Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 63 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 935346
TVöD-BT-B steht als Abkürzung für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Zu beachten ist, dass für den Sozial- und Erziehungsdienst eigene Tabellen existieren, die im TVöD SuE geregelt sind. Das Gehalt für Pflegekräfte für den kommunalen Bereich ist nachfolgend in den Tabellen dargestellt. Es wird die Standard-Tabelle VKA angewandt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 2797121
Die Entgelttabelle TVöD-S ist für Beschäftigte im öffentlichen Dienst gültig, die in den Tarifvertrag TVöD-S eingruppiert sind. Insgesamt umfassen die Entgeltgruppen 2 bis 15 sechs Stufen. Die Entgeltgruppe 1 besitzt dagegen 5 Stufen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5374
Für das Jahr 2014 wurde bei der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft GDL eine Einigung in der Tarifverhandlung erzielt. Die Details sollen noch besprochen und bekannt gegeben werden, jedoch sprach der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, von einem „Durchbruch“. Mit der Einigung erhalten die GDL-Mitglieder 510 Euro als Einmalzahlung für die Monate Juli bis Dezember 2014. Im Jahr 2015 soll dann der Tarifabschluss für das gleichnamige Jahr ausgehandelt werden.
Gemäß dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05. Dezember 2013 (Az. C 514/12) ist eine Differenzierung der Erfahrungszeiten zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitgebern im Rahmen der Anrechnung von Erfahrungszeiten europarechtlich nicht zulässig.
Gemäß § 8 Abs. 3 Satz 2 iVm. Abs. 2 Satz 1 TVÜ-Bund können Beschäftigte, die ehemals im BAT eingruppiert waren und jetzt im TVöD eingestuft sind, damals im BAT jedoch eine Höhergruppierung geplant gewesen aber noch nicht vollzogen gewesen war, einen Höhergruppierungsgewinn erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 181056
Die Besoldungshöhe wird anhand verschiedener Faktoren ermittelt. Ein wichtiger Bestandteil ist das Grundgehalt, welches sich aus der Besoldungsgruppe, Besoldungsstufe und der Laufbahn ergibt. Das Grundgehalt wird an sich generell in den Besoldungstabellen aufgeführt. In das Grundgehalt kann bereits die Sonderzahlung mit integriert sein. Dies ist jedoch von Bundesland zu Bundesland abhängig. In einigen Bundesländern ist die Sonderzahlung in das Grundgehalt mit einberechnet, in anderen Bundesländern hingegen erfolgt eine Einmalzahlung am Ende des jeweiligen Kalenderjahres.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 6069
Im dritten Quartal 2014 sind die Tarifeinkommen der Arbeitnehmer in Deutschland um durchschnittlich 3,6 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr gestiegen. Bei der Berechnung wurden das tarifliche Grundeinkommen, tariflich verankerte Sonderzahlungen, Einmalzahlungen, Nachzahlungen und die jährliche Sonderzahlung am Ende des Jahres berücksichtigt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 31882
Am 01. April 2014 haben sich die Tarifvertragsparteien im TVöD Bund und die der kommunalen Arbeitgeber auf einen tariflichen Abschluss in der dritten Verhandlungsrunde geeinigt. Die Bezüge der Tarifbeschäftigten steigen somit zum 01. März 2014 um 3,0 Prozent, mindestens jedoch um 90 Euro. Eine zweite Anhebung soll zum 01. März 2015 um weitere 2,4 Prozent stattfinden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Weihnachtsgeld
- Zugriffe: 6099
Gemäß einer Online-Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung erhalten etwa 54 Prozent der Beschäftigten ein Weihnachtsgeld. Rund 19 Prozent erhalten sonstige Sonderzahlungen und etwa 15 Prozent können sich über eine Gewinnbeteiligung freuen. An der Umfrage beteiligten sich etwa 10.100 Mitarbeiter aller Branchen im Zeitraum zwischen Juli 2013 bis Juni 2014.