Am Flughafen zu arbeiten ist für viele ein Traum, aber was verdient man eigentlich am Airport als Check-in-Agent, als Pilot oder als Flugbegleiter? Welches Gehalt bekommen Fluglotsen? Nachfolgend ein Gehaltsvergleich der wichtigsten Flughafenberufe.
Bildquelle: istockphoto.com | Das Gehalt für Fluglotsen ist vom Jahr 2022 zum Jahr 2023 signifikant gestiegen
Lesen Sie mehr zum Thema Gehalt
- So hoch ist das Gehalt von Verwaltungsangestellten
- So viel verdient ein Wirtschaftsingenieur
- Informatiker Gehalt im Vergleich
- Gehaltsvergleich Busfahrer
- So hoch ist das Gehalt von Friedhofswärtern
- Physiotherapeut Gehalt im Bundesvergleich
- Das Gehalt von Bauingenieuren im Überblick
- Vergütungsdifferenz zwischen Bundesländern bei Beamten
- Durchschnittsgehalt in Deutschland
- Gehaltsrechner: Gehalt schnell selbst ausrechnen
- Gehalt Polizei: So viel verdienen Polizisten
- Gehalt Mechatroniker und Mechaniker im Vergleich
Gehalt Fluglotse, Check-in-Agent und Pilot
Zweifelsohne erhalten Fluglotsen und Piloten das meiste Geld unter den Berufen am Flughafen. Das liegt darin begründet, dass die beiden Berufsgruppen eine extrem hohen Verantwortung haben. Fluglotsen verdienen mit durchschnittlichen 9.788 Euro am meisten in Hessen, gefolgt von Baden-Württemberg mit 9.781 Euro und Hamburg mit 9.591 Euro. Am geringsten liegt das Gehalt von Fluglotsen in Mecklenburg-Vorpommern mit 6.966 Euro. Bei Piloten sind es ähnlich aus. Erneut liegt Baden-Württemberg mit 9.570 Euro auf der Spitzenposition, was die Gehaltshöhe im Bundesländer-Ranking angeht, gefolgt von Hessen mit 9.568 Euro und Bayern mit 9.290 Euro. Am wenigsten erhalten Piloten wieder in Mecklenburg-Vorpommern mit 6.815 Euro.
Gehälter 2023
Bundesland | Check-in-Agent | Fluglotse | Pilot |
Baden-Württemberg | 2.585 € | 9.781 € | 7.408 € |
Bayern | 2.522 € | 9.494 € | 7.229 € |
Berlin | 2.380 € | 8.565 € | 6.821 € |
Brandenburg | 2.170 € | 7.233 € | 6.220 € |
Bremen | 2.415 € | 8.723 € | 6.921 € |
Hamburg | 2.544 € | 9.591 € | 7.290 € |
Hessen | 2.567 € | 9.788 € | 7.357 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.122 € | 6.966 € | 6.082 € |
Niedersachsen | 2.357 € | 8.337 € | 6.756 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.477 € | 9.167 € | 7.100 € |
Rheinland-Pfalz | 2.444 € | 8.895 € | 7.004 € |
Saarland | 2.397 € | 8.648 € | 6.869 € |
Sachsen | 2.178 € | 7.316 € | 6.241 € |
Sachsen-Anhalt | 2.153 € | 7.198 € | 6.170 € |
Schleswig-Holstein | 2.332 € | 8.007 € | 6.683 € |
Thüringen | 2.175 € | 7.390 € | 6.234 € |
Quelle der Daten: gehalt.de
Gehaltsdifferenz bei Fluglotsen
Das Gehalt für Fluglotsen ist vom Jahr 2022 zum Jahr 2023 signifikant gestiegen. Den höchsten Gehaltssprung haben Fluglotsen in Hessen. Sie erhalten durchschnittlich 278 Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die geringste Erhöhung des Fluglotsengehalts ist in Mecklenburg-Vorpommern. Hier steigt das Gehalt nur um 192 Euro. Auch in Sachsen-Anhalt steigt es nur um 198 Euro, also nur um 6 Euro mehr als in Mecklenburg-Vorpommern. Spitzenreiter sind nach Hessen Baden-Württemberg mit einem Gehalt von 269 Euro mehr, Hamburg mit 264 Euro mehr, Saarland mit 238 Euro mehr, Berlin mit 235 Euro mehr und Bayern mit 260 Euro mehr.
