Die Entgelttabellen der IG Metall 2020 sind nach den vier Hauptbranchen Eisen- und Stahlindustrie, Holz- und Kunststoffindustrie, Metall- und Elektroindustrie sowie Textil- und Bekleidungsindustrie geordnet. Zudem existieren Gehaltstabellen für Leiharbeiter. Jede Branche untergliedert sich wiederum in weitere Unterpunkte. So ergibt sich eine Vielzahl an Entgelttabellen. Allen gemein ist das branchenspezifische Tabellenentgelt, was auch als Eckentgelt bezeichnet wird und nach abgeschlossener Ausbildung gezahlt wird. Dieses wird als Grundentgelt aufgeführt. Die Entgeltgruppen werden wiederum als "Ecken" bezeichnet.
Entgelttabellen Eisen- und Stahlindustrie
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
NRW
01.03.2019
12,85
13,30
13,69
14,35
14,98
15,75
16,56
17,78
19,34
Saarland
01.06.2019
13,00
13,32
14,01
14,75
15,75
17,35
18,87
Neue Bundesländer
01.03.2019
12,85
13,30
13,69
14,35
14,98
15,75
16,56
17,78
19,34
Tabelle Tariflöhne Nordrhein-Westfalen für kaufmännische und technische Angestellte
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
NRW
01.03.2019
K/T1
K/T2
1.742,42
1.871,79
2.008,32
2.130,53
1.962,81
2.112,94
2.256,68
2.403,59
K/T3
K/T4
2.180,81
2.343,70
2.508,20
2.674,33
2.794,11
2.999,32
3.213,34
3.424,16
K/T5
K/T6
3.534,37
3.801,83
4.063,80
4.326,51
4.468,62
4.805,59
5.139,38
Tabelle der Tariflöhne Saarland für kaufmännische und technische Angestellte
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Saarland
01.06.2019
K/T1
K/T2
2.074,60
2.244,70
2.404,42
2.577,68
2.748,60
2.309,40
2.497,05
2.684,68
2.872,34
3.045,62
K/T3
K/T4
2.775,73
2.982,54
3.196,56
3.402,57
3.325,91
3.557,49
3.791,47
K/T5
K/T6
K/T7
3.622,19
3.873,72
4.120,49
4.057,37
4.322,50
4.369,61
4.649,91
Tabelle der Tariflöhne neue Bundesländer für kaufmännische und technische Angestellte
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Neue Bundesländer
01.03.2019
K/T1
K/T2
1.742,42
1.871,79
2.008,32
2.130,53
1.962,81
2.112,94
2.256,68
2.403,59
K/T3
K/T4
2.180,81
2.343,70
2.508,20
2.674,33
2.794,11
2.999,32
3.213,34
3.424,16
K/T5
K/T6
3.534,37
3.801,83
4.063,80
4.326,51
4.468,62
4.805,59
5.139,38
Tabelle tarifliche Meistergehälter
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
NRW
01.03.2019
M 2
M 3
3.455,26
3.622,19
3.789,87
3.958,35
3.958,35
4.138,01
4.311,34
4.490,16
M 4
4.490,16
4.771,29
5.061,17
Saarland
01.06.2019
M 1
M 2a
M 2b
M 3a
M 3b
M 4a
M 4b
2.655,12
3.120,68
3.429,74
3.746,74
4.057,37
4.213,88
4.523,72
Neue Bundesländer
01.03.2019
M 2
M 3
3.455,26
3.622,19
3.789,87
3.958,35
3.958,35
4.138,01
4.311,34
4.490,16
M 4
4.490,16
4.771,29
5.061,17
Entgelttabellen Metall- und Elektroindustrie
Tabellenerklärung: In Nordrhein-Westfalen hat die Lohngruppe 3 2 Stufen, welche das 1. und 2. Gesellenjahr angeben. Bei der Gruppe Landmaschinen in NRW ist die Lohngruppe 1 in 3 Stufen unterteilt: über 16, über 18 und über 21 Jahre. Die Lohngruppe 2 hat ebenso 3 Stufen: Beschäftigte im 1., im 2. und im 3. Gesellenjahr. In Schleswig-Holstein gibt es Tätigkeitsgruppen von Einfacharbeiten bis TG 3, die allesamt jeweils drei Stufen aufweisen. Diese wären Beschäftigung bis zu 6 Wochen, nach 6 Wochen und nach 6 Monaten. Die TG 4 umfasst ebenso 3 Stufen: bis zu 6 Monaten, nach 6 Monaten und nach 12 Monaten. Bei TG 5 wird die Lohngruppe in Gesellen im 1., 2. und 3. Tätigkeitsjahr unterteilt.
