Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 21 von 89
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 12977
Arbeiten zu Zeiten von Corona: Im öffentlichen Dienst sind in Deutschland aktuell 4,9 Millionen Mitarbeiter und 1,7 Millionen Beamte und Richter beschäftigt. Hinzu kommen 1,7 Millionen Versorgungsempfänger. Die Berufsfelder sind vielfältig, weshalb SARS-CoV-2 den öffentlichen Dienst besonders hart trifft. Das Arbeitsleben wurde vielerorts komplett auf den Kopf gestellt. 500.000 Betriebe mussten Kurzarbeit anmelden oder sogar schließen. Viele Millionen Beschäftigte sind jedoch tagtäglich auch während der Pandemie im Gesundheitsbereich, bei der Polizei, im Einzelhandel, bei der Energieversorgung, der Müllabfuhr, an Flughäfen und in der Logistik im Einsatz. Einen Überblick aller Neuigkeiten zum Coronavirus im öffentlichen Dienst haben wir für Sie nachfolgend zusammengestellt.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 153878
Liebe Leserinnen und Leser,
schön, dass Sie unsere Webseite besuchen. Unser Anliegen ist es, Ihnen einen umfassenden Ein- und hoffentlich auch Durchblick des öffentlichen Dienstes zu geben.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 415082
Für Beschäftigte im TV-L gibt es spezielle Zulagen, die zum Gehalt gezahlt werden können. Unterschieden werden Entgeltzulagen, Pflegezulagen, Funktionszulagen und Vorarbeiterzulagen. Die Höhe ist im aktuellen Tarifvertrag festgelegt.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 28230
Zum 01. Oktober 2021 wird es zwei neue Dienstgrade für Mannschaften bei der Bundeswehr geben. Eingeführt werden die Dienstgrade Korporal und Stabskorporal. Diese sollen einen Anreiz für bereits länger dienende Soldaten sein. Das Verteidigungsministerium legte nun in einem Auswahlverfahren die ersten Vorgaben fest. Wie die neuen Dienstgradabzeichen endgültig aussehen werden, steht jedoch noch nicht ganz fest.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 165036
Im TVöD-B VKA sind Beschäftigte des Pflege- und Gesundheitsbereichs (z.B. Hebamme fachsprachlich auch Obstetrix) mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD-B und der kommunalen Arbeitgeber VKA eingestuft.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifrunde 2020
- Zugriffe: 8604
Update: 23.09.2020: 5,0 % Prozent mehr Lohn für Post-Beschäftigte
140.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post bekommen fünf Prozent mehr Gehalt.
Die Deutsche Post und die Gewerkschaft Ver.di haben sich auf einen neuen Tarifvertrag verständigt, der eine Erhöhung in zwei Stufen bis 2022 vorsieht.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 115496
Das Gehalt von Verwaltungsangestellten und Beamten schwankt einerseits zwischen den Tätigkeitsbereichen und andererseits zwischen den Bundesländern stark. Beschäftigte im höheren Dienst erhalten mit einem medianen (mittleren) Gehalt von 5.068 Euro das höchste Gehalt. Am wenigsten erhalten Verwaltungsmitarbeiter im Gesundheitsbereich. Hier liegt der mittlere monatliche Verdienst bei 3.278 Euro.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 4306
Nachdem vor wenigen Tagen die Richterbesoldung in Berlin für die Zeiträume 2009 bis 2015 als verfassungswidrig eingestuft wurde, stellt sich nun die Frage, ob nun auch die Besoldung im Saarland gekippt wird. Dem Bundesverfassungsgericht liegen drei Klagen vor, bei dem ein Finanzbeamter und zwei Richter eine amtsangemessene Besoldung in A 11, R 1 und R 2 fordern.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 5344
In Nordrhein-Westfalen beginnt das neue Schuljahr am 12. August 2020. Das Schulministerium plant für alle Klassenstufen einen "möglichst vollständigen Präsenzunterricht". Der Schulbetrieb war wegen der Corona-Krise stark beeinträchtigt und eingeschränkt. Um "einen an das Infektionsgeschehen angepassten Schulbetrieb" zu ermöglichen, will das Schulministerium bestimmte Regeln einführen. Was Lehrer und Eltern jetzt beachten müssen, erfahren Sie nachfolgend.