Rentner werden 2022 eine deutliche Rentenerhöhung bekommen. Gemäß dem Schätzerkreis Rentenversicherung soll es eine Anhebung der Altersrente in Westdeutschland um 5,2 Prozent und in Ostdeutschland um 5,9 Prozent geben. Im kommenden Frühjahr wird über die endgültige Rentenanhebung entschieden werden.
Rente steigt im Juli 2022
Gemäß dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2021 wird eine fünfprozentige Rentenanpassung für 2022 wahrscheinlich.
So sollen die Altersrenten zum 1. Juli 2022
- in Westdeutschland um 5,2 Prozent und
- in Ostdeutschland um 5,9 Prozent steigen.
Die Rentenanpassung würde damit über der Inflationsrate von aktuell 4,5 Prozent liegen.
So viel Rente könnten Sie 2022 mehr bekommen
Bruttorente bis Juni 2022 | Bruttorente ab 01. Juli 2022 West | Bruttorente ab 01. Juli 2022 Ost |
850 Euro | 894,20 Euro | 900,15 Euro |
950 Euro | 999,40 Euro | 1.006,05 Euro |
1.000 Euro | 1.052 Euro | 1.059 Euro |
1.200 Euro | 1.262,40 Euro | 1.270,80 Euro |
1.300 Euro | 1.367,60 Euro | 1.376,70 Euro |
1.400 Euro | 1.472,80 Euro | 1.482,60 Euro |
1.500 Euro | 1.578,00 Euro | 1.588,50 Euro |
1.600 Euro | 1.683,20 Euro | 1.694,40 Euro |
1.700 Euro | 1788,40 Euro | 1-800,30 Euro |
1.800 Euro | 1.893,60 Euro | 1.906,20 Euro |
1.900 Euro | 1.998,80 Euro | 2.012,10 Euro |
2.000 Euro | 2.104,00 Euro | 2.118,00 Euro |
Quelle: eigene Berechnungen
Dies erhöht die Rente
Zu einer künftig höheren Rente können auch einige Ausbildungen führen, da ein fiktives Einkommen neben dem Zeitfaktor angesetzt wird. Für höchstens drei Jahre können je nach Ausbildung 0,75 Entgeltpunkte pro Jahr angerechnet werden.
Ausbildung | Voraussetzung |
Lehre Im Betrieb | Lehrvertrag |
Ausbildung außerhalb des Betriebs | Pflichtbeiträge* |
Ausbildung überbetriebliche Bildungsstätte | Pflichtbeiträge* |
Berufsvorbereitungsjahr (BGJ) | Pflichtbeiträge* |
Meisterschule | Bestätigung |
Fachschule | Bestätigung |
Höhere Handelsschule | Bestätigung |
Berufsakademie | Bestätigung |
Fachakademie | Pflichtbeiträge* |
Duales Studium | Arbeitslohn** |
Quelle: Rente&CO
* Unabhängig von der Höhe der gezahlten Beiträge werden 0,75 EP gewertet. **in Zeiten ohne Lohn werden EP auf der Basis von 1 % der Bezugsgröße berechnet.
Nachholfaktor bis 2025 ausgesetzt
Der Nachholfaktor, sprich Rentenkürzungen, die ausgesetzt wurden, können nachgeholt werden, wird bis 2025 ausgesetzt. Dies bedeutet, dass Renten bis 2025 nicht gekürzt werden dürfen. Eigentlich wäre eine Kürzung der Renten 2021 um -3,25 Prozent geplant gewesen. Durch den ausgesetzten Nachholfaktor konnte dies nicht umgesetzt werden. Daher gab es für die Renten in Westdeutschland eine Nullrunde, für die ostdeutschen Renten hingegen ein leichtes Plus von 0,72 Prozent. 2023 könnten Renten weiterhin steigen.
Immer höhere Zuschüsse
Der Bund muss immer mehr Steuern für die Rente bereitstellen, weil Beiträge nicht mehr ausreichen.
Einnahmen und Ausgaben setzten sich wie in den Grafiken dargestellt zusammen.
Beiträge + Bundes-Zuschuss
Quelle: Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung 2020
Renten Ausgaben
Quelle: Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung 2020
Lesen Sie auch
» Altersrente - Höhe und Bezug
» Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
» Deutsche Rentenversicherung (Weiterleitung auf deutsche-rentenversicherung.de)