Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst 
 Seite 26 von 89    
        
    
            - Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 924443
 
Die Gehaltstabelle TV-L S für den Sozial- und Erziehungsdienst der Länder wurde zum 01.01.2020 für Beschäftigte im öffentlichen Dienst eingeführt und umfasst die Entgeltgruppen beginnend ab S2 bis S 18 sowie 6 Stufen. Die nächste Entgelterhöhung wird voraussichtlich zum 01. Dezember 2022 um 2,8 Prozent stattfinden. 2021 wurde eine Nullrunde mit den Arbeitgebern vereinbart.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
 - Zugriffe: 27000
 
Der TV-L-Forst gilt für Beschäftigte in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben, die Tätigkeiten in der Waldarbeit ausüben und die in einem Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, der Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) oder eines Mitgliedverbandes der TdL ist. Er ist nicht in den Ländern Bremen und Hamburg gültig.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
 - Zugriffe: 70941
 
Für AOK-Mitarbeiter gibt es neben den Entgelttabellen auch die Möglichkeit, die eigene Vergütung mit einem AOK-Gehaltsrechner zu ermitteln. Dies bringt den Vorteil, dass persönliche Faktoren, wie Kirchensteuern, Kinderfreibeträge und Steuerklassen eingestellt werden können und das Nettogehalt vom Brutto-Tabellenentgelt ermittelt werden kann. Der AOK Rechner liefert auch genaue Informationen zu Steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung sowie Arbeitslosenversicherung.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 627470
 
Die Entgelttabelle für Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist in 15 Entgeltgruppen und 6 Stufen unterteilt. Die Tabellenwerte werden in regelmäßigen Abständen entsprechend der Ergebnisse aus den Tarifrunden angepasst.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 194280
 
Die Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO) der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) regelt die Arbeitsverhältnisse der kirchlichen Gemeinden und Verbände sowie der Dekanate in Hessen und Nassau. Die Entgelttabelle ist in Anlage 2 der Verordnung verankert.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 90519
 
Für Charité-Ärzte gibt es zwei Entgelttabellen, die abhängig von den Wochenstunden sind. Einerseits existiert eine Tabelle für Ärzte mit einer 42-Stunden-Woche, andererseits werden Ärzte mit einer 40-Stunden-Woche nach einer eigenständigen Tabelle vergütet. Die 42-Stunden-Tabelle umfasst für Ärzte (Ä1) 6 Stufen, sprich bis zum 6. Berufsjahr. Bei der 42-Stunden-Tabelle ist hier noch eine weitere Stufe angefügt, die ab dem 11. Berufsjahr beginnt.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 101539
 
Für Asklepios-Ärzte existiert im Rahmen des TV-Ärzte-Tarifvertrages eine eigenständige Entgelttabelle. Diese ist in vier Entgeltgruppen unterteilt, wobei ein Arzt entsprechend seiner Berufsjahre und seiner Qualifikation einer der Entgeltgruppen zugeordnet wird.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 72293
 
Ärzte der Sana-Kliniken werden nach den Gehaltstabellen TV-Ärzte Sana vergütet. Diese umfassen neben dem Grundgehalt Zulagen, die dem Grundgehalt zugerechnet werden. Daraus ergibt sich dann die endgültige Tabellenvergütung.
- Details
 - Geschrieben von: Sandra
 - Kategorie: Entgeltzahlung
 - Zugriffe: 539222
 
Der Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern im öffentlichen Dienst (TV-Ärzte VKA) sieht eine Eingruppierung in vier Entgeltgruppen und 6 Stufen vor, wobei die Entgeltgruppe I Assistenzärzten, die Entgeltgruppe II Fachärzten, die Entgeltgruppe III Oberärzten und die Entgeltgruppe IV Leitenden Oberärzten zugeordnet wird.