Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 77 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 13283
Ab 01. Januar 2012 gilt ein Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche von 7,89 Euro für Westdeutschland und 7,01 Euro für Ostdeutschland. Am 01. November 2012 soll sich dieser auf 8,19 Euro für den Westen und 7,50 Euro für den Osten erstmals erhöhen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 11452
Am 14.12.2010 beschloss die Gewerkschaft ver.di das Forderungspaket für die bevorstehende Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst am 04. Februar 2011. Diese führte allerdings zu keinem Ergebnis.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 15170
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) konnte in der zweiten Tarifrunde mit den Arbeitgebern der Deutschen Post AG ein Teilergebnis ihrer Forderungen erzielen.
Ab 01. Januar 2012 gelten neue Steuerregelungen, die insbesondere Eltern und Arbeitnehmer betreffen. Diese sind nachfolgend kurz zusammengefasst:
Steuerliche Veränderungen im Jahr 2012 - hier im PDF-Format downloaden
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 78152
Eine Grundvergütung gibt an, zu welchem Bruttostundenlohn ein Beschäftigter mindestens vergütet wird. Nicht mit hinzugezählt werden Zuschläge, Zulagen und Sonderzahlungen. Eine Grundvergütung wird in allen Arbeitsbranchen und allen Arbeitsvertragstypen gezahlt. Arbeitnehmer ohne einen Tarifvertrag erhalten in der Regel ihren Bruttolohn als Grundvergütung. Nur in wenigen Fällen werden Zulagen und Zuschläge gewährt, öfters jedoch Bonuszahlungen und Sonderzahlungen. Arbeitnehmer mit einem Tarifvertrag erhalten häufig zu ihrer Grundvergütung anderweitige Entgeltbestandteile wie Zulagen und Zuschläge, aber auch Bonuszahlungen und Sonderzahlungen.
Ab dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Einkünfte nach § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 Einkommenssteuergesetz (EStG) elektronisch zu übermitteln. Dies ist verpflichtend nach § 25 Absatz 4 i.V.m. § 52 Absatz 39 EStG.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Weihnachtsgeld
- Zugriffe: 47483
Beschäftigte können nach Ende des Arbeitsverhältnisses dann auf ein Weihnachtsgeld hoffen, wenn ihnen dieses vertraglich mit einer korrekt verfassten Klausel zugesichert wurde. Die Sonderzahlung muss dann gewährt werden,
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 25078
Weihnachtsgeld ist eine jährliche Sonderzahlung, die für gewöhnlich mit dem Novemberentgelt ausgezahlt wird. Weihnachtsgeld können alle diejenigen Beschäftigten eines Unternehmens erhalten, die die Sonderzahlung vom Arbeitgeber vertraglich zugesichert bekommen haben. Zumeist handelt es sich um eine freiwillige Zahlung, die der Arbeitgeber durch eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag für gültig erklärt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Altersstufen
- Zugriffe: 14942
Das Bundesarbeitsgericht hat am 10. November 2011 das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 11.September 2008 und des Europäischen Gerichtshofes vom 08. September 2011 bekräftigt. Demnach haben jüngere Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, die im Rahmen des Bundesangestelltentarifs (BAT) vergütet werden, Anspruch auf eine Entlohnung unabhängig von Altersstufen.