Öffentlicher Dienst: Aktuelle Nachrichten zu TVöD, TV-L
Seite 73 von 90
Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 380399
Im öffentlichen Dienst werden insgesamt Schicht- und Wechselschichtarbeit in teilkontinuierlich und vollkontinuierlich unterschieden. Bei teilkontinuierlicher Schichtarbeit arbeiten die Mitarbeiter von Montag bis Freitag im 24-Stunden-Dienst, das Wochenende ist im Regelfall frei. Bei vollkontinuierlicher Arbeit zählt das Wochenende zur Schichtarbeit.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Neue Gesetze in Deutschland: Das ändert sich für Verbraucher
- Zugriffe: 9722
Ab dem 01. August 2012 gelten neue Gesetze im Bereich der Maut, im Mindestlohn, im Recht, in der Zuwanderung, in der Organspende und im Journalismus.
Neue Gesetze ab 1. August 2012 - hier im PDF-Format downloaden
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 12159
Bei der sechsten Verhandlungsrunde über den Tarifvertrag für den Rettungsdienst Oberhavel GmbH in Oranienburg konnte kein Ergebnis erzielt werden. Zwischen den Gewerkschaften und der Arbeitgeberseite war eine Annäherung an die gegenseitigen Forderungen nicht möglich gewesen. Somit scheiterte die Tarifrunde.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten, Informationen und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 264513
Gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind folgende Arbeitszeiten für die Beschäftigten des TV-L vereinbart worden:
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Krankenstand
- Zugriffe: 6855
Immer öfter sind von deutschen Arbeitern, Arbeitnehmern und Beamten im Jahr Krankschreibungen zu verzeichnen. Die Anzahl der Krankschreibungen im Jahr 2011 sind gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 0,7 Tage gestiegen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Pension
- Zugriffe: 7227
Das Verwaltungsgericht in Freiburg hat in seinem Urteil vom 07.08.2012 (Az.: 5 K 751/12) entschieden, dass Beamte bis zum 68. Lebensjahr im Dienst tätig sein dürfen.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Gesetze
- Zugriffe: 5944
Zum 01. Juli 2012 treten einige Neuerungen bezüglich der Rente, der Hauptuntersuchung, der Kennzeichenpflicht, der Telekommunikation, dem Waffenbesitz und der Energieberatung in Kraft. Diese wären konkret wie folgt:
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Diakonie
- Zugriffe: 5730
In Niedersachsen haben am 09. Juli 2012 mehr als 350 Beschäftigte der niedersächsischen Diakonie ihre Arbeit niedergelegt. Grund dafür war die Forderung nach einem Tarifvertrag, der nicht wie derzeit, kirchenintern mit Beteiligung einer arbeitsrechtlichen Kommission, sondern ein Tarifvertrag wie im öffentlichen Dienst mit einer Beteiligung von Gewerkschaften an arbeitsrechtlichen Fragen geregelt werden soll.
- Details
- Geschrieben von F. Wegener
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 14027
Der Bundestag hat am 28. Juni 2012 den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst (insbesondere TVöD und Beamte) vom 31. März 2012 bestätigt. Damit ist nun amtlich, dass Bundesbeamte, Richter im Bund und Bundeswehrsoldaten rückwirkend ab 01. März 2012 eine Einkommens- bzw. Besoldungserhöhung in Höhe von 3,3 Prozent erhalten werden.