Die Düsseldorfer Tabelle 2022 des OLG Düsseldorf ist ab 01.01.2022 gültig. Minderjährige und auch volljährige Trennungskinder haben in Deutschland Anspruch auf eine höhere Unterhaltszahlung. Das OLG Düsseldorf hat den niedrigsten Satz für Kinder bis zum fünften Lebensjahr ab 01.01.2022 auf 396 Euro festgelegt. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren erhalten pro Monat 455 Euro, Kinder von 12 bis 17 Jahren 533 Euro pro Monat. Volljährige Kinder können ab 01. Januar 2022 569 Euro erhalten. Des Weiteren wurde die Tabelle auf 11.000 Euro als Einkommensgrenze (200 Prozent des Mindestbedarfs) mit Rücksicht auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Beschluss vom 16.09.2020 – XII ZB 499/19 – erweitert.


Mehr zum Thema Unterhalt


Die wichtigsten Fakten

  • Die Düsseldorfer Tabelle ist maßgebend bei der Ermittlung der Höhe des Unterhalts für Kinder nach einer Trennung beider Elternteile
  • Unterhaltspflichtige müssen ab dem 1. Januar 2022 mehr für ihre minderjährigen und auch volljährigen Kinder zahlen.
  • Die Düsseldorfer Tabelle ist auf dem Stand vom 1. Januar 2022
  • Der Kindesunterhalt aus der Düsseldorfer Tabelle kann nicht als verbindlicher Zahlbetrag gehalten werden. Die Höhe des Unterhalts ergibt sich nach Abzug bestimmter Freibeträge und des monatlich gezahlten Kindergeldes
  • Der aktuelle Selbstbehalt für erwerbstätige Unterhaltspflichtige liegt für Kinder bis zum 21. Lebensjahr bei 1.160 Euro. Für nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige gilt ein Selbstbehalt von 960 Euro. Bei volljährigen Kindern beträgt der Selbstbehalt 1.400 Euro.
  • Ein Unterhaltsrechner kann zur Ermittlung des Unterhalts herangezogen werden. Trennung Unterhalt kostenlos berechnen funktioniert nur mit Tabellen und einer eigenständigen Berechnung anhand eines Unterhaltsrechners. Dieser liefert jedoch nur Richtwerte.
  • Der Kinderfreibetrag liegt im Jahr 2022 bei 8.388 Euro für beide Elternteile.
  • Der steuerliche Grundfreibetrag erhöht sich im Jahr 2022 auf 9.984 Euro.

Aussicht auf die Düsseldorfer Tabelle 2023

Gemäß der Vierten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung wird der Mindestunterhalt zum 01.01.2023 erneut steigen. Die erste Altersstufe wird von 396 Euro auf 404 Euro, die zweite Altersstufe von 455 Euro auf 464 Euro und die dritte Altersstufe von 533 Euro auf 543 Euro zum 01.01.2023 angehoben werden. Ebenso angehoben werden die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle. Durch die zu erwartende Anhebung des Regelsatzes zum 01.01.2023 werden auch die Selbstbehaltssätze 2023 einschließlich des enthaltenen Wohnkostenanteils angepasst werden müssen.

Neue Bedarfssätze zur Berechnung für den Unterhalt

Ab 01. Januar 2022 müssen Unterhaltspflichtige mehr zahlen. Die Düsseldorfer Tabelle gibt über die Unterhaltspflicht Aufschluss, hat jedoch keine Gesetzeskraft. Sie gilt lediglich als Richtlinie. 

Düsseldorfer Tabelle 2022: Kindesunterhalt

Bitte zu beachten: Die Tabelle hat keine Gesetzeskraft, sondern stellt eine Richtlinie dar.

Einkommen Altersstufe Prozentsatz Kontrollsatz
0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 % %
bis 1.900 396 455 533 569 100 960/ 1.160
1.901 - 2.300 416 478 560 598 105 1.400
2.301 - 2.700 436 501 587 626 110 1.500
2.701 - 3.100 456 524 613 655 115 1.600
3.101 - 3.500 476 546 640 683 120 1.700
3.501 - 3.900 507 583 683 729 128 1.800
3.901 - 4.300 539 619 725 774 136 1.900
4.301 - 4.700 571 656 768 820 144 2.000
4.701 - 5.100 602 692 811 865 152 2.100
5.101 - 5.500 634 728 853 911 160 2.200
5.501 - 6.200 666 765 896 956 168 2.500
6.201 - 7.000 697 801 939 1.002 176 2.900
7.001 - 8.000 729 838 981 1.047 184 3.400
8.001 - 9.500 761 874 1.024 1.093 192 4.000
9.501 - 11.000 792 910 1.066 1.138 200 4.700