Bundesland | Fluglotse 2022 | Fluglotse 2023 | Gehaltsdifferenz |
Baden-Württemberg | 9.512 € | 9.781 € | +269 € |
Bayern | 9.234 € | 9.494 € | +260 € |
Berlin | 8.330 € | 8.565 € | +235 € |
Brandenburg | 7.034 € | 7.233 € | +199 € |
Bremen | 8.484 € | 8.723 € | +239 € |
Hamburg | 9.327 € | 9.591 € | +264 € |
Hessen | 9.510 € | 9.788 € | +278 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 6.774 € | 6.966 € | +192 € |
Niedersachsen | 8.108 € | 8.337 € | +229 € |
Nordrhein-Westfalen | 8.915 € | 9.167 € | +252 € |
Rheinland-Pfalz | 8.651 € | 8.895 € | +244 € |
Saarland | 8.410 € | 8.648 € | +238 € |
Sachsen | 7.114 € | 7.316 € | +202 € |
Sachsen-Anhalt | 7.000 € | 7.198 € | +198 € |
Schleswig-Holstein | 7.787 € | 8.007 € | +220 € |
Thüringen | 7.187 € | 7.390 € | +203 € |
Quelle: eigene Berechnungen
Gehälter 2022
Bundesland | Check-in-Agent | Fluglotse | Pilot |
Baden-Württemberg | 2.279 € | 9.512 € | 9.570 € |
Bayern | 2.698 € | 9.234 € | 9.290 € |
Berlin | 2.434 € | 8.330 € | 8.380 € |
Brandenburg | 2.055 € | 7.034 € | 7.076 € |
Bremen | 2.478 € | 8.484 € | 8.535 € |
Hamburg | 2.725 € | 9.327 € | 9.384 € |
Hessen | 2.778 € | 9.510 € | 9.568 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.979 € | 6.774 € | 6.815 € |
Niedersachsen | 2.369 € | 8.108 € | 8.157 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.605 € | 8.915 € | 8.970 € |
Rheinland-Pfalz | 2.527 € | 8.651 € | 8.703 € |
Saarland | 2.457 € | 8.410 € | 8.462 € |
Sachsen | 2.079 € | 7.114 € | 7.158 € |
Sachsen-Anhalt | 2.045 € | 7.000 € | 7.042 € |
Schleswig-Holstein | 2.275 € | 7.787 € | 7.835 € |
Thüringen | 2.100 € | 7.187 € | 7.230 € |
Quelle der Daten: gehalt.de
Gehalt Flugbegleiter, Flugsicherungstechniker, Fluggerätemechaniker
Wie bei den beiden Berufen Fluglotse und Pilot auch sieht man in der nachstehenden Tabelle sehr gut, dass sich die Gehälter zwischen Flugsicherungstechniker und Fluggerätemechaniker ähneln. Nur geringfügig mehr erhalten Flugsicherungstechniker als Fluggerätemechaniker. Die Gehaltsspanne liegt bei beiden Berufen zwischen 3.035 Euro und 4.783 Euro. Flugbegleiter hingegen erhalten deutlich weniger Gehalt. Hier liegt das höchste mittlere Gehalt in Baden-Württemberg mit 3.397 Euro, gefolgt von Hessen mit 3.396 Euro und Bayern mit 3.297 Euro. Am geringsten verdienen Flugbegleiter, die auch oft als Stewardess bezeichnet werden, in Mecklenburg-Vorpommern mit 2.419 Euro.
