Die Tarifrunde 2017 ist gestartet. In diesem Jahr werden vor allem in folgenden Bereichen neue Tarifverträge ausgehandelt:
- Chemische Industrie Ost
- Deutsche Bahn AG
- Eisen- und Stahlindustrie
- Energiewirtschaft
- Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
- Öffentlicher Dienst, Länder (TV-L, ohne Hessen)
- Steinkohlenbergbau
- Textil- und Bekleidungsindustrie
- Versicherungsgewerbe
Einige Forderungen liegen bereits vor. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht gestaltet, in der Sie den aktuellen Stand der jeweiligen Tarifverhandlung ablesen können.
Abschluss | Tarifbereich | Forderung | Gehalt 2017 | Gehalt 2018 |
30.11.2016 | Zeitarbeit (BAP, iGZ) | 6,0 %, mind. aber 70 Cent / Stunde, Angleichung Ost an West | 2 Nullmonate Januar + Februar 2017, 2,5 / 4,0 - 4,82 % West / Ost ab März 2017, weitere 3 Anhebungen: April 2018, April 2019 und Oktober 2019, Laufzeit 36 Monate bis Dezember 2019, endgültige Tarifangleichung Ost an West im April 2021 | |
10.01.2017 | Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Industrie | 5 % | 2 Nullmonate, 2,1 % ab Januar 2017 | 2,1 % ab Januar 2017 2,1 % ab April 2018, Laufzeit 24 Monate bis Oktober 2018 |
Öffentlicher Dienst der Länder (TV-L) ohne Hessen | 6 % Gesamtvolumen mit einer enthaltenen sozialen Komponente, Einführung der Stufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15, strukturelle Verbesserungen in der Eingruppierung, Laufzeit von 12 Monaten Update: Die 1. + 2. Verhandlungsrunde am 18.01.17 und am 30./31.01. blieben ergebnislos. Bis zur nächsten Tarifrunde am 16./17.02. kündigte ver.di Warnstreiks an. | |||
Textil- und Bekleidungsindustrie West | 4,5 % | |||
Energiewirtschaft Ost | 5 % oder 125 € pro Monat mehr | |||
Eisen- und Stahlindustrie NRW | 4,5 % | |||
Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) | 4,5 – 5,5 % | |||
Steinkohlenbergbau | Deutlich mehr Gehalt | |||
Versicherungsbranche | 4,5 % |