Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 55 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 16626
Frank Bsirske, Verdi-Bundesvorsitzender, hat sich für 2016 viel vorgenommen. Er fordert eine erhebliche Steigerung der Tariflöhne für die Beschäftigten bei den Kommunen und dem Bund. Andere Bereiche, wie die Metallindustrie, liegen mit ihren Forderungen bei fünf Prozent. Die Begründung von Verdi, der GEW und des Beamtenbundes für sechs Prozent mehr Geld: Mit steigendem Konsum entwickelt sich auch die Konjunktur nach oben. Und: Durch bessere Steuereinnahmen sind diese höheren Kosten von 5,6 Milliarden Euro zu vertreten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 52949
Nachfolgend finden Sie alle Infos zur Tarifrunde TVöD 2016.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 18780
Die GEW hat gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes heute in Berlin ihre Forderung für die anstehende Tarifrunde verkündet. Die Gehälter der rund 2,14 Millionen Beschäftigten des Bundes und der kommunalen Arbeitgeber sollen um sechs Prozent erhöht werden. GEW-Vorsitzende Marlis Tepe bezeichnete die Forderung als realistisch: „Die Steuereinnahmen von Bund und Kommunen steigen weiter kontinuierlich an.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 19405
Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst will ab März 2016 für die ver.di-Mitglieder im öffentlichen Dienst Entgeltsteigerungen erreichen. Was muss getan werden? Das Jahr 2016, so schätzt es ver.di ein, bringt ein stabiles Wirtschaftswachstum und weiteren Produktivitätsfortschritt. Außerdem wird ein Preisanstieg von mehr als 1 Prozent erwartet, jedoch steigen auch die Steuereinnahmen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
- Zugriffe: 5820
Brückentage für das Jahr 2016 werden gern eingesetzt, um Urlaubstage zu sparen. Bei der Urlaubsplanung in der Firma sollte man diese Tage rechtzeitig anmelden, denn für andere sind Brückentage ebenfalls attraktiv. Hier gilt meist das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 15747
Am 18. Februar 2016 soll dann die Bundestarifkommission über die Forderungen diskutieren und diese anschließend für die Tarifrunde 2016 beschließen. Schon jetzt rufen die Gewerkschaften ihre Mitglieder auf, über die Forderungen zu diskutieren.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 143422
Die Beschäftigten der IKK (Innungskrankenkasse) werden in eine eigene Entgelttabelle eingestuft. Diese umfasst 16 Vergütungsgruppen, die wiederum jeweils in 10 Erfahrungsstufen unterteilt werden. Zu dem Grundgehalt kann ein Leistungsentgelt gezahlt werden kann. Der Aufstieg in die nächsthöhere Stufe erfolgt nach 2 Jahren.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 806469
Die nachfolgenden Entgelttabellen sind für alle Beschäftigten des AOK-Arbeitgeberverbands TGAOK gültig. Keine Gültigkeit haben die Tabellen für die AOK Berlin, AOK Brandenburg, AOK Mecklenburg-Vorpommern und AOK Sachsen-Anhalt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 476933
Für die Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung gelten verschiedene Tarifverträge. Diese wären:
- Deutsche Rentenversicherung (TV-TgDRV)
- Deutsche Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund)
- Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TV DRV KBS)