Gehalt 2023
Bundesland | Flugbegleiter | Fluggerätebauer | Fluggerätemechaniker |
Baden-Württemberg | 3.091 € | 4.337 € | 3.833 € |
Bayern | 3.016 € | 4.725 € | 3.740 € |
Berlin | 2.846 € | k. A. | 3.530 € |
Brandenburg | 2.595 € | 4.301 € | 3.218 € |
Bremen | 2.887 € | 5.142 € | 3.581 € |
Hamburg | 3.041 € | 5.312 € | 3.772 € |
Hessen | 3.070 € | 4.101 € | 3.807 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.538 € | k. A. | 3.147 € |
Niedersachsen | 2.819 € | 4.617 € | 3.496 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.962 € | 3.994 € | 3.674 € |
Rheinland-Pfalz | 2.922 € | 4.039 € | 3.624 € |
Saarland | 2.866 € | k. A. | 3.554 € |
Sachsen | 2.604 € | 3.911 € | 3.229 € |
Sachsen-Anhalt | 2.574 € | k. A. | 3.193 € |
Schleswig-Holstein | 2.788 € | k. A. | 3.458 € |
Thüringen | 2.601 € | 3.622 € | 3.226 € |
Quelle der Daten: gehalt.de, Entgeltatlas Agentur für Arbeit
Gehalt 2022
Bundesland | Flugbegleiter | Flugsicherungstechniker | Fluggerätemechaniker |
Baden-Württemberg | 3.397 € | 4.783 € | 4.262 € |
Bayern | 3.297 € | 4.643 € | 4.137 € |
Berlin | 2.974 € | 4.180 € | 3.732 € |
Brandenburg | 2.512 € | 3.537 € | 3.151 € |
Bremen | 3.029 € | 4.266 € | 3.801 € |
Hamburg | 3.331 € | 4.690 € | 4.179 € |
Hessen | 3.396 € | 4.782 € | 4.261 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.419 € | 3.406 € | 3.035 € |
Niedersachsen | 2.895 € | 4.077 € | 3.632 € |
Nordrhein-Westfalen | 3.184 € | 4.483 € | 3.994 € |
Rheinland-Pfalz | 3.089 € | 4.350 € | 3.876 € |
Saarland | 3.003 € | 4.229 € | 3.768 € |
Sachsen | 2.540 € | 3.578 € | 3.188 € |
Sachsen-Anhalt | 2.500 € | 3.520 € | 3.136 € |
Schleswig-Holstein | 2.781 € | 3.916 € | 3.489 € |
Thüringen | 2.566 € | 3.614 € | 3.220 € |
Quelle der Daten: gehalt.de
Gehalt Flugzeugbauer, Fluglehrer, Flugdienstberater, Sicherheitsmitarbeiter
Bei diesen drei Berufen liegt das Gehalt sehr unterschiedlich. Am geringsten verdienen Fluglehrer mit einer Gehaltsspanne von 2.625 Euro bis 3.686 Euro, gefolgt von Flugdienstberatern mit einem Gehalt zwischen 2.896 Euro und 4.066 Euro. Am höchsten von den drei Flughafenberufen erhalten Flugzeugbauer mit einer Gehaltsspanne zwischen 3.946 Euro und 5.540 Euro.
