Bauingenieure verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.961 Euro. Im öffentlichen Dienst werden sie je nach Qualifikation und Berufsabschluss anfänglich in die Entgeltgruppe E 9 oder E 13 eingruppiert. Das Gehalt schwankt dabei zwischen mindestens 2.964,89 und höchstens 5.899,26 Euro. Ein Aufstieg in eine höhere Entgeltgruppe ist möglich.
Gehalt Bauingenieure im bundesweiten Durchschnitt
Das Gehalt von Ingenieuren im Bau variiert laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit in den Bundesländern stark. Bauingenieure erhalten ein mittleres Gehalt von 4.961 Euro. 25 Prozent erhalten über 6.150 Euro, 25 Prozent weniger als 4.012 Euro pro Monat. Männer erhalten ein durchschnittliches Gehalt von 5.234 Euro deutlich mehr als Frauen mit 4.212 Euro.
Dazugehörige Berufsgruppen
In diese dieser Berufsgruppen werden folgende Berufsgruppen erfasst:
- Statiker
- Ingenieur im Bau
- Ingenieur im Bau (Bauinformatiker)
- BIM-Manager
Ihre Aufgabe ist die Bauplanung und Überwachung.
Gehaltsvergleich Tabelle: Bauingenieure nach Bundesland
Tabellenerklärung: Die Tabelle gibt das mittlere (mediane) Gehalt von Bauingenieuren in den Bundesländern wieder. Zum Vergleich sind die beiden Ingenieursgruppen Architektur und Angewandte Mechanik mit ihren Gehaltsgruppen gegenübergestellt.
Stand: 10.11.2020
Bundesland | Bauingenieure | Ingenieur Architektur | Ingenieur Angewandte Mechanik |
Medianes Bruttogehalt | Mittleres Bruttogehalt | Mittleres Bruttogehalt | |
Baden-Württemberg | 5.187 EUR | 4.166 EUR | 6.466 EUR |
Bayern | 4.994 EUR | 4.302 EUR | 6.593 EUR |
Berlin | 4.671 EUR | 3.585 EUR | 5.478 EUR |
Brandenburg | 4.222 EUR | 3.476 EUR | 5.616 EUR |
Bremen | k. A. | k. A. | 6.283 EUR |
Hamburg | 5.129 EUR | 4.034 EUR | 5.616 EUR |
Hessen | 5.142 EUR | 4.183 EUR | 6.038 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 4.079 EUR | k. A. | k. A. |
Niedersachsen | 5.057 EUR | 4.201 EUR | 5.840 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 5.326 EUR | 4.331 EUR | 6.359 EUR |
Rheinland-Pfalz | 4.983 EUR | 4.539 EUR | 5.921 EUR |
Saarland | k. A. | k. A. | 6.534 EUR |
Sachsen-Anhalt | 4.096 EUR | k. A. | k. A. |
Sachsen | 4.134 EUR | 3.236 EUR | 4.666 EUR |
Schleswig-Holstein | 4.822 EUR | 4.485 EUR | 6.297 EUR |
Thüringen | 4.041 EUR | 3.330 EUR | k. A. |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Gehalt Ingenieure im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst werden Ingenieure im TV-L und TVöD wie folgt eingestuft:
- als Diplom-Ingenieure mit einem Fachhochschulabschluss ab E 9
- als Diplom-Ingenieure mit einem Hochschulabschluss Uni ab E 13
Der Verdienst staffelt sich wie folgt:
in Euro | Gültigkeit | E 9a Anfangsstufe | E 9c Endstufe | E 9b Endstufe | E 13 Anfangsstufe | E 13 Endstufe |
TVöD | Tabelle bis 31.03.2021 | 2.964,89 | 4.600,00 | 4.414,13 | 4.056,62 | 5.899,26 |
TV-L | Tabelle bis 30.9.2021 | 3.051,16 | - | 4.303,46 | 4.074,30 | 5.872,94 |