2021 2021
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback

  1. Startseite
  2. ÖD NEWS

MENÜ
×

Navigation

  • EINSTIEGSSEITE
  • Startseite
  • Entgelttabellen
      • TV-L allgemein
          • TV-L Entgelttabellen
          • Analyse
      • TV-L Kr
          • Tabellen TV-L Kr Pflege
          • Analyse
      • TV-L S
          • Tabellen TV-L S
          • Analyse
      • TV-Forst
      • TV-H
          • Entgelttabellen
          • TV-H Forst
          • TV-H Kr Pflege
          • TV-H SuE
          • Analyse
      • TV-V
          • Analyse
      • TV-N
      • TVöD Bund
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TV-Autobahn
      • TVöD-VKA
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TVöD-E
      • TVöD-F
      • TVöD-V
          • Entgelttabellen
      • TVöD-S
          • Entgelttabellen
      • TVöD-B
      • TVöD-B Kr-Tabelle
      • TVöD-P
          • Analyse
      • TVöD-SuE
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TVöD BT-B Ärzte
      • TVöD-SVFLG
      • TVöD Gemeindevollzug
      • TV-AVH
          • TV-AVH-P
          • TV-AVH-SuE
          • TV-AVH Kita
      • Beschäftigte Polizei
      • TV-Ärzte Helios
      • TV-Ärzte RKA (Rhön)
      • TV-Ärzte TdL
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-Ärzte Sana
      • TV-Ärzte Asklepios
      • TV-Ärzte Charité
      • KDO EKHN
      • Sozialversicherungen
          • MDK Vergütungstabelle
          • BG-AT
          • TV DRV-Bund
          • AOK Beschäftigte
              • Analyse
          • IKK Beschäftigte
          • TV-BA
              • Entgelttabellen
      • DRK
          • Archiv
              • 2020
      • Post-TV
          • Entgelttabellen
  • TVöD
      • Rechner
      • TVöD Bund
          • TVöD Stufen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-VKA Kommunen
          • TVöD VKA Sonderzahlung
          • TVöD VKA Urlaub
      • TVöD-B
          • Tarifvertrag
      • TVöD-E
          • Tarifvertrag
      • TVöD-F
          • Sonstige Vergütungen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-K
          • Arbeitszeit
          • Eingruppierung
          • TVöD-K Urlaub
          • Tarifvertrag
      • TVöD-P
      • TVöD-S
          • Eingruppierung
          • Arbeitszeit
          • Urlaub
          • Kündigung
          • Tarifvertrag
      • TVöD SuE
      • TVöD-V
          • Tarifvertrag
      • Höhergruppierung
      • Sonderzahlungen
      • Stufen
      • TV-BA
          • Tarifvertrag
      • TVöD Urlaub
      • Tarifverträge
      • TVöD KITA Leitung
          • Jahressonderzahlung Kita
  • TVöD Rechner
  • TV-L
      • TV-L Arbeitszeit
      • TV-L Urlaub
      • TV-L Tarifverträge
      • TV-L Sonderzahlung
      • TV-L Zulagen
  • TV-H
  • Ärzte
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-L Ärzte Uni
      • TVöD Ärzte Bund
      • TV-L Ärzte
  • Beamte
      • EU-Beamte
      • UN-Beamte
      • Beamtenbesoldung
          • Bund
              • Rechner
              • Analyse
          • Jubiläum
          • Familienzuschlag
          • Mehrarbeit
          • A 13
          • Baden-Württemberg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Bayern
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Berlin
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Brandenburg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Bremen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Hamburg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Hessen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Mecklenburg-Vorpommern
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Niedersachsen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • NRW
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Rheinland-Pfalz
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Saarland
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Sachsen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Sachsen-Anhalt
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Schleswig-Holstein
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Thüringen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
      • Besoldungsvergleich
      • Zulagen für Beamte
          • VL
          • Vertreterzulage
          • Schichtzulage
          • Stellenzulage
      • Beihilfe
      • Beamtenanwärter
      • Bezügerechner
      • Berufssoldaten
          • Bundeswehr-Ausbildung
      • Soldatengesetz
      • Urteile für Beamte
      • PKV
      • Zulagen für Soldaten
      • Laufbahngruppen
      • Polizeibeamte
      • rk Kirchenbeamte
      • Elternzeit
  • Tarifrunden
      • Tarifrunde 2025 TVöD
          • Schlichtung 2025
          • Pressemitteilung verdi
          • Pressemitteilung dbb
      • Tarifrunde 2023 TV-L
      • Tarifrunde 2023 TVöD
      • Tarifrunde 2021 TV-L
      • Tarifrunde 2020 TVöD
      • Tarifrunde 2019 TV-L
      • Tarifrunde 2018 TVöD
      • Tarifrunde 2017 TV-L
      • Tarifrunde 2016 TVöD
      • Tarifrunde 2015 TV-L
      • Tarifrunde 2014 TVöD
      • Tarifrunde 2013 TV-L
      • Tarifrunde 2012 TVöD
      • Tarifrunde 2011 TV-L
      • Tarifrunde 2010 TVöD
      • Tarifrunde 2009 TV-L
      • Tarifrunde 2008 TVöD
      • Tarifrunde 2006 TV-L
      • Tarifrunde 2005 TVöD
  • Entgeltgruppen
      • Vergleich Entgeltgruppe
      • Glossar Entgeltgruppen
      • Eingruppierung TVöD SuE Stufen
      • Höhergruppierung TVöD-SuE
      • Eingruppierung TV-Wald-Bund
  • Zulagen
  • Öffentlicher Dienst
      • Leistungsentgelt
      • BAT
      • Berufe
  • SV Kirche Wohlfahrt
      • Parität
          • Entgelttabellen
      • AVR-Caritas
          • Gehaltstabellen
          • Weihnachtsgeld
          • Urlaubsgeld
          • Kinderzulage
          • AVR-Rechner
          • Analyse
      • AVR Diakonie
      • AVR DWBO
          • AVR DWBO West
          • AVR DWBO Ost
      • TV KTD Diakonie
          • Tabelle Abteilung 1
          • Tabelle Abteilung 2
          • Tabelle Abteilung 3
          • Tabelle Abteilung 4
          • Tabelle Abteilung 5
          • Tabelle Abteilung 6
      • TV KB Diakonie
      • TV AWO
          • TV AWO Bayern
          • TV AWO NRW
          • TV AWO BW
          • TV AWO Sachsen
              • 2020
      • EKD-Ost
  • Apotheken
      • PTA Gehalt
      • Gehalt für Apotheker
  • Brutto Netto Rechner
      • Gehaltsvergleich
      • Gehalt Bundesländer
      • Stundenlohnrechner
  • Azubi und Prakt
  • Familienrecht
      • Kindesunterhalt Rechner
      • Düsseldorfer Tabelle
          • Archivierung
      • Unterhalt FAQ
      • Unterhalt - Ausbildung
      • Kindergeld
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
      • Kindergeld und Unterhalt
      • Kindergrundsicherung
      • Elterngeld
          • 2021
      • Betreuungsgeld
      • Erziehungsgeld
  • Steuerklassen
      • Steuerklasse 1
      • Steuerklasse 2
      • Steuerklasse 3
      • Steuerklasse 4
      • Steuerklasse 5
      • Steuerklasse 6
  • Rente Ratgeber
      • Rente mit 63?
      • Rente mit 67
      • Rentenformulare
      • Rentenantrag
      • Rentenbescheid
      • Rentensteuer
      • Altersteilzeit
      • Rentenabschläge
      • Steuerpflicht
      • Rentenniveau
      • Beitragserstattungen

Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 70 von 90

Die wichtigsten Fragen und Tipps für getrennte und geschiedene Eltern

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2025
Zugriffe: 262601

Was ist der Unterschied zwischen Aufstockungsunterhalt und Betreuungsunterhalt? Wer muss Kindesunterhalt zahlen? Sind Kinder gegenüber ihren Eltern zum Unterhalt verpflichtet? Was ist die Sättigungsgrenze? Gibt es eine Begrenzung der Unterhaltshöhe? Erfahren Sie hier alles zum Thema Unterhalt. Die wichtigsten Fragen sind nachfolgend zusammengefasst.

  • Kindschaftsrecht: Vaterschaft anfechten und anerkennen, Mutterschaft

Weiterlesen …

Erziehungsgeld - Landeserziehungsgeld 2024

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2024
Zugriffe: 47257

Das Erziehungsgeld war ein staatlicher Zuschuss vom 01. Januar 1986 bis 31. Dezember 2006, der als finanzielle Leistung für ein Elternteil gemäß dem Bundeserziehungsgeldgesetz gezahlt wurde, welches das Kind zu Hause erzog. Seit 01. Januar 2007 wurde das Erziehungsgeld durch das Elterngeld ersetzt. Die Bezugszeit des Erziehungsgeldes endete somit Ende 2009. Stattdessen wurde in einigen Ländern auch das Landeserziehungsgeld eingeführt. Derzeit wird es nur noch von einigen Bundesländern ausgezahlt.

Weiterlesen …

Weniger Gehalt für Ärzte 2013, dafür mehr Geld für Pfleger

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2025
Zugriffe: 6707

Wenn es nach der CDU geht, sollen Ärzte im Jahr 2013 auf einen Teil ihres Gehalts verzichten, und zwar zugunsten für Pfleger. Gehaltserhöhungen sollen für Ärzte vorerst nicht durchgesetzt werden. Dies ist das Ziel der CDU unmittelbar vor den anstehenden Tarifverhandlungen.

Weiterlesen …

Alle Regeln zum Elterngeld auf einen Blick

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2024
Zugriffe: 127287

Weniger Bürokratie, aber dafür mehr Flexibilität und Familienleben: Ab 01. September 2021 sind die neuen Elterngeldregelungen in Kraft getreten. Etliche Neuerungen greifen auch 2024, von denen viele Eltern profitieren können. Was Sie jetzt über das Basiselterngeld, das ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus wissen sollten, erfahren Sie nachfolgend.

Weiterlesen …

Wichtige Änderungen für das Jahr 2013 im Überblick

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Neue Gesetze in Deutschland: Das ändert sich für Verbraucher
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021
Zugriffe: 19003

Die Beitragsbemessungsgrenze bei der gesetzlichen Krankenkasse steigt von monatlich 3.825 Euro auf 3.937,50 Euro. Oberhalb dieser Grenzen werden keine Beiträge für die Krankenkasse mehr fällig. Die Pflichtgrenze der Versicherung steigt von 50.850 Euro auf 52.200 Euro im Jahr. Arbeitnehmer, die mehr verdienen, sind nicht verpflichtet, sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse zu versichern.

RotWas sich 2013 alles ändert - hier im PDF-Format downloaden Pdf Button

Weiterlesen …

Zuwendungen für den TVöD und Beamte

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2025
Zugriffe: 39914

Zuwendungen im öffentlichen Dienst dürfen nur in einem bestimmten Maße und nur von bestimmen Personengruppen angenommen werden. Beschäftigte der Bundesverwaltung dürfen hingegen keine Zuwendungen annehmen. Als Zuwendungen werden materielle oder inmaterielle Sachgegenstände gesehen. Eintrittskarten, Geldwerte, Geschenke und sonstige Belohnungen sein.

Weiterlesen …

TV-L: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2024
Zugriffe: 392605

TV-L Tarifverträge und Anlagen zum Downloaden

TV LTV-L
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

>Download

Weiterlesen …

Übersicht zum Familienrecht in Deutschland

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
Zuletzt aktualisiert: 07. August 2024
Zugriffe: 123387

Das Familienrecht ist Teil des Zivilrechts und unterliegt weitgehend dem BGB. Es befasst sich hauptsächlich mit den Rechtsbeziehungen von Ehe und Familie, mit besonderem Schwerpunkt auf Ehe, Scheidung und Unterhalt. Es regelt auch das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern, d. h. Sorgerecht, Vaterschaft und Unterhalt.

Weiterlesen …

Berechnung des Unterhalts für Kinder

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
Zuletzt aktualisiert: 06. Juni 2023
Zugriffe: 1757942

Die Düsseldorfer Tabelle 2022 des OLG Düsseldorf ist ab 01.01.2022 gültig. Minderjährige und auch volljährige Trennungskinder haben in Deutschland Anspruch auf eine höhere Unterhaltszahlung. Das OLG Düsseldorf hat den niedrigsten Satz für Kinder bis zum fünften Lebensjahr ab 01.01.2022 auf 396 Euro festgelegt. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren erhalten pro Monat 455 Euro, Kinder von 12 bis 17 Jahren 533 Euro pro Monat. Volljährige Kinder können ab 01. Januar 2022 569 Euro erhalten. Des Weiteren wurde die Tabelle auf 11.000 Euro als Einkommensgrenze (200 Prozent des Mindestbedarfs) mit Rücksicht auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Beschluss vom 16.09.2020 – XII ZB 499/19 – erweitert.

Weiterlesen …

  1. Übertragung des TVöD Urteils auf Beamte wird geprüft
  2. Engeltordnung Länder 2012 – TV-L – Antrag auf Höhergruppierung
  3. Alle Rentenerhöhungen in der Übersicht
  4. Zu viele Polizeibeamte und Lehrer in Sachsen-Anhalt

Seite 70 von 90

  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74

Besucher

Aktuell sind 270 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

Komfort Vergleich - Finanzierung für den öff. Dienst

Weblinks

  • Besoldungstabellen
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungsrechner
  • Beamtendarlehen
  •       Folgen Sie uns Folgen Sie uns

Neu: Übersicht News für den öffentlichen Dienst

Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie jetzt unserem
Google News Channel 

News für den öffentlichen Dienst

Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Wir über uns

TVöD: Tarifvertrag 2025, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst

© oeffentlichen-dienst.de 2025
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback