2021 2021
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback

  1. Startseite

MENÜ
×

Navigation

  • EINSTIEGSSEITE
  • Startseite
  • Entgelttabellen
      • TV-L allgemein
          • TV-L Entgelttabellen
          • Analyse
      • TV-L Kr
          • Tabellen TV-L Kr Pflege
          • Analyse
      • TV-L S
          • Tabellen TV-L S
          • Analyse
      • TV-Forst
      • TV-H
          • Entgelttabellen
          • TV-H Forst
          • TV-H Kr Pflege
          • TV-H SuE
          • Analyse
      • TV-V
          • Analyse
      • TV-N
      • TVöD Bund
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TV-Autobahn
      • TVöD-VKA
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TVöD-E
      • TVöD-F
      • TVöD-V
          • Entgelttabellen
      • TVöD-S
          • Entgelttabellen
      • TVöD-B
      • TVöD-B Kr-Tabelle
      • TVöD-P
          • Analyse
      • TVöD-SuE
          • Entgelttabellen
          • Analyse
      • TVöD BT-B Ärzte
      • TVöD-SVFLG
      • TVöD Gemeindevollzug
      • TV-AVH
          • TV-AVH-P
          • TV-AVH-SuE
          • TV-AVH Kita
      • Beschäftigte Polizei
      • TV-Ärzte Helios
      • TV-Ärzte RKA (Rhön)
      • TV-Ärzte TdL
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-Ärzte Sana
      • TV-Ärzte Asklepios
      • TV-Ärzte Charité
      • KDO EKHN
      • Sozialversicherungen
          • MDK Vergütungstabelle
          • BG-AT
          • TV DRV-Bund
          • AOK Beschäftigte
              • Analyse
          • IKK Beschäftigte
          • TV-BA
      • DRK
          • Archiv
              • 2020
      • Post-TV
          • Archiv
              • 2018-2019
  • TVöD
      • Rechner
      • TVöD Bund
          • TVöD Stufen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-VKA Kommunen
          • TVöD VKA Sonderzahlung
          • TVöD VKA Urlaub
      • TVöD-B
          • Tarifvertrag
      • TVöD-E
          • Tarifvertrag
      • TVöD-F
          • Sonstige Vergütungen
          • Tarifvertrag
      • TVöD-K
          • Arbeitszeit
          • Eingruppierung
          • TVöD-K Urlaub
          • Tarifvertrag
      • TVöD-P
      • TVöD-S
          • Eingruppierung
          • Arbeitszeit
          • Urlaub
          • Kündigung
          • Tarifvertrag
      • TVöD SuE
      • TVöD-V
          • Tarifvertrag
      • Höhergruppierung
      • Sonderzahlungen
      • Stufen
      • TV-BA
          • Tarifvertrag
      • TVöD Urlaub
      • Tarifverträge
      • TVöD KITA Leitung
          • Jahressonderzahlung Kita
  • TVöD Rechner
  • TV-L
      • TV-L Arbeitszeit
      • TV-L Urlaub
      • TV-L Tarifverträge
      • TV-L Sonderzahlung
      • TV-L Zulagen
  • TV-H
  • Ärzte
      • TV-Ärzte VKA
      • TV-L Ärzte Uni
      • TVöD Ärzte Bund
      • TV-L Ärzte
  • Beamte
      • EU-Beamte
      • UN-Beamte
      • Beamtenbesoldung
          • Bund
              • Rechner
              • Analyse
          • Jubiläum
          • Familienzuschlag
          • Mehrarbeit
          • A 13
          • Baden-Württemberg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Bayern
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Berlin
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Brandenburg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Bremen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Hamburg
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Hessen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Mecklenburg-Vorpommern
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Niedersachsen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • NRW
