Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 35 von 90
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Gehaltsberechnung 2018
- Zugriffe: 6436
Beschäftigte in der Diakonie werden häufig nach dem Tarifvertrag AVR vergütet. Dabei richtet sich die Entlohnung nach der Entgelttabelle des AVR Diakonie. Insgesamt umfasst die Gehaltstabelle 13 Entgeltgruppen zu je 4 Stufen. Die Entgeltgruppen 1 und 2 besitzen nur die Stufen 3 und 4, die Entgeltgruppen 3 und 4 dagegen nur 1, 2 und 3. In der nachfolgenden Tabelle ist der Bruttolohn ausgewiesen. Mit einem Klick auf den Wert können Sie zur Gehaltsberechnung für diese Entgeltgruppe und Stufe gelangen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Gehaltsberechnung 2018
- Zugriffe: 5325
Beschäftigte in der Pflege im öffentlichen Dienst werden unter anderem in die Entgelttabelle TVöD-P, der Pflegetabelle, eingestuft. Das Gehalt ist in der Vergütungstabelle als Bruttogehalt ausgewiesen. Im Nachfolgenden haben wir das Nettogehalt für die Steuerklasse 3 ausgerechnet. Dazu einfach auf die entsprechende Entgeltgruppe und Stufe klicken. Die angegebenen Werte können von den tatsächlichen Werten abweichen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Gehaltsberechnung 2018
- Zugriffe: 185587
Im Nachfolgenden finden Sie die Vergütungstabelle für den Bereich Kommunen im TVöD. Um zur Brutto-Netto-Berechnung zu gelangen, einfach auf die entsprechende Entgeltgruppe und Stufe klicken. Die Berechnung erfolgte durch den TVöD Rechner 2018/2019 und Brutto Netto Rechner.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 97534
Auf dieser Seite finden Sie alle Entgelttabellen für den Bereich AWO Sachsen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Sonderzahlung
- Zugriffe: 47543
Um Arbeitnehmern zu Weihnachten ein finanzielles Puffer für die Festlichkeiten zu schaffen, wurde das Weihnachtsgeld eingeführt. Viele Arbeitnehmer erhalten keine Jahressonderzahlung, denn sie ist nicht verpflichtend für Arbeitgeber. Sollte eine Zahlung des Weihnachtsgeldes jedoch im Arbeitsvertrag verankert sein oder eine betriebliche Übung vorliegen, so besteht im Regelfall ein Anspruch auf die jährliche Gratifikation.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 69243
Bundesbeamte, Beamte der Länder, der Kommunen, der Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht eines entsprechenden Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Bundesrichter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit (nach § 30 Abs. 2 des Soldatengesetzes) erhalten vermögenswirksame Leistungen (VL) gemäß dem Fünften Vermögensbildungsgesetz.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 30831
Sollte der Beamtin oder dem Beamten vorübergehend und nur vertretungsweise eine höherwertige Tätigkeit zugeordnet werden, kann eine Vertreterzulage gezahlt werden. Dazu muss die Tätigkeit mindestens in einem Zeitraum von 18 Monaten ohne Unterbrechung ausgeübt werden, sowie die haushaltsrechtlichen (Planstelle) und laufbahnrechtlichen (Beförderungsreife) Voraussetzungen zur Übertragung des Amtes erfüllt werden.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 44392
Die Tarifrunde 2019 TV-L naht. Schon im November und Dezember 2018 könnten die ersten Forderungen seitens der Gewerkschaften aufgestellt werden. Was genau gefordert werden könnte, kann nur spekulativ gesagt werden. Fakt ist jedoch, eine abschlussreife Entgeltordnung für Lehrkräfte - wie aus der letzten Tarifrunde für den TV-L gefordert - besteht noch immer nicht.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 59909
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD kann neben dem Grundgehalt laut entsprechender Entgelttabelle auch ein Bereitschaftsdienstentgelt gezahlt werden, vorausgesetzt es besteht ein solcher Anspruch. Wichtig ist, dass ein Bereitschaftsdienst absolviert wurde. Erst dann gelten die Bereitschaftsdienststundenentgelte.