Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 51 von 89
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 17528
Im Deutschen Bundestag sind unterschiedliche Berufsgruppen vertreten. Einen hohen Anteil nimmt der öffentliche Dienst ein. Nicht jeder Abgeordnete hat automatisch auch ein Politikstudium absolviert, vielmehr besteht der Deutsche Bundestag aus vielen Berufsgruppen. So findet man Lehrer, Polizeibeamte, Ärzte, aber auch Verwaltungsbeamte und Selbstständige im Bundestag.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 12470
Der dbb hat seine Forderungen für die Tarifrunde 2017 für den öffentlichen Dienst der Länder beschlossen. Wie der Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 14. Dezember 2016 in Berlin mitteilte, erhalten bisher die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder rund 4 Prozent weniger Gehalt als ihre Kollegen beim Bund.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 14344
Alle Entgelttabellen von 2017 bis 2019
Im Bereich der Leiharbeit kam es Ende November 2016 zu einem Tarifabschluss zwischen den Arbeitgeberverbänden iGZ und BAP und der DGB-Tarifgemeinschaft. Insgesamt hat der neue Tarifvertrag eine Laufzeit von 36 Monaten bis zum 31. Dezember 2019 und umfasst vier Entgeltanhebungen. Zudem soll eine Angleichung der Arbeitsentgelte zwischen Ost und West bis zum 01. April 2021 erfolgen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 12743
Stellt zum Beispiel ein Bürgermeister neue Mitarbeiter ein und gewährt diesen ein zu hohes Gehalt nach den Erfahrungsstufen des TVöD, kann sich der Arbeitsgeber wegen Untreue strafbar machen. Das entschied jetzt der BGH nach einem aktuellen Fall.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Weihnachtsgeld
- Zugriffe: 22922
Was ist Weihnachtsgeld?
Ein Weihnachtsgeld ist ein beitragspflichtiges Arbeitsentgelt, was zusätzlich zum monatlichen Entgelt gewährt werden kann. Oftmals wird das Weihnachtsgeld im November oder aber auch im Dezember als Einmalzahlung ausgezahlt. Die Einmalzahlung ist auf das gesamte Jahr aufzurechnen und nicht nur allein auf den Auszahlungsmonat.
Die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn gestaltete sich nicht zufriedenstellend, wie die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba, mitteilte.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Weihnachtsgeld
- Zugriffe: 7810
Eine Online-Umfrage unter 6000 Beschäftigten hat ergeben, dass ca. 55 Prozent jährlich eine Jahressonderzahlung erhalten. Die Höhe dieses Weihnachtsgeldes ist jedoch ungleich verteilt. Wird nach Tarifvertrag bezahlt, sind es ca. 70 Prozent der Beschäftigten, die sich über das Plus auf dem Konto freuen können. Bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern wird nur bei 44 Prozent ausgezahlt.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Weihnachtsgeld
- Zugriffe: 5927
Gemäß einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung im Zeitraum von April 2015 bis April 2016 erhalten etwa 55 Prozent der Beschäftigten eine Jahressonderzahlung. In der Regel handelt es sich dabei um das frühere Weihnachtsgeld. An der Umfrage haben sich rund 6.000 Personen beteiligt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 4304
Die Deutsche Bahn hat im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen die Forderungen der Lokführergewerkschaft GDL abgelehnt. Wie der Personalvorstand der Deutschen Bahn Weber am Dienstag in Frankfurt erklärte, würden die Forderungen der Gewerkschaft zu einer Vier-Tage-Woche bei vollem Ausgleich des Gehalts führen. Die Deutsche Bahn legte stattdessen ein eigenes Angebot vor.