Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 58 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 1757529
Der Tarifvertrag des TV-H ist für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Bundesland Hessen gültig, die nach TV-H in den Bereichen Allgemeine Verwaltung und Forst sowie als Arzt tätig sind.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zugriffe: 5493
Der Beamtenbund kritisiert die Personalpolitik im öffentlichen Dienst aufs Schärfste. Denn die Zahl der befristeten Arbeitsverträge hat sich im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt in seiner Studie.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 715072
Der Tarifvertrag des TV-N NRW mit den entsprechenden Entgelttabellen ist für alle Arbeitnehmer im Bereich der Nahverkehrsbetriebe gültig. Keine Anwendung findet er bei Volontären, Praktikanten und Auszubildenden. Dies gilt auch für Beschäftigte, die gemäß den §§ 217 SGB III Eingliederungszuschüsse erhalten oder gemäß § 8 SGB IV geringfügig beschäftigt sind.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Kindergelderhöhung
- Zugriffe: 9867
Das Kindergeld erhöht sich ab dem 01.07.2019 um 10 Euro. Darauf hatte sich die Bundesregierung im letzten Jahr geeinigt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 1164605
Die Tabelle TVöD-E ist für die Beschäftigten der Entsorgung im öffentlichen Dienst vorgesehen. Sie ist identisch mit der Gehaltstabelle für die Kommunen (TVöD VKA), weshalb diese auch zur Anwendung kommt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 124025
Der Gemeindevollzugsdienst (GVD) findet vorrangig in Baden-Württemberg Anwendung. Beschäftigte im Gemeindevollzugsdienst sind in Einrichtungen der Ortspolizei für den Vollzug und die Vollstreckung zuständig.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 4486171
Für Beschäftigte im TVöD Bund wurde mit der Tarifrunde 2018/2019/2020 eine neue Entgeltgruppe 9c eingeführt, die für Beschäftigte der Entgeltgruppe 9b gilt, die herausgehobenen Tätigkeiten nachgehen. Zudem erfolgte erstmals die Anhebung der Tabellenwerte nicht linear, sondern für jede Entgeltgruppe gesondert. Die unteren Entgeltgruppen 1 bis 6 erhielten zudem noch eine Einmalzahlung von 250 €. In den nachfolgenden Tarifrunden wurden weitere Entgelterhöhungen festgelegt. Die letzte Tarifrunde startete Ende Januar 2025.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
- Zugriffe: 128520
Im öffentlichen Dienst gelten die gesetzlichen Feiertage ebenso wie im privaten Sektor. Jedoch kann es vor allem im Rahmen der Schichtarbeit im öffentlichen Dienst zu Arbeitseinsätzen an den Feiertagen kommen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 662902
Ein Beschäftigter ist dann mitunter dem TVöD-V zuzuordnen, wenn dieser gemäß § 6 c Abs. 1 Satz 1 SGB II von der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf einen zugelassenen kommunalen Träger übergeht. Der Beschäftigte ist dann der Stufe im TVöD-V zuzuordnen, die seiner Qualifikation und Erfahrung entspricht. Voraussetzung für die Eingruppierung in den TVöD-V ist die weitere Verrichtung von Tätigkeiten in Bezug auf die Grundsicherung. Zugrunde zu legen sind bei dem Übergang gemäß analoger Anwendung § 16 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, Abs. 4 sowie § 17 Abs. 3 Satz 2 TVöD-V.