällt heute der Unterricht aus, denn viele Lehrer demonstrieren für ein höheres Gehalt. In den Klassen 1 bis 6 gibt es eine Notbetreuung. 

Lehrermangel laut Statistik nicht erkennbar

Entgegen der nachfolgenden Statistik von statista.com, ist in Deutschland ein Lehrermangel an allgemeinbildenden Schulen nicht erkennbar. Im Gegenteil: Die Anzahl der Lehrer steigt kontinuierlich seit Jahren an.

Schuljahr Anzahl der Lehrer
2021 / 2022 799.314
2020 / 2021 790.605
2019 / 2020 782.610
2018 / 2019 773.280
2017 / 2018 763.266
2016 / 2017 759.051
2015 / 2016 754.726
2014 / 2015 752.358
2013 / 2014 752.830
2012 / 2013 759.136
2011 / 2012 760.491
2010 / 2011 763.988

Quelle der Daten: statista.com