2025 2025
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback

  1. Startseite
  2. ÖD NEWS

MENÜ
×

Navigation

  • EINSTIEGSSEITE
  • Startseite
  • Entgelttabellen
    • TV-L allgemein
      • TV-L Entgelttabellen
      • Analyse
    • TV-L Kr
      • Tabellen TV-L Kr Pflege
      • Analyse
    • TV-L S
      • Tabellen TV-L S
      • Analyse
    • TV-Forst
    • TV-H
      • Entgelttabellen
      • TV-H Forst
      • TV-H Kr Pflege
      • TV-H SuE
      • Analyse
    • TV-V
      • Analyse
    • TV-N
    • TVöD Bund
      • Entgelttabellen
      • Analyse
    • TV-Autobahn
    • TVöD-VKA
      • Entgelttabellen
      • Analyse
    • TVöD-E
    • TVöD-F
    • TVöD-V
      • Entgelttabellen
    • TVöD-S
      • Entgelttabellen
    • TVöD-B
    • TVöD-B Kr-Tabelle
    • TVöD-P
      • Analyse
    • TVöD-SuE
      • Entgelttabellen
      • Analyse
    • TVöD BT-B Ärzte
    • TVöD-SVFLG
    • TVöD Gemeindevollzug
    • TV-AVH
      • TV-AVH-P
      • TV-AVH-SuE
      • TV-AVH Kita
    • Beschäftigte Polizei
    • TV-Ärzte Helios
    • TV-Ärzte RKA (Rhön)
    • TV-Ärzte TdL
    • TV-Ärzte VKA
    • TV-Ärzte Sana
    • TV-Ärzte Asklepios
    • TV-Ärzte Charité
    • KDO EKHN
    • Sozialversicherungen
      • MDK Vergütungstabelle
        • Entgelttabellen
      • BG-AT
      • TV DRV-Bund
      • AOK Beschäftigte
        • Analyse
      • IKK Beschäftigte
        • Entgelttabellen
      • TV-BA
        • Entgelttabellen
    • DRK
      • Entgelttabellen
    • Post-TV
      • Entgelttabellen
  • TVöD
    • Rechner
    • TVöD Bund
      • TVöD Stufen
      • Tarifvertrag
    • TVöD-VKA Kommunen
      • TVöD VKA Sonderzahlung
      • TVöD VKA Urlaub
    • TVöD-B
      • Tarifvertrag
    • TVöD-E
      • Tarifvertrag
    • TVöD-F
      • Sonstige Vergütungen
      • Tarifvertrag
    • TVöD-K
      • Arbeitszeit
      • Eingruppierung
      • TVöD-K Urlaub
      • Tarifvertrag
    • TVöD-P
    • TVöD-S
      • Eingruppierung
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Kündigung
      • Tarifvertrag
    • TVöD SuE
    • TVöD-V
      • Tarifvertrag
    • Höhergruppierung
    • Sonderzahlungen
    • Stufen
    • TV-BA
      • Tarifvertrag
    • TVöD Urlaub
    • Tarifverträge
    • TVöD KITA Leitung
      • Jahressonderzahlung Kita
  • TVöD Rechner
  • TV-L
    • TV-L Arbeitszeit
    • TV-L Urlaub
    • TV-L Tarifverträge
    • TV-L Sonderzahlung
    • TV-L Zulagen
  • TV-H
  • Ärzte
    • TV-Ärzte VKA
    • TV-L Ärzte Uni
    • TVöD Ärzte Bund
    • TV-L Ärzte
  • Beamte
    • EU-Beamte
    • UN-Beamte
    • Beamtenbesoldung
      • Bund
        • Rechner
        • Analyse
      • Jubiläum
      • Familienzuschlag
      • Mehrarbeit
      • A 13
      • Baden-Württemberg
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Bayern
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Berlin
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Brandenburg
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Bremen
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Hamburg
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Hessen
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Mecklenburg-Vorpommern
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Niedersachsen
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • NRW
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Rheinland-Pfalz
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Saarland
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Sachsen
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Sachsen-Anhalt
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Schleswig-Holstein
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
      • Thüringen
        • Besoldungstabellen
        • Rechner
    • Besoldungsvergleich
    • Zulagen für Beamte
      • VL
      • Vertreterzulage
      • Schichtzulage
      • Stellenzulage
    • Beihilfe
    • Beamtenanwärter
    • Bezügerechner
    • Berufssoldaten
      • Bundeswehr-Ausbildung
    • Soldatengesetz
    • Urteile für Beamte
    • PKV
    • Zulagen für Soldaten
    • Laufbahngruppen
    • Polizeibeamte
    • rk Kirchenbeamte
    • Elternzeit
  • Tarifrunden
    • Tarifrunde 2025 TVöD
      • Schlichtung 2025
      • Pressemitteilung verdi
      • Pressemitteilung dbb
    • Tarifrunde 2023 TV-L
    • Tarifrunde 2023 TVöD
    • Tarifrunde 2021 TV-L
    • Tarifrunde 2020 TVöD
    • Tarifrunde 2019 TV-L
    • Tarifrunde 2018 TVöD
    • Tarifrunde 2017 TV-L
    • Tarifrunde 2016 TVöD
    • Tarifrunde 2015 TV-L
    • Tarifrunde 2014 TVöD
    • Tarifrunde 2013 TV-L
    • Tarifrunde 2012 TVöD
    • Tarifrunde 2011 TV-L
    • Tarifrunde 2010 TVöD
    • Tarifrunde 2009 TV-L
    • Tarifrunde 2008 TVöD
    • Tarifrunde 2006 TV-L
    • Tarifrunde 2005 TVöD
  • Entgeltgruppen
    • Vergleich Entgeltgruppe
    • Glossar Entgeltgruppen
    • Eingruppierung TVöD SuE Stufen
    • Höhergruppierung TVöD-SuE
    • Eingruppierung TV-Wald-Bund
  • Zulagen
  • Öffentlicher Dienst
    • Leistungsentgelt
    • BAT
    • Berufe
  • SV Kirche Wohlfahrt
    • Parität
      • Entgelttabellen
    • AVR-Caritas
      • Gehaltstabellen
      • Weihnachtsgeld
      • Urlaubsgeld
      • Kinderzulage
      • AVR-Rechner
      • Analyse
    • AVR Diakonie
    • AVR DWBO
      • AVR DWBO West
      • AVR DWBO Ost
    • TV KTD Diakonie
      • Tabelle Abteilung 1
      • Tabelle Abteilung 2
      • Tabelle Abteilung 3
      • Tabelle Abteilung 4
      • Tabelle Abteilung 5
      • Tabelle Abteilung 6
    • TV KB Diakonie
    • TV AWO
      • TV AWO Bayern
      • TV AWO NRW
      • TV AWO BW
      • TV AWO Sachsen
        • 2020
    • EKD-Ost
  • Apotheken
    • PTA Gehalt
    • Gehalt für Apotheker
  • Brutto Netto Rechner
    • Gehaltsvergleich
    • Gehalt Bundesländer
    • Stundenlohnrechner
  • Azubi und Prakt
  • Familienrecht
    • Kindesunterhalt Rechner
    • Düsseldorfer Tabelle
      • Archivierung
    • Unterhalt FAQ
    • Unterhalt - Ausbildung
    • Kindergeld
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
    • Kindergeld und Unterhalt
    • Kindergrundsicherung
    • Elterngeld
      • 2021
    • Betreuungsgeld
    • Erziehungsgeld
  • Steuerklassen
    • Steuerklasse 1
    • Steuerklasse 2
    • Steuerklasse 3
    • Steuerklasse 4
    • Steuerklasse 5
    • Steuerklasse 6
  • Rente Ratgeber
    • Rente mit 63?
    • Rente mit 67
    • Rentenformulare
    • Rentenantrag
    • Rentenbescheid
    • Rentensteuer
    • Altersteilzeit
    • Rentenabschläge
    • Steuerpflicht
    • Rentenniveau
    • Beitragserstattungen

Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 48 von 89

Anspruch auf Krankengeld besteht auch ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Krankenstand
Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
Zugriffe: 7667

Gemäß dem Urteil des Sozialgerichts in Leipzig, besteht ein Anspruch auf Krankengeld auch dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit nicht förmlich bescheinigt wird (Urteil vom 03.05.2017 - S 22 KR 75/16 -). Es genügt die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch einen Arzt. Dieser muss dabei nicht zwingend als Vertragsarzt im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung zugelassen sein.

Weiterlesen …

Bezahlte Freistellung bei Krankheit von Kindern im öffentlichen Dienst

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2019
Zugriffe: 31342

Gemäß dem Bundesarbeitsgericht (9 AZR 878/12 ) muss der Arbeitgeber seinem Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine bezahlte Freistellung von insgesamt fünf Arbeitstagen gewähren, wenn ein Kind unter zwölf Jahren schwer erkrankt ist. Dies ist auch der Fall, wenn Erkrankungen an unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr auftreten. Gemäß § 29 Abs. 1 Satz 3 TVöD darf die festgesetzte Freistellungsobergrenze jedoch fünf Arbeitstage nicht überschreiten.

Weiterlesen …

Neuer Entgelttarifvertrag für den kommunalen Nahverkehr in Berlin (TV-N Berlin)

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
Zugriffe: 6099

Am 17. Mai 2017 fanden Tarifverhandlungen zwischen dem dbb und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) für die Beschäftigten des TV-N Berlin statt. Die Arbeitgeber boten dem dbb zuvor an, für das Jahr 2017 einen neuen Entgelttarifvertrag abzuschließen. Das Angebot der Arbeitgeber sah eine gleichmäßige lineare Erhöhung des Tabellenentgelts um 2,5 Prozent für alle Beschäftigten rückwirkend ab dem 01. Januar 2017 vor.