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Rheinland-Pfalz
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Saarland
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Sachsen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Sachsen-Anhalt
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Schleswig-Holstein
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
          • Thüringen
              • Besoldungstabellen
              • Rechner
      • Besoldungsvergleich
      • Zulagen für Beamte
          • VL
          • Vertreterzulage
          • Schichtzulage
          • Stellenzulage
      • Beihilfe
      • Beamtenanwärter
      • Bezügerechner
      • Berufssoldaten
          • Bundeswehr-Ausbildung
      • Soldatengesetz
      • Urteile für Beamte
      • PKV
      • Zulagen für Soldaten
      • Laufbahngruppen
      • Polizeibeamte
      • rk Kirchenbeamte
      • Elternzeit
  • Tarifrunden
      • Tarifrunde 2025 TVöD
          • Schlichtung 2025
          • Pressemitteilung verdi
          • Pressemitteilung dbb
      • Tarifrunde 2023 TV-L
      • Tarifrunde 2023 TVöD
      • Tarifrunde 2021 TV-L
      • Tarifrunde 2020 TVöD
      • Tarifrunde 2019 TV-L
      • Tarifrunde 2018 TVöD
      • Tarifrunde 2017 TV-L
      • Tarifrunde 2016 TVöD
      • Tarifrunde 2015 TV-L
      • Tarifrunde 2014 TVöD
      • Tarifrunde 2013 TV-L
      • Tarifrunde 2012 TVöD
      • Tarifrunde 2011 TV-L
      • Tarifrunde 2010 TVöD
      • Tarifrunde 2009 TV-L
      • Tarifrunde 2008 TVöD
      • Tarifrunde 2006 TV-L
      • Tarifrunde 2005 TVöD
  • Entgeltgruppen
      • Vergleich Entgeltgruppe
      • Glossar Entgeltgruppen
      • Eingruppierung TVöD SuE Stufen
      • Höhergruppierung TVöD-SuE
      • Eingruppierung TV-Wald-Bund
  • Zulagen
  • Öffentlicher Dienst
      • Leistungsentgelt
      • BAT
      • Berufe
  • SV Kirche Wohlfahrt
      • Parität
          • Entgelttabellen
      • AVR-Caritas
          • Gehaltstabellen
          • Weihnachtsgeld
          • Urlaubsgeld
          • Kinderzulage
          • AVR-Rechner
          • Analyse
      • AVR Diakonie
      • AVR DWBO
          • AVR DWBO West
          • AVR DWBO Ost
      • TV KTD Diakonie
          • Tabelle Abteilung 1
          • Tabelle Abteilung 2
          • Tabelle Abteilung 3
          • Tabelle Abteilung 4
          • Tabelle Abteilung 5
          • Tabelle Abteilung 6
      • TV KB Diakonie
      • TV AWO
          • TV AWO Bayern
          • TV AWO NRW
          • TV AWO BW
          • TV AWO Sachsen
              • 2020
      • EKD-Ost
  • Apotheken
      • PTA Gehalt
      • Gehalt für Apotheker
  • Brutto Netto Rechner
      • Gehaltsvergleich
      • Gehalt Bundesländer
      • Stundenlohnrechner
  • Azubi und Prakt
  • Familienrecht
      • Kindesunterhalt Rechner
      • Düsseldorfer Tabelle
          • Archivierung
      • Unterhalt FAQ
      • Unterhalt - Ausbildung
      • Kindergeld
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
      • Kindergeld und Unterhalt
      • Kindergrundsicherung
      • Elterngeld
          • 2021
      • Betreuungsgeld
      • Erziehungsgeld
  • Steuerklassen
      • Steuerklasse 1
      • Steuerklasse 2
      • Steuerklasse 3
      • Steuerklasse 4
      • Steuerklasse 5
      • Steuerklasse 6
  • Rente Ratgeber
      • Rente mit 63?
      • Rente mit 67
      • Rentenformulare
      • Rentenantrag
      • Rentenbescheid
      • Rentensteuer
      • Altersteilzeit
      • Rentenabschläge
      • Steuerpflicht
      • Rentenniveau
      • Beitragserstattungen

TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 7 von 10

Brückentage 2019: Mit 29 Urlaubstagen 64 freie Tage erhalten

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023
Zugriffe: 9443

Im Jahr 2019 gibt es wieder zahlreiche Feiertage und damit freie Tage, die sich mit ein wenig Geschick verlängern lassen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit 29 Urlaubstagen mehr als 64 freie Tage herausholen können. Den nachfolgenden Brückentagekalender dürfen Sie gern kostenfrei herunterladen und als persönliche Übersicht verwenden.

Weiterlesen …

Urteil: Anspruch auf Urlaub bleibt erhalten

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Urlaubsanspruch: So viele freie Tage stehen Ihnen zu
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023
Zugriffe: 7404

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinen Urteilen Az.: C-619/16, C-684/16, Az:. C-569/16 und C-570/16 die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Dieses Mal ging es um den jährlichen Urlaubsanspruch. Ein Verlust des Jahresurlaubs ist auch bei Nichtbeantragung nicht mehr so einfach möglich. Bei Ableben des Beschäftigten haben die Erben Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich der verbleibenden Urlaubstage.

Weiterlesen …

Öffentlicher Dienst: Fachkräftemangel nimmt enorm zu

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2022
Zugriffe: 7885

Aktuell entbrannt ist eine Debatte zum Fachkräftemangel. Eigentlich nichts Neues, denn Kritiker und Experten warnen bereits seit Jahren vor einem zunehmenden Fachkräftemangel. Nur jetzt wird auch der öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L, AVR) immer mehr in die Mangel genommen. Gemäß den Angaben des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) sind im Land zehntausende Arbeitsstellen, vor allem bei den Kommunen, unbesetzt. Händeringend werden Bademeister, Verwaltungskräfte, Erzieher, technische Sachbearbeiter und Ingenieure gesucht, wie Thorsten Bullerdiek, der Sprecher des Verbandes, mitteilt.

Weiterlesen …

Das Weihnachtsgeld 2023: Höhe, Kündigung & Öffentlicher Dienst

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Sonderzahlung
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2023
Zugriffe: 47710

Um Arbeitnehmern zu Weihnachten ein finanzielles Puffer für die Festlichkeiten zu schaffen, wurde das Weihnachtsgeld eingeführt. Viele Arbeitnehmer erhalten keine Jahressonderzahlung, denn sie ist nicht verpflichtend für Arbeitgeber. Sollte eine Zahlung des Weihnachtsgeldes jedoch im Arbeitsvertrag verankert sein oder eine betriebliche Übung vorliegen, so besteht im Regelfall ein Anspruch auf die jährliche Gratifikation.

Weiterlesen …

Tarifrunde TV-L 2019: Wie viel Entgeltplus sollte es geben?

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019
Zugriffe: 44412

Die Tarifrunde 2019 TV-L naht. Schon im November und Dezember 2018 könnten die ersten Forderungen seitens der Gewerkschaften aufgestellt werden. Was genau gefordert werden könnte, kann nur spekulativ gesagt werden. Fakt ist jedoch, eine abschlussreife Entgeltordnung für Lehrkräfte - wie aus der letzten Tarifrunde für den TV-L gefordert - besteht noch immer nicht.

Weiterlesen …

Bereitschaftsdienstentgelt im TVöD 2018 - 2019 - 2020

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Entgeltzahlung
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2021
Zugriffe: 60108

Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD kann neben dem Grundgehalt laut entsprechender Entgelttabelle auch ein Bereitschaftsdienstentgelt gezahlt werden, vorausgesetzt es besteht ein solcher Anspruch. Wichtig ist, dass ein Bereitschaftsdienst absolviert wurde. Erst dann gelten die Bereitschaftsdienststundenentgelte.

Weiterlesen …

Tariferhöhung 2018 TVöD und weitere Branchen

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2018
Zugriffe: 9736

Im ersten Halbjahr 2018 kam es zu einigen Tariferhöhungen in verschiedenen Branchen. Darunter gab es Tariferhöhungen im TVöD, im Bauhauptgewerbe und in der Metall-, Elektro- und Stahlindustrie. Auch die Beschäftigten im Bäckerhandwerk, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in der Süsswarenindustrie konnten sich über ein kräftiges Lohnplus freuen.

