Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 82 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 6292
Im Tarifkonflikt zwischen der Telekom und der Gewerkschaft ver.di sowie den beteiligten Angestellten des Telekommunikationsanbieters ist bisher keine Einigung oder zumindest eine Annäherung der tariflichen Zielstellung erzielt worden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 5039436
Seit der Föderalismusreform I im Jahr 2006 regeln die einzelnen Bundesländer selbst die Vergütung ihrer Lehrer. Dies bedeutet, dass Beamte nach dem Dienstrecht und den entsprechenden Besoldungstabellen des Landes vergütet werden. Angestellte Lehrer werden oftmals nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt. Es gibt aber auch Lehrer, dessen Gehalt weder tariflich noch als Besoldung gezahlt wird. Diese Lehrer sind in einem Angestelltenverhältnis ohne einen Tarifvertrag tätig. Zumeist handelt es sich dabei um Quereinsteiger, Springer oder Aushilfslehrer.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 9919
Nach den hergebrachten Grundsätzen im Artikel 33 Abs. 5 haben Beamte keinen Anspruch auf eine Form des Streikrechts. Jedoch fehlt mit Ausnahme der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz eine gesetzliche Regelung zum Streikverbot.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 781095
Der AVR-Umstellungsrechner kann ab sofort für die Anlagen 30 bis 33 zu den AVR der Caritas genutzt werden. Der AVR-Umstellungsrechner berechnet unter Berücksichtigung der einzelnen Bundeskommissionsbeschlüsse zu den Regionen die Vergütung für übergeleitete Beschäftigte und deren Differenzbeträge zum vorangegangen Entgelt.
- Details
- Geschrieben von: Wegener
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 7292
Die Warnstreiks bei der Deutschen Telekom AG werden verschärft. Am Montag, den 21. Februar 2011 wurde erneut gestreikt. Rund 7.000 Streikende hatten sich in Berlin zusammengefunden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Arbeitsagentur
- Zugriffe: 6861
Zeitarbeit bzw. Leiharbeit ist in Deutschland mittlerweile weit verbreitet. Rund eine Million Leiharbeiter sind aktuell deutschlandweit tätig.
Gerade bei Unternehmen sind Zeitarbeiter äußerst beliebt. Ein wesentlicher Grund dafür sind die enormen Einsparungen, die damit erzielt werden können.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 78708
Frühere Regelung
Eltern erhielten Elterngeld zu ursprünglich 67 Prozent des Nettogehaltes des durchschnittlichen vorherigen Einkommens des Elternteils, welches die Elternzeit beansprucht. Es wurde für maximal 12 Monate zusätzlich zum Kindergeld gezahlt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 520698
Mitarbeiter der AVR-Caritas haben dann Anspruch auf Urlaubsgeld, sofern die Anspruchsvoraussetzungen gemäß Anlage 14, Satz II, § 6 Absatz 1, 2, oder 3 erfüllt sind. Die Höhe des Urlaubsgeldes richtet sich nach den Vergütungsgruppen und dem Umfang der Beschäftigung. Ausgezahlt wird das Urlaubsgeld mit den Bezügen im Juli. Das Urlaubsgeld stellt eine einmaligen Jahressonderzahlung dar und ist - anders als im TVöD und TV-L - in den AVR noch als Einmalzahlung verankert.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 7198
Am 16. Februar 2011 fand die dritte Tarifverhandlung für die rund 105.000 Beschäftigten der Deutschen Telekom statt, die jedoch von Seiten der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di abgebrochen wurde.