Heute am 07. März 2013 beginnt die dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst. Von den Arbeitgebern wird ein konkretes Angebot erwartet. Andernfalls drohen unbefristete Streiks – und das bundesweit. Die dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat in Potsdam begonnen.

Insgesamt soll sie bis zum 08. März andauern. Bis dahin haben die Arbeitgeber Zeit, auf die Forderungen der Gewerkschaften einzugehen oder ein konkretes Angebot vorzulegen. Andernfalls drohen bundesweite unberistete Streikaktionen.

Die Gewerkschaften fordern unter anderem eine Lohnerhöhung um 6,5 Prozent sowie einen Eingruppierungstarifvertrag für Lehrer und Erzieher. Zudem gehört die Thematik des Urlaubsanspruches und die Übernahme von Auszubildenden in den Verhandlungskatalog. Auszubildende sollen eine Garantie zur Übernahme erhalten. Zudem soll der jährliche Urlaubsanspruch auf 30 Kalendertage festgesetzt werden.

Bisher hat die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) noch kein konkretes Angebot für die rund 800.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst vorgelegt. In den beiden vorherigen Tarifverhandlungen Ende Januar und Mitte Februar diesen Jahres wurden ebenso keine Angebote gegenüber den Gewerkschaften signalisiert. Demzufolge hatten die Gewerkschaften nach der zweiten ergebnislosen Tarifrunde zu zahlreichen Warnstreiks aufgerufen, die mit etwa 155.000 Beteiligten stattfanden.

Quelle: dbb.de

Banner3

 

TVöD: Tarifvertrag 2023, Entgelttabellen, Rechner | Oeffentlicher Dienst