Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 48 von 90
Immer wieder treten Abkürzungen rund um das Thema der Polizei auf.
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Auswahl der Abkürzungen wider. Es gibt noch zahlreiche andere Abkürzungen, die wir hier nicht aufgelistet haben, da es den Rahmen sprengen würde.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 255254
Der Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TV-L-Forst) beinhaltet neben der aktuellen Entgelttabelle auch Zulagen, Zuschläge und die Höhe der Jahressonderzahlung. Die Vergütung der Forstmitarbeiter wird durch Entgeltgruppen und Stufen festgelegt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 728204
Ab 01. Januar 2024 gelten neue Erhöhungssätze der Tabellenentgelte. Die neue Entgelttabelle ist bis zum 31.12.2024 gültig.
Info: Es wurde vor drei Jahren eine Stufe 5 in die Richtwerttabelle eingeführt, um die Einstellungs- und Eingruppierungsmöglichkeiten zu erhöhen. Des Weiteren wurde in § 5 AVB ein Ausgleich für geleistete Nachtarbeit im Bereitschaftsdienst eingeführt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Krankenstand
- Zugriffe: 7179
Gemäß dem Urteil des Sozialgerichts in Leipzig, besteht ein Anspruch auf Krankengeld auch dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit nicht förmlich bescheinigt wird (Urteil vom 03.05.2017 - S 22 KR 75/16 -). Es genügt die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch einen Arzt. Dieser muss dabei nicht zwingend als Vertragsarzt im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung zugelassen sein.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
- Zugriffe: 29323
Gemäß dem Bundesarbeitsgericht (9 AZR 878/12 ) muss der Arbeitgeber seinem Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine bezahlte Freistellung von insgesamt fünf Arbeitstagen gewähren, wenn ein Kind unter zwölf Jahren schwer erkrankt ist. Dies ist auch der Fall, wenn Erkrankungen an unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr auftreten. Gemäß § 29 Abs. 1 Satz 3 TVöD darf die festgesetzte Freistellungsobergrenze jedoch fünf Arbeitstage nicht überschreiten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5926
Am 17. Mai 2017 fanden Tarifverhandlungen zwischen dem dbb und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) für die Beschäftigten des TV-N Berlin statt. Die Arbeitgeber boten dem dbb zuvor an, für das Jahr 2017 einen neuen Entgelttarifvertrag abzuschließen. Das Angebot der Arbeitgeber sah eine gleichmäßige lineare Erhöhung des Tabellenentgelts um 2,5 Prozent für alle Beschäftigten rückwirkend ab dem 01. Januar 2017 vor.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5714
Am 17. und 18. Mai 2017 setzte der dbb die Tarifverhandlungen über einen bundesweit geltenden Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz für die Beschäftigten der Flughafenfeuerwehren in Berlin fort.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 55102
Gemäß den §§ 6 Abs. 4 BBG, § 4 Abs. 4 BeamtStG müssen Bewerber, die einen Vorbereitungsdienst ableisten, um die Befähigung zum Beamten zu erwerben, vom Dienstherrn zunächst in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen werden. Einen Beamten auf Widerruf nennt man auch Beamtenanwärter oder Widerrufsbeamter. Dieser Status wird auch mit einer Urkunde bekräftigt. Ein Beamtenanwärter absolviert den Vorbereitungsdienst, um danach in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit berufen zu werden. Erst wenn der Vorbereitungsdienst absolviert wurde und die für die Laufbahn vorgeschriebene Prüfung bestanden wurde, kann ein Beamtenanwärter zum Beamten auf Probe ernannt werden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 39713
Gemäß dem Bundesgerichtshof kann es strafbar sein, wenn Beschäftigte im TVöD zu hohe Erfahrungsstufen pflichtwidrig zugewiesen bekommen. Im vorliegenden Fall hatte ein Bürgermeister neue Mitarbeiter eingestellt und diese wissentlich zu hohe Erfahrungsstufen des TVöD zugeteilt. Damit hat er Geld der Gemeinde veruntreut und sich strafbar gemacht.