Quelle: OLG Düsseldorf


Wie wird der Unterhalt berechnet? Beispiel für das Jahr 2022

Nettoeinkommen Unterhaltspflichtiger: 1.600 Euro → 3 Kinder: Kind 18 Jahre alt (K 1), 7 Jahre alt (K 2), 5 Jahre alt (K 3)

Verteilungsmasse: 1.600 Euro - 1.160 Euro = 440 Euro

Unterhalt, wenn Person, bei der die Kinder leben, das Kindergeld bezieht:

K 1: 350 Euro (569 € – 219 €) + K 2: 345,50 Euro (455 € - 109,50 €) + K 3: 286,50 Euro (396 € - 109,50 €) = 982 Euro

K 1: 350 € x 440 € : 982 € = 156,82 €

K 2: 345,50 € x 440 € : 982 € = 154,80 €

K 3: 286,50 € x 440 € : 982 € = 128,37 €

Tipp: Mit einem Unterhaltsrechner kann der Unterhalt individuell selbst berechnet werden.

Rechner mit Beschreibung


Zahlbeträge der Düsseldorfer Tabelle

Bei den nachfolgenden Tabellen handelt es sich um Zähltabellen, bei denen der jeweilige Kindergeldanteil bereits abgezogen worden ist. Der Kindergeldanteil stellt das hälftige Kindergeld bei Minderjährigen dar. Bei volljährigen Kindern wird das Kindergeld voll angerechnet. Die Tabellen sind ab dem 01. Januar 2022 gültig. Das Kindergeld beträgt für das erste und zweite Kind 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro und ab dem vierten Kind 250 Euro. Vergleiche auch: BGBl. I 2015, 1202 ff.

Tabelle Zahlbeträge 1. und 2. Kind

Einkommen Altersstufe Prozentsatz
  0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 %
bis 1.900 286,5 345,5 423,5 350 100
1.901 - 2.300 306,5 368,5 450,5 379 105
2.301 - 2700 326,5 391,5 477,5 407 110
2.701 - 3.100 346,5 414,5 503,5 436 115
3.101 - 3.500 366,5 436,5 530,5 464 120
3.501 - 3.900 397,5 473,5 573,5 510 128
3.901 - 4.300 429,5 509,5 615,5 555 136
4.301 - 4.700 461,5 546,5 658,5 601 144
4.701 - 5.100 492,5 582,5 701,5 646 152
5.101 - 5.500 524,5 618,5 743,5 692 160
5.501 - 6.200 556,5 655,5 786,5 737 168
6.201 - 7.000 587,5 691,5 829,5 783 176
7.001 - 8.000 619,5 728,5 871,5 828 184
8.001 - 9.500 651,5 764,5 914,5 874 192
9.501 - 11.000 682,5 800,5 956,5 919 200

Zahltabelle 3. Kind

Einkommen Altersstufe Prozentsatz
  0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 %
bis 1.900 283,5 342,5 420,5 344 100
1.901 - 2.300 303,5 365,5 447,5 373 105
2.301 - 2.700 323,5 388,5 474,5 401 110
2.701 - 3.100 343,5 411,5 500,5 430 115
3.101 - 3.500 363,5 433,5 527,5 458 120
3.501 - 3.900 394,5 470,5 570,5 504 128
3.901 - 4.300 426,5 506,5 612,5 549 136
4.301 - 4.700 458,5 543,5 655,5 595 144
4.701 - 5.100 489,5 579,5 698,5 640 152
5.101 - 5.500 521,5 615,5 740,5 686 160
5.501 - 6.200 553,5 652,5 783,5 731 168
6.201 - 7.000 584,5 688,5 826,5 777 176
7.001 - 8.000 616,5 725,5 868,5 822 184
8.001 - 9.500 648,5 761,5 911,5 868 192
9.501 - 11.000 679,5 797,5 953,5 913 200

