Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 74 von 90
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 233049
Ärztinnen und Ärzte sind gemäß der Anlage D TVöD-B Ärzte eingruppiert und erhalten laut dem Tabellenentgelt der entsprechenden Entgeltordnung ihre Vergütung.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 3497461
Die Entgeltordnung TVöD SuE richtet sich vornehmlich an Beschäftigte im Dienstbereich der Betreuung, Sozial- und Erziehungsdienst, z.B. Erzieher, Kita-Leiter. Insgesamt sind in der Entgeltordnung im TVöD SuE die Entgeltgruppen 2 bis 15 verankert, wobei jeder Entgeltgruppe jeweils sechs Stufen zugeordnet sind. Ausgenommen ist die Entgeltgruppe 1, die lediglich 5 Stufen umfasst. Die Entgeltgruppen 5,6 und 10 sind weggefallen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 10132
Die rund 135.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG erhalten für das Jahr 2011 eine Gewinnbeteiligung von 300 Euro. Dies wurde als tarifliche Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft EVG und den Arbeitgebern beschlossen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 3956189
Das Gehalt für Beschäftigte in den Kommunen im öffentlichen Dienst (TVöD VKA) wird ab 01.04.2022 um 1,8 Prozent steigen. Die neuen Tabellenwerte sind dann bis zum 31.12.2022 gültig. Die Werte der aktuellen Entgelttabelle wurden um 1,4 Prozent, mindestens 50 Euro, im Zeitraum vom 01.04.2021 bis 31.03.2022 erhöht.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 212831
Die Kommune Mörfelden-Walldorf, unweit von Frankfurt am Main gelegen, hat nun beschlossen, ihren Erziehern und Erzieherinnen mehr Geld zu zahlen. Grund dafür ist die höhere Vergütung der Erzieher in den umliegenden Kommunen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 534329
Bitte beachten Sie, dass diese Seite obsolet ist. Beschäftigte mit einer Vergütung nach der TVöD-B Kr-Tabelle, wurden ab dem 01.01.2017 in die neue P-Tabelle überführt.
Die neue P-Tabelle ist unter TVöD Pflege zu finden.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 4884
Nach der erfolglosen dritten Tarifrunde am 03. Mai 2012 haben etwa 400 Tarifangestellte bei öffentlichen und privaten Banken an Warnstreiks teilgenommen. Die Gewerkschaft ver.di rief nach der gescheiterten Tarifverhandlung zu Warnstreiks auf.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Caritas
- Zugriffe: 8788
Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, wurde zwischen der Dienstgeberseite und der Mitarbeiterseite des Deutschen Caritasverbandes e. V. eine Tarifeinigung erzielt. Folgende Eckpunkte wurden dabei beschlossen:
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 51465
Im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg konnte eine Einigung im Bereich Rettungsdienst erzielt werden. Beschäftigte des Rettungsdienstes sollen in ihrem Entgelt an den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bis zum Jahre 2017 angeglichen werden.