Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst 
 Seite 27 von 89    
        
    
            - Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 164747
 
Der Tarifvertrag für Universitätsärzte (TV-Ärzte TdL) gliedert sich in die vier Entgeltgruppen Ä1 für Ärzte, Assistenzärzte, Ä2 für Fachärzte, Ä3 für Oberärzte und Ä4 für Leitende Oberärzte sowie in Stufen. Die Stufe 1 gilt dabei als Einstiegsstufe für Ärzte und gibt das erste Berufsjahr an. Im März 2020 kam es zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) im Rahmen der Tarifrunde zu einer Tarifeinigung. Bis 2021 sollen die Gehälter um insgesamt 6,5 Prozent in drei Schritten angehoben werden, beginnend rückwirkend zum 1. Oktober 2019 um 2,5 Prozent. Die nächsten Gehaltserhöhungen finden zum 1. Oktober 2020 um weitere 2,0 Prozent und zum 1. Oktober 2021 um 2,0 Prozent statt. 2022 kam es zur Nullrunde. Zum 01. April 2024 wurden die Gehälter der Ärzte an Universitätskliniken um 4 % angehoben. Die nächste Anhebung erfolgt zum 01. Februar 2025 um 6 Prozent.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 33184
 
Die vom Helios-Konzern übernommenen Rhön-Kliniken mit ihrer Ärzteschaft wurden im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte RKA (TV-Ärzte HELIOS/Rhön) eingegliedert. Dadurch wurden die Ärzte an einen Tarifvertrag angebunden. Durch die Tarifrunde wurde eine Entgelterhöhung von 3,0 % zum 01.01.2020 erzielt. Zudem wurde die Entgeltgruppe Ä3 um die Stufe 7 (7. Berufsjahr) erweitert. Die neue Entgelttabelle Rhön ist vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023 gültig.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 209263
 
In Deutschland stellen die Helios Kliniken den größten privaten Klinikverbund dar. Die Eingruppierung in die Entgelttabelle der Helios-Kliniken, TV-Ärzte Helios, erfolgt unter Berücksichtigung der Arztlaufbahn. Die Vergütung der Helios-Ärzte richtet sich nach dem Status des Arztes, der in Assistenzarzt/Arzt, Facharzt, Oberarzt und Leitender Oberarzt untergliedert ist sowie nach den Berufsjahren. Bei Einstellung wird der Arzt in die Stufe 1 eingruppiert. Im Verlauf seiner Berufsjahre rückt er in den Stufen voran. AT gilt als individuelle Festlegung des Gehalts.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Coronavirus-COVID-19
 - Zugriffe: 7237
 
Die aktuelle Situation zum Coronavirus ändert sich fast minütlich weltweit. Was Sie jetzt wissen müssen, haben wir für Sie nachfolgend zusammengestellt. Die Seite wird ständig aktualisiert.
Für Flughafenmitarbeiter im öffentlichen Dienst gibt es neben der Grundvergütung, die in der Entgelttabelle TVöD VKA festgehalten ist, weitere Vergütungsmöglichkeiten, die sich in Form von Jubiläumsgelder, Sonderzahlungen und Ertragsbeteiligungen äußern können.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
 - Zugriffe: 58444
 
Die Eingruppierung für Beschäftigte des TVöD-F erfolgt je nach Berufserfahrung. Dabei wird berücksichtigt, wie viele Jahre bereits vor der Eingruppierung an Berufserfahrung vorliegen. Sollte bei der Einstellung laut den Regelungen der Entgeltordnung keine Berufserfahrung vorliegen, so wird der Beschäftigte der Stufe 1 zugeordnet. Eine mindestens einjährige Berufserfahrung rechtfertigt dagegen die Eingruppierung in die Stufe 2. Sollten mindestens 3 Jahre an Berufserfahrung vorliegen, so wird der Beschäftigte in die Stufe 3 eingruppiert. Je nach Personalbedarf ist der Arbeitgeber berechtigt, die im Bereich der Flughäfen erworbenen Berufserfahrung in vollem Umfang oder nur teilweise anzurechnen.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
 - Zugriffe: 701094
 
Was bedeutet VKA im öffentlichen Dienst?
TVöD VKA steht als Abkürzung für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Kommunen und stellt den Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände dar.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Coronavirus-COVID-19
 - Zugriffe: 18408
 
Es ist beschlossene Sache: Der Covid-19-Tarifvertrag zur Kurzarbeit für den öffentlichen Dienst steht. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und die Gewerkschaften dbb Tarifunion sowie ver.di konnten sich auf einige signifikante Regelungen verständigen.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 1144920
 
In die Gehaltstabelle TVöD-V, die identisch mit der Tabelle TVöD VKA ist, werden im öffentlichen Dienst Beschäftigte in der Verwaltung eingestuft. Die Tabelle umfasst 15 Entgeltgruppen mit jeweils 6 Stufen, ausgenommen Entgeltgruppen 1 und E 15Ü. Die aktuelle Tabelle für 2025 und 2026 zeigt das voraussichtliche Gehalt basierend auf der jüngsten Tarifeinigung im öffentlichen Dienst. Ab dem 01.04.2025 gelten eine Gehaltserhöhung von 3,0 Prozent, mindestens jedoch 110 €