Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 26 von 90
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Sonderzahlung
- Zugriffe: 420244
Die TV-L Jahressonderzahlung wird grundsätzlich mit den Bezügen für den Monat November ausgezahlt. Zugrunde gelegt wird das Tabellenentgelt aus den Monaten Juli, August und September.
Mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 01. April 2014 wurde die bis dato bestehende Urlaubsregelung neu strukturiert.
Die Staffelung der Altersgrenzen wurde aufgegeben. Stattdessen erhielten alle Beschäftigten in Vollzeit bei einer 5-Tage-Woche einen einheitlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr (§ 26 TVöD). Für Teilzeitbeschäftigte gilt ab 2014 ein Urlaubsanspruch, der sich an den wöchentlichen Arbeitsstunden orientiert. Bisher wurden im Rahmen der Tarifrunden einige Neuerungen durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Sonderzahlung
- Zugriffe: 273991
Mitarbeiter des TVöD VKA erhalten neben ihren Grundbezügen auch Sonderzahlungen und Zuschläge, die je nach Berufsgruppe und Tätigkeitsmerkmal gezahlt werden können.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 503811
Die Gehaltstabelle TV-L Kr ist für Pflege-Mitarbeiter im öffentlichen Dienst der Länder gültig. Sie umfasst die Entgeltgruppen beginnend von Kr 5 bis Kr 17 sowie 6 Stufen. In der Tarifrunde 2023 für die Beschäftigten der Länder (TV-L) wurde die nächste Entgelterhöhung festgelegt. Tarifrunde TV-L 2023: Das Ergebnis in der Übersicht. Nächste Tarifrunde: voraussichtlich 2025.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 818452
Die Gehaltstabelle TV-L S für den Sozial- und Erziehungsdienst der Länder wurde zum 01.01.2020 für Beschäftigte im öffentlichen Dienst eingeführt und umfasst die Entgeltgruppen beginnend ab S2 bis S 18 sowie 6 Stufen. Die nächste Entgelterhöhung wird voraussichtlich zum 01. Dezember 2022 um 2,8 Prozent stattfinden. 2021 wurde eine Nullrunde mit den Arbeitgebern vereinbart.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 24814
Der TV-L-Forst gilt für Beschäftigte in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben, die Tätigkeiten in der Waldarbeit ausüben und die in einem Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, der Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) oder eines Mitgliedverbandes der TdL ist. Er ist nicht in den Ländern Bremen und Hamburg gültig.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 60722
Für AOK-Mitarbeiter gibt es neben den Entgelttabellen auch die Möglichkeit, die eigene Vergütung mit einem AOK-Gehaltsrechner zu ermitteln. Dies bringt den Vorteil, dass persönliche Faktoren, wie Kirchensteuern, Kinderfreibeträge und Steuerklassen eingestellt werden können und das Nettogehalt vom Brutto-Tabellenentgelt ermittelt werden kann. Der AOK Rechner liefert auch genaue Informationen zu Steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung sowie Arbeitslosenversicherung.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 516944
Die Entgelttabelle für Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist in 15 Entgeltgruppen und 6 Stufen unterteilt. Die Tabellenwerte werden in regelmäßigen Abständen entsprechend der Ergebnisse aus den Tarifrunden angepasst.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 165782
Die Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO) der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) regelt die Arbeitsverhältnisse der kirchlichen Gemeinden und Verbände sowie der Dekanate in Hessen und Nassau. Die Entgelttabelle ist in Anlage 2 der Verordnung verankert.