Tabelle Zahlbeträge ab 4. Kind

Einkommen Altersstufe Prozentsatz
  0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 %
bis 1.900 271 330 408 319 100
1.901 - 2.300 291 353 435 348 105
2.301 - 2.700 311 376 462 376 110
2.701 - 3.100 331 399 488 405 115
3.101 - 3.500 351 421 515 433 120
3.501 - 3.900 382 458 558 479 128
3.901 - 4.300 414 494 600 524 136
4.301 - 4.700 446 531 643 570 144
4.701 - 5.100 477 567 686 615 152
5.101 - 5.500 509 603 728 661 160
5.501 - 6.200 541 640 771 706 168
6.201 - 7.000 572 676 814 752 176
7.001 - 8.000 604 713 856 797 184
8.001 - 9.500 636 749 899 843 192
9.501 - 11.000 667 785 941 888 200

Düsseldorfer Tabelle: Übersicht der vergangenen Jahre

Hier die Düsseldorfer Tabelle herunterladen und speichern.

RotDüsseldorfer Tabelle 2022 zum Kindesunterhalt als PDF-Download Pdf Button 

RotDüsseldorfer Tabelle 2020 zum Kindesunterhalt als PDF-Download Pdf Button 

RotDüsseldorfer Tabelle 2019 zum Kindesunterhalt als PDF-Download Pdf Button

RotDüsseldorfer Tabelle 2018 zum Kindesunterhalt als PDF-Download Pdf Button

Pfeil RotDüsseldorfer Tabelle 2017 zum Kindesunterhalt als PDF-Download Pdf Button

Archiv: Düsseldorfer Tabellen der Vergangenheit

Auf der Seite können alle Düsseldorfer Tabellen der Vergangenheit abgerufen und heruntergeladen werden.

Düsseldorfer Tabelle über die Jahren hinweg


Der Unterhaltspflichtige gegenüber minderjährigen und volljährigen Kindern

Bis zur Volljährigkeit sind beide Elternteile zum Unterhalt gegenüber dem minderjährigen Kind verpflichtet. Das Elternteil, bei dem sich das Kind nicht überwiegend aufhält, ist gegenüber dem Kind barunterhaltspflichtig. Eine Verpflichtung zum Barunterhalt ergibt sich aus § 1612 a BGB. Kinder, die zwar eine Volljährigkeit aufweisen, sich jedoch noch in einer Ausbildung oder in einem Studium befinden, haben Anspruch auf einen Unterhalt von beiden Elternteilen. Diese sind unterhaltspflichtig bis zum Ende der Ausbildungsphase oder des Studiums. Der Unterhalts wird anhand ihres Einkommens berechnet.

Der Mindestunterhalt

Gemäß § 1612 a BGB definiert sich der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder wie folgt:

(1) Ein minderjähriges Kind kann von demjenigen Elternteil einen prozentualen Mindestunterhalt verlangen, bei dem es nicht im Haushalt lebt. Gemäß § 32 Absatz 6 Satz 1 des Einkommenssteuergesetzes richtet sich der Mindestunterhalt nach dem doppelten Freibetrag des Kinderfreibetrages.

(2) und (3) Dabei ist der Prozentsatz bis auf eine Dezimalstelle nach dem Komma zu begrenzen und der Betrag in Euro aufzurunden. Weitere Dezimalstellen finden keinerlei Berücksichtigung.

Tabelle: Mindestunterhalt in Prozent

Altersstufen des Kindes Mindestunterhalt in Prozent
Bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres   87 %
Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres 100 %
Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 117 %
Ab dem 18. Lebensjahr 117 %

Selbstbehalt für unterhaltspflichtige Personen 2022

Unterhaltspflicht gegenüber Selbstbehalt
Kinder bis 21 Jahre im Haushalt eines Elternteils lebend, unterhaltspflichtige Person ist erwerbstätig 1.160 €
Kinder bis 21 Jahre im Haushalt eines Elternteils lebend, unterhaltspflichtige Person ist nicht erwerbstätig 960 €
Andere volljährige Kinder 1.400 €
Ehegatte oder Mutter / Vater eines nichtehelichen Kindes 1.280 €

Kindergeld 2022

Das Kindergeld ergibt sich wie folgt:

  • zum 01.01.2017 steigt das Kindergeld um 2 Euro
  • zum 01.01.2018 erfolgt eine weitere Erhöhung um 2 Euro
  • zum 01.07.2019 steigt das Kindergeld um 10 Euro
  • zum 01.01.2020 ohne eine Steigerung
  • zum 01.01.2021 um 15 Euro
  • zum 01.01.2022 wie 2021 (siehe auch Kindergeld 2022)