Weiterlesen …

Entgelttabellen-Unterschiede zwischen TVöD Bund und TVöD-SuE

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2018
Zugriffe: 34994

In der nachfolgenden Tabelle können Sie die Entgeltunterschiede zwischen dem TVöD Bund und dem TVöD-SuE (Sozial- und Erziehungsdienst) auf Grundlage der aktuellen Entgelttabellen vom 01.03.2018 bis 31.03.2019 für den öffentlichen Dienst entnehmen. Diese Berechnungen sollen die Gehaltsunterschiede verdeutlichen, die zwischen einzelnen Tarifverträgen, Entgeltgruppen und Stufen existieren. Gewiss kann man nicht die Intensität der Tätigkeiten und die Schwere der Arbeiten miteinander vergleichen, die in der jeweiligen Entgeltgruppe und Stufe ausgeführt werden. Jedoch kann man einen groben Entgeltvergleich anstellen, wie Sie nachfolgend der Tabelle entnehmen können.

Weiterlesen …

Befristete Arbeitsverträge im öffentlichen Dienst in Berlin abgeschafft

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Arbeitsrecht
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2023
Zugriffe: 7745

Der Senat hat für den öffentlichen Dienst in Berlin nach den Aufforderungen des Abgeordnetenhauses im November 2017 nun beschlossen, dass es - bis auf wenige Ausnahmen - keine sachgrundlosen Befristungen i.S.d. § 14 Abs. 2, 2a, 3 TzBfG mehr geben wird.

Weiterlesen …

Tarifeinigung für TV-N Bayern erzielt: 6,49 % mehr Lohn

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2018
Zugriffe: 10905

Für die Beschäftigten des Nahverkehrs in Bayern (TV-N Bayern) wurde eine Tarifeinigung erzielt, wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt.
Die Entgelte steigen in zwei Schritten um insgesamt 6,49 %, erstmals rückwirkend zum 01.06.2018 um 3,19 % und zum 01.07.2019 um weitere 3,3 %.

Zudem ist eine überproportionale Anhebung der Schichtzulage rückwirkend zum 01.06.2018 vereinbart worden. So soll die Wechselschichtzulage von 244 € auf 290 € und die Schichtzulage von 159 € auf 185 € angehoben werden.

Weiterlesen …

GKV: Zusatzbeiträge müssen Arbeitgeber übernehmen, auch für TVöD

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Sozialleistungen: Ein Überblick über die staatlichen Leistungen
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 9116

Gesetzlich Krankenversicherte, so auch Beschäftigte im öffentlichen Dienst im TVöD, TV-L usw., müssen ab dem 01.01.2019 keine vollen Zusatzbeiträge mehr entrichten, wie ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn offenlegt.

Der Gesetzentwurf zum GKV-Versichertenentlastungsgesetz sieht unter anderem vor, dass ab 2019 Arbeitgeber stärker zur Kasse gebeten werden. Die Zusatzbeiträge, die im Schnitt bei 1 % des Bruttolohns liegen, wurden sonst allein vom Arbeitnehmer getragen. Diese werden jetzt hälftig auf den Arbeitgeber und bzw. den Rentenkassen umgelegt. Dadurch sollen die gesetzlich Krankenversicherten ab 2019 um rund 8 Milliarden Euro entlastet werden. Arbeitgeber und Versicherte werden sich somit die Zusatzbeiträge ab 2019 teilen.

Weiterlesen …

Tarifrunde TV-N Bayern 7 % mehr Lohn gefordert

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 5138

Die Gewerkschaft ver.di hat am 15.05.2018 die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr Bayern (TV-N Bayern) mit den Arbeitgebern (KAV) aufgenommen. Bisher verlaufen die Gespräche schwierig. Die Arbeitgeber legten kein für die Gewerkschaft adäquates Angebot vor. Stattdessen stellten sie ein Tarifangebot vor, was dem Tarifergebnis des TVöD sehr nahe kommt.

Weiterlesen …

Entgelttabellen Auszubildende TVAöD Pflege 2018, 2019

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 30740

Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für Auszubildende im TVAöD Pflege für 2018 und 2019.

Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Auszubildende in der Pflege erhalten zum 01.03.2018 und 01.03.2019 jeweils 50 € mehr an Auszubildendenvergütung. Damit steigen die Werte wie folgt: 

Entgelttabelle für den Bereich TVAöD Pflege - Gültigkeit: 01.03.2018 - 28.02.2019 (+50 €)

Weiterlesen …

Entgelttabellen Auszubildende TVAöD BBiG 2018, 2019

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
Zugriffe: 74675

Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für Auszubildende im TVAöD BBiG für 2018 und 2019.

Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Auszubildende im TVöD BBiG erhalten zum 01.03.2018 und 01.03.2019 jeweils 50 € mehr an Auszubildendenvergütung. Damit steigen die Werte wie folgt: 

Entgelttabelle für den Bereich TVAöD BBiG - Gültigkeit: 01.03.2018 - 28.02.2019 (+50 €)

Weiterlesen …

Entgelttabellen TV-V 2018, 2019, 2020

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021
Zugriffe: 156204

Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TV-V für 2018, 2019 und 2020.

Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden.

Entgelttabelle für den Bereich TV-V - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,19 %)

Weiterlesen …

Entgelttabellen TVöD-P 2018, 2019, 2020

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifrunde 2018: Die GEW vertritt dabei Erzieherinnen und Erzieher
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2021
Zugriffe: 30688

Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TVöD-P für 2018, 2019 und 2020.

Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen 250 € für die Entgeltgruppen P5 und P6 mit Wirkung zum 01. März 2018. Auch hier wurden die Tabellenwerte um etwa 7,5 % erhöht.

Entgelttabelle für den Bereich TVöD-P - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)

Weiterlesen …

Entgelttabellen TVöD SuE 2018, 2019, 2020 - PROGNOSE

Details
Geschrieben von: Sandra
Kategorie: Tarifrunde 2018
Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2018
Zugriffe: 77886

Im Nachfolgenden finden Sie die vorläufigen Gehaltstabellen für den TVöD SuE für 2018, 2019 und 2020.

Wichtig: Die Tabellen sind nur vorläufig und als Prognose! Diese können sich ändern. Die aktuellen Tabellen finden Sie auf unserer Seite zum TVöD SuE. Es wird erstmals keine lineare Anhebung für alle Entgeltgruppen geben, sondern vielmehr wird jede Entgeltgruppe gesondert betrachtet werden. Hinzu kommen 250 € für die Entgeltgruppen S2 und S4 mit Wirkung zum 01. März 2018. Auch hier wurden die Tabellenwerte um etwa 7,5 % erhöht.

Entgelttabelle für den Bereich TVöD SuE - Gültigkeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 (+3,2 %)

Weiterlesen …

Weitere Beiträge...

  1. Entgelttabellen TVöD Bund 2018, 2019, 2020
  2. TVöD Entgelttabelle: Bereich VKA - ab 01.03.2020 (+ 1,06 %)
  3. Öffentlicher Dienst TVöD Tarifrunde: 7,5 % mehr Lohn + Zusatzregelungen
  4. TVöD Tarifrunde 2018: Einigung erzielt: 7,34 % mehr Lohn

Seite 7 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Besucher

Aktuell sind 920 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

Startseite-Banner 5

Weblinks

  • Besoldungstabellen
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungsrechner
  • Beamtendarlehen
  •       Folgen Sie uns Folgen Sie uns

Neu: Übersicht News für den öffentlichen Dienst

Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie jetzt unserem
Google News Channel 

News für den öffentlichen Dienst

Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Wir über uns

TVöD: Tarifvertrag 2025, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst

© oeffentlichen-dienst.de 2025
  • Startseite
  • News
  • Kontakt
  • Feedback