IG Metall Tariftabelle Metallhandwerk
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Baden-Württemberg
01.11.2019
LG 1
LG 2
LG 3
LG 4
LG 5
LG 6
LG 7
LG 8
LG 9
2.527,17
2.672,11
2.820,89
2.921,09
2.991,77
3.063,10
3.239,11
3.406,93
3.517,41
LG 10
LG 11
LG 12
LG 13
3.656,97
3.796,52
3.970,18
4.115,12
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
NRW
Landmaschinen
01.10.2019
LG 1
LG 2
LG 3
LG 4
LG 5
LG 6
13,83
14,52
15,71
16,79
17,52
18,58
19,72
01.07.2019
LG 1
LG 2
LG 3
LG 4
10,61
11,91
13,24
13,28
14,26
15,24
16,14
16.97
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Rheinland-Rheinhessen
01.07.2019
LG 1
LG 2
LG 3
LG 4
LG 5
LG 6
LG 7
LG 8
LG 9
2.175,00
2.419,00
2.681,00
2.797,00
2.944,00
3.064,00
3.195,00
3.448,00
3.577,00
Saarland
LG 2
LG 3
LG 4
LG 5
LG 6
LG 7
LG 8
LG 9
1.955,00
2.197,00
2.318,00
2.450,00
2.559,00
2.684,00
2.926,00
3.050,00
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Schleswig-Holstein
01.07.2019
Einfacharbeiten
TG 1
TG 2
9,44
9,90
11,65
9,56
10,56
12,42
9,77
11,22
13,20
TG 3
TG 4
TG 5
10,07
11,88
13,98
10,33
12,54
14,75
13,20
14,37
15,53
TG 6
TG 7
TG 8
TG 9
TG 10
16,31
17,08
17,86
18,64
19,41
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Schleswig-Holstein Kälteanlagenbauer
01.07.2019
LG 1
LG 2
LG 3
LG 4
LG 5
LG 6
LG 7
LG 8
12,50
13,24
13,97
14,71
15,45
16,18
17,65
19,12
Entgelttabellen Holz- und Kunststoffindustrie
Tabellenerklärung: In Hamburg wird die Lohngruppe 4 in 3 Stufen (1., 2. und 3. Gesellenjahr) unterteilt. In Hessen hat jede Lohngruppe 3 Stufen: unter 18 Jahre, von 18 bis 20 Jahren und über 20 Jahre. In Sachsen-Anhalt umfasst die Gruppe IV 2 Stufen: ab 1. und ab 2. Gesellenjahr. In die Lohngruppe VI werden Beschäftigte ab dem 3. Gesellenjahr eingruppiert, in die Lohngruppe VII nach dem 5. Gesellenjahr.
Tarifgebiet
gültig ab
IG Metall Lohngruppen
Baden-Württemberg
01.01.2020
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15,56
16,01
16,46
17,37
18,09
19,54
20,80
21,71
22,61
Bayern
01.01.2020
V
IV
III a
III
II
I
S I
S II
S III
14,89
15,07
15,24
15,51
16,64
17,52
18,92
20,15
21,55
Hamburg
01.01.2020
1
2
3
4
17,53
18,15
19,18
17,53
19,59
20,62
Hessen
01.01.2020
1
2
3
12,22
13,74
15,27
12,22
13,74
15,27
12,93
14,54
16,16
4
5
6
13,65
15,35
17,06
14,37
16,16
17,96
16,52
18,59
20,65
7
17,96
20,21
22,45
Niedersachsen
Bremen
01.01.2020
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15,65
16,19
16,54
17,26
18,14
20,81
21,70
22,95
24,01
10
11
25,26
27,04
Rheinland-Pfalz
01.01.2020
1
2
3
4
5
17,75
16,69
15,62
15,18
15,09
Sachsen-Anhalt
01.01.2020
II
III
IV
V
VI
VII
13,62
14,42
15,06
15,22
16,02
18,42
20,03
Thüringen
01.01.2020
1
2
3
4
5
6
7
11,51
12,23
12,95
13,67
14,39
16,55
17,99
Spiel- und Kunststoffwaren
10,70
11,36
12,03
12,70
13,37
15,38
16,71
Westfalen-Lippe
01.01.2020
I
II
III
IV
V
15,56
16,10
16,28
17,19
18,09
Entgelttabellen Textil- und Bekleidungsindustrie
Tabellenerklärung: Die Lohngruppen I bis VII sind für den Wäschereibetrieb gültig. Es wird bei der IG Metall zwischen Lohngruppen und Sonderlohngruppen unterschieden. In die Sonderlohngruppen sind beispielsweise Kraftfahrer, Reinigungskräfte und Heizer eingestuft.