Somit ergibt sich folgendes Kindergeld:

2020 Kindergeld
1. Kind 204 Euro
2. Kind 204 Euro
3. Kind 210 Euro
ab 4. Kind 235 Euro
2021 Kindergeld
1. Kind 219 Euro
2. Kind 219 Euro
3. Kind 225 Euro
ab 4. Kind 250 Euro
2022 Kindergeld
1. Kind 219 Euro
2. Kind 219 Euro
3. Kind 225 Euro
ab 4. Kind 250 Euro

2017 Kindergeld
1. Kind 192 Euro
2. Kind 192 Euro
3. Kind 198 Euro
ab 4. Kind 223 Euro
2018 Kindergeld
1. Kind 194 Euro
2. Kind 194 Euro
3. Kind 200 Euro
ab 4. Kind 225 Euro
2019 Kindergeld
1. Kind 204 Euro
2. Kind 204 Euro
3. Kind 210 Euro
ab 4. Kind 235 Euro

Wichtige Urteile zum Unterhalt auf Grundlage der Düsseldorfer Tabelle

Urteile Teil 1
Urteile Teil 2
OLG-HAMM – Beschluss, II-14 UF 165/12 vom 10.09.2012   VGH-BADEN-WUERTTEMBERG – Urteil, 12 S 1550/07 vom 16.12.2009
 VGH-BADEN-WUERTTEMBERG – Urteil, 12 S 1603/07 vom 16.12.2009 OLG-FRANKFURT-AM-MAIN – Beschluss, 2 UF 394/12 vom 06.03.2013 
 VG-KOELN – Urteil, 26 K 1803/12 vom 20.09.2012  OLG-HAMM – Urteil, II-12 UF 319/11 vom 11.07.2012
 AG-LUDWIGSLUST – Beschluss, 5 F 98/09 vom 21.09.2009 LSG-BADEN-WUERTTEMBERG – Urteil, L 7 AS 5570/06 vom 19.07.2007 
 VG-GOETTINGEN – Urteil, 2 A 70/05 vom 01.08.2006 NIEDERSAECHSISCHES-OVG – Urteil, 4 LC 323/02 vom 22.01.2003 
 OLG-KOELN – Beschluss, 14 WF 157/98 vom 29.10.1998 BGH – Beschluss, XII ZB 329/12 vom 17.04.2013 
 OLG-HAMM – Beschluss, II-2 UF 53/12 vom 17.01.2013 OLG-HAMM – Beschluss, II-4 UF 143/12 vom 20.12.2012 
 AG-NEUSS – Beschluss, 46 F 187/12 vom 30.10.2012  BGH – Urteil, XII ZR 17/11 vom 17.10.2012
 OVG-BERLIN-BRANDENBURG – Beschluss, OVG 6 M 102.11 vom 06.06.2012 NIEDERSAECHSISCHES-FG – Urteil, 15 K 234/11 vom 24.04.2012 
 LG-DORTMUND – Urteil, 4 O 320/10 vom 19.04.2012 BGH – Urteil, XII ZR 66/10 vom 18.04.2012 
VG-STUTTGART – Urteil, 7 K 3041/10 vom 13.04.2012  OLG-STUTTGART – Beschluss, 11 UF 331/11 vom 07.03.2012 
 KG – Beschluss, 17 WF 25/12 vom 24.02.2012  LSG-BADEN-WUERTTEMBERG – Urteil, L 7 SO 3580/11 vom 23.02.2012
 OLG-HAMM – Beschluss, II-8 UF 96/11 vom 16.11.2011 AG-FRANKFURT-AM-MAIN – Beschluss, 454 F 3056/11 UK vom 16.11.2011 
 VG-BERLIN – Urteil, 34 K 382.10 V vom 15.09.2011 OLG-HAMM – Urteil, II-5 UF 45/11 vom 14.09.2011 
 OLG-CELLE – Beschluss, 10 WF 300/11 vom 06.10.2011 LSG-BADEN-WUERTTEMBERG – Urteil, L 13 AS 4950/10 vom 27.09.2011 

 


Hilfreiche Informationen zum Thema Düsseldorfer Tabelle

Urteile zum Kindesunterhalt

Archiv Düsseldorfer Tabelle

OLG Düsseldorf NRW: Düsseldorfer Tabelle 2020

Geschichte der Düsseldorfer Tabelle

Zurechnung fiktives Einkommen beim Unterhalt