Gehalt 2023
Bundesland | Flugsicherheitsmitarbeiter | Fluglehrer | Segelfluglehrer |
Baden-Württemberg | 2.342 € | 3.043 € | 3.043 € |
Bayern | 2.520 € | 3.083 € | 3.083 € |
Berlin | 2.234 € | 2.712 € | 2.712 € |
Brandenburg | 2.171 € | 2.345 € | 2.345 € |
Bremen | 2.198 € | k. A. | k. A. |
Hamburg | 2.379 € | 3.231 € | 3.231 € |
Hessen | 2.753 € | 3.082 € | 3.082 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.948 € | 2.641 € | 2.641 € |
Niedersachsen | 1.970 € | 2.824 € | 2.824 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.154 € | 2.927 € | 2.927 € |
Rheinland-Pfalz | 1.885 € | 2.961 € | 2.961 € |
Saarland | 2.104 € | k. A. | k. A. |
Sachsen | 2.128 € | 2.519 € | 2.519 € |
Sachsen-Anhalt | 2.115 € | 2.406 € | 2.406 € |
Schleswig-Holstein | 1.972 € | 2.864 € | 2.864 € |
Thüringen | 1.807 € | 2.478 € | 2.478 € |
Quelle der Daten: Entgeltatlas Agentur für Arbeit
Gehalt 2022
Bundesland | Flugzeugbauer | Fluglehrer | Flugdienstberater |
Baden-Württemberg | 5.540 € | 3.686 € | 4.066 € |
Bayern | 5.378 € | 3.578 € | 3.947 € |
Berlin | 4.852 € | 3.228 € | 3.560 € |
Brandenburg | 4.097 € | 2.726 € | 3.006 € |
Bremen | 4.941 € | 3.288 € | 3.626 € |
Hamburg | 5.433 € | 3.615 € | 3.987 € |
Hessen | 5.539 € | 3.686 € | 4.065 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.946 € | 2.625 € | 2.896 € |
Niedersachsen | 4.722 € | 3.142 € | 3.466 € |
Nordrhein-Westfalen | 5.193 € | 3.455 € | 3.811 € |
Rheinland-Pfalz | 5.038 € | 3.353 € | 3.698 € |
Saarland | 4.899 € | 3.260 € | 3.595 € |
Sachsen | 4.144 € | 2.757 € | 3.041 € |
Sachsen-Anhalt | 4.077 € | 2.713 € | 2.992 € |
Schleswig-Holstein | 4.536 € | 3.018 € | 3.328 € |
Thüringen | 4.186 € | 2.785 € | 3.072 € |
Quelle der Daten: gehalt.de
Gehalt Flugdatenbearbeiter, Avioniker und Flugsicherheitsbegleiter
Auch bei diesen drei Berufen ist das Gehalt sehr unterschiedlich. Avioniker erhalten das geringste Gehalt mit durchschnittlichen 3.509 Euro bis 4.927 Euro. Danach folgen die Flugsicherheitsbegleiter mit einer Gehaltsspanne von 3.849 Euro bis 5.405 Euro. Am höchsten verdienen Flugdatenbearbeiter mit einem Gehalt, das zwischen 4.516 Euro bis 6.342 Euro liegt.
Bundesland | Flugdatenbearbeiter | Avioniker | Flugsicherheitsbegleiter |
Baden-Württemberg | 6.342 € | 4.927 € | 5.405 € |
Bayern | 6.156 € | 4.783 € | 5.247 € |
Berlin | 5.553 € | 4.315 € | 4.733 € |
Brandenburg | 4.689 € | 3.643 € | 3.997 € |
Bremen | 5.656 € | 4.394 € | 4.820 € |
Hamburg | 6.218 € | 4.831 € | 5.300 € |
Hessen | 6.340 € | 4.926 € | 5.404 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 4.516 € | 3.509 € | 3.849 € |
Niedersachsen | 5.405 € | 4.200 € | 4.607 € |
Nordrhein-Westfalen | 5.944 € | 4.618 € | 5.066 € |
Rheinland-Pfalz | 5.767 € | 4.481 € | 4.916 € |
Saarland | 5.607 € | 4.356 € | 4.779 € |
Sachsen | 4.743 € | 3.685 € | 4.043 € |
Sachsen-Anhalt | 4.666 € | 3.626 € | 3.977 € |
Schleswig-Holstein | 5.192 € | 4.034 € | 4.425 € |
Thüringen | 4.791 € | 3.722 € | 4.084 € |
Quelle der Daten: gehalt.de