Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 73 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Krankenstand
- Zugriffe: 7737
Immer öfter sind von deutschen Arbeitern, Arbeitnehmern und Beamten im Jahr Krankschreibungen zu verzeichnen. Die Anzahl der Krankschreibungen im Jahr 2011 sind gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 0,7 Tage gestiegen.
Zum 01. Juli 2012 treten einige Neuerungen bezüglich der Rente, der Hauptuntersuchung, der Kennzeichenpflicht, der Telekommunikation, dem Waffenbesitz und der Energieberatung in Kraft. Diese wären konkret wie folgt:
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 15401
Der Bundestag hat am 28. Juni 2012 den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst (insbesondere TVöD und Beamte) vom 31. März 2012 bestätigt. Damit ist nun amtlich, dass Bundesbeamte, Richter im Bund und Bundeswehrsoldaten rückwirkend ab 01. März 2012 eine Einkommens- bzw. Besoldungserhöhung in Höhe von 3,3 Prozent erhalten werden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 266560
Ärztinnen und Ärzte sind gemäß der Anlage D TVöD-B Ärzte eingruppiert und erhalten laut dem Tabellenentgelt der entsprechenden Entgeltordnung ihre Vergütung.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 10313396
Die Entgeltordnung TVöD SuE richtet sich vornehmlich an Beschäftigte im Dienstbereich der Betreuung, Sozial- und Erziehungsdienst, z.B. Erzieher, Kita-Leiter. Insgesamt sind in der Entgeltordnung im TVöD SuE die Entgeltgruppen 2 bis 15 verankert, wobei jeder Entgeltgruppe jeweils sechs Stufen zugeordnet sind. Ausgenommen ist die Entgeltgruppe 1, die lediglich 5 Stufen umfasst. Die Entgeltgruppen 5,6 und 10 sind weggefallen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 6686391
Das Gehalt für Beschäftigte in den Kommunen im öffentlichen Dienst (TVöD VKA) wird ab 01.04.2025 um 3,0 Prozent, mindestens jedoch 110 Euro und ab 01.05.2026 um 2,8 % steigen. Die neuen Tabellenwerte sind bis zum 31.03.2027 gültig. Eine neue Tarifrunde wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 stattfinden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 568226
TVöD-BT-B steht als Abkürzung für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Zu beachten ist, dass für den Sozial- und Erziehungsdienst eigene Tabellen existieren, die im TVöD SuE geregelt sind.
Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, wurde zwischen der Dienstgeberseite und der Mitarbeiterseite des Deutschen Caritasverbandes e. V. eine Tarifeinigung erzielt. Folgende Eckpunkte wurden dabei beschlossen:
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 11308
Die rund 135.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG erhalten für das Jahr 2011 eine Gewinnbeteiligung von 300 Euro. Dies wurde als tarifliche Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft EVG und den Arbeitgebern beschlossen.