Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 76 von 90
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit und PKV für Beamte
- Zugriffe: 7107
Versicherte im öffentlichen Dienst, die neben der Pflichtversicherung ab 2012 eine freiwillige Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) abschließen, erhalten spürbar weniger Garantierente als Versicherte mit älteren Rentenverträgen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Streik
- Zugriffe: 7633
Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) gab bekannt, bis zum Wochenende die Streikaktionen auf dem Flughafen in Frankfurt am Main auszuweiten. So soll es am Freitag, den 17. Februar 2012, von 08.00 bis 22.00 Uhr zu weiteren Streiks kommen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Sozialleistungen: Ein Überblick über die staatlichen Leistungen
- Zugriffe: 20531
Ab 01.01.2012 gelten neue Bestimmungen für die Antragstellung beim Kindergeld. Das alte Antrags- und Nachweisverfahren ist durch den Wegfall der komplizierten Nachweisregelungen erleichtert worden.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Rente
- Zugriffe: 8249
Experten des Max-Planck-Instituts für demografische Entwicklung in Rostock haben bis zum Jahre 2050 einen Anstieg des Renteneintrittsalters auf 72 Jahren prognostiziert. Wie der Institutsdirektor James Vaupel mitteilte, müsste das Rentenalter deshalb auf das 72. Lebensjahr angehoben werden, weil durch die steigende Lebenserwartung die Rentenkassen ausgeglichen werden müssten.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 923598
Seit 01. April 2014 wird eine neue Urlaubsregelung im TVöD angewandt. Die alte Staffelung der Altersgrenzen wurde aufgegeben, stattdessen erhielten alle Beschäftigten im TVöD, die sich in einer Vollzeitbeschäftigung in einer 5-Tage-Woche befinden, einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderwoche. Für Teilzeitbeschäftigte gilt ein anteiliger Urlaubsanspruch, der sich an den Arbeitsstunden pro Woche orientiert.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Krankenstand
- Zugriffe: 12145
Im Jahre 2011 hat sich die Quote der Krankmeldungen von Arbeitnehmern in Deutschland erneut erhöht – und zwar auf den höchsten Stand seit 15 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommen die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) und die Techniker Krankenkasse (TK).
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 6099
Die Gewerkschaft „Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigte VDStra“ fordert angesichts der Extremkälte in Deutschland einen Lohnzuschlag in Form von Frostzuschlägen bis zu 100 Euro monatlich für Bauarbeiter und Straßenarbeiter.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Steuer
- Zugriffe: 17323
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt eine Einführung einer steuerlichen Sonderabgabe für kinderlose Paare und für Paare mit nur einem Kind ab.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Recht
- Zugriffe: 7040
Gemäß dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) können Arbeitgeber bei Vorliegen von „sachlichen Gründen“ Arbeitnehmer mehrmals hintereinander mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigen.