Hier erfahren Sie die vom WSI-Tarifarchiv zur Verfügung gestellten Grundvergütungen mit Stand Ende September 2011, einschließlich die Tariflöhne für gewerbliche Beschäftigte und die Entgelte der Angestellten der kaufmännischen sowie sonstigen Branchen. Insgesamt werden für 40 Wirtschaftszweige die tariflichen Vergütungsgruppen mit Angabe der Löhne bereitgestellt.

Eine farbliche Markierung gibt Auskunft über den Lohnsektor im Intervall von unter 8,50 Euro und mehr als 10 Euro. In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 1.888.600 Beschäftigte. 86 % der tariflichen Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10 €. Sieben Prozent der Gruppen bewegen sich zwischen 9,00 und 9,99 EUR. Weitere 4 % liegen unterhalb der Grenze von 8,50 EUR.

Sicherlich werden die Löhne in den weiteren Jahren steigen, sodass es zu Veränderungen in den Grundvergütungen kommen wird. Es werden vor allem in den Sparten sich die Löhne erhöhen, wo ein Tarifvertrag zugrunde liegt. Insbesondere ist dies im öffentlichen Dienst der Fall, aber auch in der IG Metall oder bei bestimmten Kliniken. Im öffentlichen Dienst werden hauptsächlich die Tarifverträge des TVöD und des TV-L angewandt, aber auch die Kirchen haben ihre eigenen Tarifverträge, wie die des AVR Diakonie. Aber auch die Caritas, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Krankenkassen besitzen Tarifverträge.

Grundvergütung

RotTVöD - Öffentlicher Dienst

Grundvergütung: Sonstige-Branchen

RotBankgewerbe

RotBauhauptgewerbe

RotBauhauptgewerbe

RotBewachungsgewerbe

RotBrot- und Backwarenindustrie

RotChemische Industrie

RotDachdeckerhandwerk

RotDruckindustrie

RotEinzelhande

RotEisen- und Stahlindustrie

RotEnergiewirtschaft

RotErfrischungsgetränkeindustrie

RotErwerbsgartenbau

RotFleischerhandwerk

RotFloristik

RotFriseurhandwerk

RotGarten-, Landschafts- und Sportplatzbau

RotGebäudereinigerhandwerk

RotGroßhandel

RotHolz und Kunststoff verarbeitende Industrie

RotHotel- und Gaststättengewerbe

RotKfz-Gewerbe

RotKunststoff verarbeitende Industrie

RotLandwirtschaft

RotMaler- und Lackiererhandwerk

RotMetall- und Elektroindustrie

RotMetallhandwerk

RotObst- und Gemüseindustrie

RotPapier erzeugende Industrie

RotPrivate Abfallwirtschaft

RotSanitär-, Heizung-, Klimahandwerk

RotSteine-Erden-Industrie

RotSüßwarenindustrie

RotTextilindustrie

RotVerkehrsgewerbe

RotVersicherungsgewerbe

RotZeitarbeit