Wirtschaftsingenieure verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit median mehr als 6.150 Euro. Nur ein Viertel der Wirtschaftsingenieure verdient durchschnittlich 5.048 Euro. Der größte Teil verdient mehr. Deutlich weniger verdienen Frauen mit durchschnittlich 5.480 Euro gegenüber ihren männlichen Kollegen mit mehr als 6.150 Euro.
In welchen Städten verdienen Wirtschaftsingenieure am meisten?
Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit verdienen Wirtschaftsingenieure am meisten in:
Köln mit mehr als 6.700 EUR
München mit mehr als 6.700 EUR
Stuttgart mit mehr als 6.700 EUR
Hannover mit 6.551 EUR
Frankfurt am Main mit 6.488 EUR
Leipzig mit 6.060 EUR
Gehaltsvergleich Tabelle: Wirtschaftsingenieure
Tabellenerklärung: Die Tabelle gibt das mittlere (mediane) Gehalt in Euro von Wirtschaftsingenieuren an.
Stand: 23.11.2020, Werte in Euro
Bundesland | Wirtschaftsingenieure | Besetzung |
Medianes Bruttogehalt | Anzahl | |
Baden-Württemberg | 6.529 | 8.781 |
Bayern | 6.640 | 14.886 |
Berlin | 5.776 | 1.748 |
Brandenburg | 5.536 | 890 |
Bremen | k. A. | k. A. |
Hamburg | 5.946 | 1.461 |
Hessen | 6.443 | 3.104 |
Mecklenburg-Vorpommern | k. A. | k. A. |
Niedersachsen | 6.009 | 2.895 |
Nordrhein-Westfalen | 6.309 | 8.634 |
Rheinland-Pfalz | 5.795 | 1.056 |
Saarland | 6.326 | 567 |
Sachsen-Anhalt | 4.691 | 762 |
Sachsen | 5.106 | 2.414 |
Schleswig-Holstein | 6.061 | 899 |
Thüringen | 4.753 | 911 |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Wie wird man Wirtschaftsingenieur?
Um Wirtschaftsingenieur zu werden, muss das Fach Wirtschaftsingenieurwesen studiert werden. Dieses wird bundesweit an vielen Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und technischen Universitäten angeboten. Beliebt sind insbesondere die Standorte TU Berlin, Uni Bayreuth, TU Dresden und RWTH Aachen.
Berufsaussichten
Wirtschaftsingenieure haben sehr gute Berufschancen. Sie sind in erster Linie in der Fahrzeugtechnik, im Maschinenbau, im Bauwesen und in der Elektrotechnik tätig, aber auch in der Pharmaindustrie, der Telekommunikation und Erdölindustrie. Mit einem Masterabschluss können Ingenieure aufsteigen. Noch besser ist die Promotion, die dann zu Spitzengehältern vn über 6.000 Euro brutto im Monat führen kann.
Dies könnte Sie auch interessieren
» Altenpfleger Gehaltsvergleich
» Krankenpfleger Gehaltsvergleich