Aktuelle Nachrichten für den öffentlichen Dienst
News
- Details
- Kategorie: Aktuelle News für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 15794
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) einigten sich auf einen
Bundesrahmen-Lokomotivführertarifvertrag (BuRa-LfTV) einschließlich eines Haustarifvertrages (LfTV) für die etwa 20.000 Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn.
- Details
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 9249
Mit 82,95 Prozent haben die Mitglieder der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder ohne Berlin und Hessen vom 10. März 2011 bestätigt.
- Details
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 21236
Am 10. März 2011 ist die dritte Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst der Länder mit einem positiven Ergebnis für die Vertragsparteien beendet worden.
- Details
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 4439
In Bremen wird im öffentlichen Dienst aufgrund des Sparplans des Senats Kosten eingespart. So auch in der Berufsfeuerwehr. Aufgrund des Personalmangels in der Feuerwehr kann die Hansestadt die Sicherheitsanforderungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF Bund) nicht mehr vollständig erfüllen.
- Details
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 4404
Im öffentlichen Dienst ist es auch nach der zweiten Tarifrunde und den ersten Warnstreiks immer noch nicht zu einer Einigung zwischen der Arbeitgeberseite und der Gewerkschaft ver.di gekommen. Ver.di fordert unter anderem eine lineare Lohnsteigerung von drei Prozent sowie die Einführung eines Sockelbetrages von 50 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von 14 Monaten für die rund 600.000 Angestellten der Länder.
- Details
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 4189
Im Tarifkonflikt zwischen der Telekom und der Gewerkschaft ver.di sowie den beteiligten Angestellten des Telekommunikationsanbieters ist bisher keine Einigung oder zumindest eine Annäherung der tariflichen Zielstellung erzielt worden.
- Details
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 4019
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat bekannt gegeben, dass im zweiten Halbjahr 2010 zwar weniger neue Tarifabschlüsse zu Stande gekommen sind, jedoch aber mit häufigeren Tariferhöhungen. Die Tariferhöhungen waren nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes im zweiten Halbjahr 2010 höher als im ersten Halbjahr. Grund dafür waren vermehrt Abschlüsse, die schon zu einem früheren Zeitpunkt vereinbart worden waren.
- Details
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 2170525
Seit der Föderalismusreform I im Jahr 2006 regeln die einzelnen Bundesländer selbst die Vergütung ihrer Lehrer. Dies bedeutet, dass Beamte nach dem Dienstrecht und den entsprechenden Besoldungstabellen des Landes vergütet werden. Angestellte Lehrer werden oftmals nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt. Es gibt aber auch Lehrer, dessen Gehalt weder tariflich noch als Besoldung gezahlt wird. Diese Lehrer sind in einem Angestelltenverhältnis ohne einen Tarifvertrag tätig. Zumeist handelt es sich dabei um Quereinsteiger, Springer oder Aushilfslehrer.