Weiterlesen …

Neuer Tarifvertrag für die Flughafenfeuerwehren in Berlin (TVöD-F)

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 5877

Am 17. und 18. Mai 2017 setzte der dbb die Tarifverhandlungen über einen bundesweit geltenden Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz für die Beschäftigten der Flughafenfeuerwehren in Berlin fort.

Weiterlesen …

Diese Regeln sollten Beamtenanwärter 2024 wissen

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
Zuletzt aktualisiert: 02. Januar 2024
Zugriffe: 58209

Gemäß den §§ 6 Abs. 4 BBG, § 4 Abs. 4 BeamtStG müssen Bewerber, die einen Vorbereitungsdienst ableisten, um die Befähigung zum Beamten zu erwerben, vom Dienstherrn zunächst in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen werden. Einen Beamten auf Widerruf nennt man auch Beamtenanwärter oder Widerrufsbeamter. Dieser Status wird auch mit einer Urkunde bekräftigt. Ein Beamtenanwärter absolviert den Vorbereitungsdienst, um danach in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit berufen zu werden. Erst wenn der Vorbereitungsdienst absolviert wurde und die für die Laufbahn vorgeschriebene Prüfung bestanden wurde, kann ein Beamtenanwärter zum Beamten auf Probe ernannt werden.

Weiterlesen …

Zuteilung von zu hohen Stufen im TVöD kann strafbar sein

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2017
Zugriffe: 40701

Gemäß dem Bundesgerichtshof kann es strafbar sein, wenn Beschäftigte im TVöD zu hohe Erfahrungsstufen pflichtwidrig zugewiesen bekommen. Im vorliegenden Fall hatte ein Bürgermeister neue Mitarbeiter eingestellt und diese wissentlich zu hohe Erfahrungsstufen des TVöD zugeteilt. Damit hat er Geld der Gemeinde veruntreut und sich strafbar gemacht.

Weiterlesen …

Briefwahl für Bundestagswahl 2017 online beantragen oder per Post

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Politik
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2025
Zugriffe: 30197

Die Bundestagswahl findet voraussichtlich am 24. September 2017 statt. Um wählen zu können, müssen ein Wahlschein und ein Stimmzettel ausgefüllt werden, der am Tag der Wahl direkt im Wahllokal erhältlich sind. Es kann aber auch eine Briefwahl online beantragt oder per Post ausgeübt werden.

Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht auch mittels Briefwahl ausüben, sofern sie in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind. Dazu ist kein gesonderter Grund notwendig. Auch Personen, die sich im Ausland befinden, können auf eine Briefwahl zurückgreifen. Wichtig ist, dass zur Ausübung der Briefwahl ein Wahlschein beantragt wird. Dieser wird in der Regel automatisch den Briefwahlunterlagen beigefügt.

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Politik
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2018
Zugriffe: 5415

Bundestagswahl vorläufige Wahlergebnisse auf einen Blick

(Stand: 25.09.2017 14:15 Uhr)

Parteien

Quelle: dpa

Weiterlesen …

Forderung: Beihilfe abschaffen und Beamte in die GKV überleiten

Details
Geschrieben von: Frank
Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
Zuletzt aktualisiert: 09. Mai 2017
Zugriffe: 7059

Derzeit sind etwa drei Millionen Beamte und Pensionäre privat versichert. Im Krankheitsfall übernehmen die Beihilfe, welche eine staatliche Institution ist, und die private Krankenversicherung in Teilen die Krankheitskosten. In der Regel funktioniert die Teilung der Krankheitskosten so:

  • Fall 1: 50 % Beihilfe / 50 % private Krankenversicherung
  • Fall 2: 70 % Beihilfe / 30 % private Krankenversicherung

Für die Finanzierung der Beihilfe geben Bund und Länder jedes Jahr Milliarden aus. Nun fordert die Bertelsmann-Stiftung, die Beihilfe abzuschaffen und dafür alle Beamten und Pensionäre in die gesetzliche Pflichtversicherung einzuspeisen. Dies würde erhebliche Einsparungen für die öffentlichen Haushalte nach sich ziehen. Allerdings stößt dieser Vorschlag auf Kritik.

Weiterlesen …

  1. Wichtige Neuerungen im Mai 2017
  2. Bundesverwaltungsamt warnt vor Personalnot im öffentlichen Dienst
  3. TVöD-K Erholungsurlaub
  4. Der neue 50-Euro-Schein – alle Änderungen auf einem Blick

Seite 48 von 89

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Besucher

Aktuell sind 393 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

Komfort Vergleich - Finanzierung für den öff. Dienst

Weblinks

  • Besoldungstabellen
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungsrechner
  • Beamtendarlehen
  • F Logo RGB Blue 26 Folgen Sie uns

Neu: Übersicht News für den öffentlichen Dienst

Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie jetzt unserem
Google News Channel 

News für den öffentlichen Dienst

Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Wir über uns

TVöD: Tarifvertrag 2025, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst

© oeffentlichen-dienst.de 2025
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback